Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025
Dafür gibt es bei vielen Airlines über 40 Tage Urlaub pro Jahr und mindestens zehn freie Tage pro Monat. Die Arbeitszeiten werden durch Rechtsvorschriften des Luftfahrtbundesamtes sowie durch Tarifverträge geregelt. Im Kalenderjahr darfst du inklusive der Bereitschaftszeit nicht mehr als 2.000 Stunden arbeiten.
Wie viele Tage arbeiten Sie als Flugbegleiter?
Sie verbringen voraussichtlich 65 bis 90 Stunden in der Luft und weitere 50 Stunden mit der Vorbereitung des Flugzeugs, der Abfertigung der Passagiere beim Boarding und der Durchführung der Nachflugprozeduren. Flugbegleiter arbeiten in der Regel 12 bis 14 Tage und absolvieren jeden Monat 65 bis 85 Flugstunden (Überstunden nicht eingerechnet).
Wie viele freie Tage hat ein Flugbegleiter?
Wie viele Urlaubstage habe ich? Modell 66,48% = 39 Tage pro Kalenderjahr plus zusätzlich 7 freie Tage in den Monaten November, Dezember, Januar und Februar. Urlaubsanspruch besteht auch während der Probezeit. Dieser wird im ersten Beschäftigungsjahr in der Regel von der Urlaubsstelle vergeben.
Wie oft fliegen Stewardessen am Tag?
Wie oft fliegen Flugbegleiter pro Tag? Das hängt von der Fluggesellschaft und der Flugdistanz ab. Üblicherweise fliegen Flugbegleiter einen Langstreckenflug pro Tag oder 2 bis 4 Kurzstreckenflüge.
Wie viel arbeitet eine Flugbegleiterin?
Der Beruf des Flugbegleiters ist ideal für dich, wenn du keine Lust auf die klassische 40-Stunden-Woche hast. Im normalen Arbeitsmodell liegt die Höchstarbeitszeit bei 89 Stunden im Monat, also etwa 22,25 Stunden die Woche. Zusätzlich hast du 40 Tage Urlaub und mindestens 10 freie Tage pro Monat!
1 Tag als Flugbegleiter: So hart ist es wirklich!
Wie sind die Arbeitszeiten eines Flugbegleiters?
Im Kalenderjahr darfst du inklusive der Bereitschaftszeit nicht mehr als 2.000 Stunden arbeiten. Die monatliche Höchstarbeitszeit liegt bei 89 Stunden, die Arbeitszeiten variieren, je nachdem ob du kontinental oder interkontinental eingesetzt wirst.
Ist Flugbegleiter ein gut bezahlter Job?
Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 35.800 €, das Monatsgehalt bei 2.983 € und der Stundenlohn bei 12 €. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 33.800 €. * Städte, in denen es viele offene Stellen für Flugbegleiter/in gibt, sind Dresden, Bremen, Dortmund.
Wie viel dürfen Stewardessen wiegen?
Das heißt, eine 160 Zentimeter große Flugbegleiterin sollte idealerweise 50 Kilogramm wiegen. Bei fünf Prozent mehr wird monatlich gewogen, wer zehn Prozent mehr auf die Waage bringt, wird suspendiert und muss abspecken. Viele Fluggesellschaften richten sich beim Thema Gewicht nach dem Body-Mass-Index (BMI).
Wie viel verdienen Stewardessen netto?
Geht man von einer Bodenstewardess aus, die unverheiratet ist und der Steuerklasse eins zuzuordnen ist, entspricht das einem netto Stewardess-Gehalt von 2.085 Euro.
Wie oft ist man als Flugbegleiter zu Hause?
Wie oft ich im Einsatz bin, ist jeden Monat verschieden und hängt in erster Linie davon ab, welche Flüge ich im Plan habe. Ungefähr bin ich jedoch etwa ein Mal pro Woche, für zwei bis drei Tage, unterwegs.
Wie lange bleiben Flugbegleiter an einem Ort?
An der Heimatbasis muss die Ruhezeit mindestens 12 Stunden bzw. mindestens die Länge der vorausgegangenen Flugdienstzeit betragen, je nachdem, was länger ist. Außerhalb der Heimatbasis beträgt die Ruhezeit mindestens 10 Stunden bzw.
Wie hoch ist das Gehalt eines Flugbegleiters bei Lufthansa?
Als Flugbegleiter:in bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft kannst du laut 313 echten Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 39.900 € brutto rechnen. Das entspricht monatlich etwa 3.325 € (bei 12 Gehältern).
Bis wann darf man als Flugbegleiter arbeiten?
1. Die Altersgrenze von 60 Jahren für das Kabinenpersonal in § 19 Abs. 2 Satz 3 des Manteltarifvertrags Nr. 1 für das Kabinenpersonal der Deutschen Lufthansa AG ist wegen Fehlens eines sie rechtfertigenden Sachgrunds unwirksam.
Wie lange dauert es, bis man Flugbegleiter ist?
Flugbegleiter/in ist eine Ausbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Sie dauert in Vollzeit 6 Wochen bis 3,5 Monate. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.
Welche Airline zahlt stewardess am besten?
Emirates führt das Gehaltsranking an
Die Golf-Airline Emirates zahlt ihren Flugbegleitern mit bis zu 4.500 Euro brutto monatlich die Spitzengehälter der Branche, wie „wmn“ berichtet.
Wie viel kostet die Ausbildung zur Flugbegleiterin?
Was kostet das? Je nach Ausbildungsstätte muss man mit mind. EUR 60.000,- bis 80.000,- rechnen (zuzüglich Lebenshaltungskosten und Unterkunft). Bei Ausbildungen innerhalb einer Fluglinie wer- den diese Kosten meistens vorfinanziert.
Wie hoch sind die Spesen für Flugbegleiter?
Abwesenheitsgeld oder Spesen: Je nachdem, ob es sich um einen Kurz- oder Langstreckenflug handelt, erhalten Sie als Flugbegleiter*in auch ein Abwesenheitsgeld pro Tag. Spesen erhalten Sie pro Stunde, die Sie von Ihrem Heimatflughafen entfernt sind. Die Höhe der Spesen können variieren.
Kann man Flugbegleiter als Nebenjob machen?
Was vielen von uns noch gar nicht bekannt ist: Einen Job als Steward oder Stewardess kann man auch nebenberuflich ausüben. So gibt es außerdem auch zahlreiche Studenten, die am Wochenende oder in den Ferien einem Nebenjob als Flugbegleiter nachgehen.
Wie muss man als Flugbegleiterin aussehen?
- Mindestalter: 18 Jahre - Abgeschlossene Schulausbildung - Mindestgröße: 1,60 m, Maximalgröße: 1,95 m; angemessenes Körpergewicht - Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien - Reisepass ohne Einschränkung, mindestens 12 Monate Gültigkeit - Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings* - Sicheres Schwimmen - Deutsch und Englisch ...
Welche Sprachen muss man als Flugbegleiterin können?
Muss ich meine Sprachkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen? Es ist kein Zertifikat als Nachweis erforderlich, der Bewerber muss sehr gutes Deutsch und Englisch sprechen (mindestens B2 Level). Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens überprüft.
Wie viele Urlaubstage hat ein Flugbegleiter?
36 Tage Urlaub im ersten Jahr der Beschäftigung in Vollzeit. Attraktive Angebote für die persönliche Weiterentwicklung. Vergünstigte Reisemöglichkeiten bei über 50 Airlines (ab 6 Monate nach Anstellung) Bezuschussung des DeutschlandJobtickets oder kostenlose Parkmöglichkeit am Flughafen.
Was ist der Unterschied zwischen Flugbegleiter und Stewardess?
Was ist der Unterschied zwischen Flugbegleiter und Stewardess? Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen. Der Begriff Flugbegleiter hat die Bezeichnung Stewardess ersetzt. Einerseits umfasst der Begriff beide Geschlechter, andererseits beschreibt er die Tätigkeiten auch besser.
Wie nah muss man als Flugbegleiter am Flughafen wohnen?
München). Muss ich umziehen? Für Standby-Einsätze müssen Sie es ermöglichen, innerhalb von einer Stunde am Flughafen, an dem Sie stationiert sind, einzutreffen. Dementsprechend ist ein Wohnsitz im Umkreis ratsam.
Wie viel verdient man als Flugbegleiter netto im Monat?
Du kannst aber mit einem Gehalt von mindestens 28.400 € rechnen. Das Durchschnittsgehalt liegt bei 35.800 €. Damit verdienst du ungefähr 2.983 € im Monat und 12 € in der Stunde. *Insgesamt 0 verschiedene Stellenanzeigen für Flugbegleiter/in in Frankfurt am Main sind aktuell online auf StepStone.