Wie viele Stunden pro Woche arbeiten Lokführer?

Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025

Lokführer/innnen arbeiten 39 Wochenstunden Die wöchentliche Arbeitszeit von Lokführer/innen liegt bei 39 Stunden. Je nach Schicht variiert die genaue Stundenzahl zwischen 28 und 45. Allerdings dürfen 45 Wochenstunden nicht überschritten werden.

Wie viele Arbeitsstunden hat ein Lokführer?

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich auf eine schrittweise Absenkung der wöchentlichen Regelarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden bis 2029 bei vollem Lohnausgleich verständigt.

Wie viele Stunden darf ein Lokführer maximal arbeiten?

WTR 1998, SI 1998/1833, Reg. 4 sieht vor, dass die Arbeitszeit eines Arbeitnehmers, einschließlich Überstunden, in einem für ihn geltenden Referenzzeitraum durchschnittlich 48 Stunden pro Siebentage nicht überschreiten darf, es sei denn, der Arbeitnehmer hat gemäß WTR 1998, SI 1998/1833, Reg. 5 wirksam darauf verzichtet.

Welche Schichtzeiten gibt es für Lokführer?

Lokführer fahren im unregelmäßigen Schichtdienst, d.h. der Schichtbeginn kann zu jeder Tageszeit erfolgen und das Schichtende ebenso. Typische Schichtzeiten können genauso von 4:27 bis 15:12 liegen wie 13:10-19:43, 19:16-2:19 oder 21:36-7:08. Von den Einsatzstellen aus sind unterschiedliche Strecken zu befahren.

Wie sind die Arbeitszeiten bei der DB?

Bei der DB ist tariflich eine 39-Stunden-Woche vereinbart; die monatliche Arbeitszeit beträgt rund 170 Stunden, die Jahresarbeitszeit beträgt 2036 Stunden. Bei 170.000 Mitarbeitern mit Arbeitszeitkonten entspricht das einem jährlichen Stunden-Soll von mehr als 300 Mio. Stunden.

Lokführer Berufsinfo #2 - Schichten und Arbeitszeit

Wie lange dauert eine Schicht als Lokführer?

Schichtdienst. Lokführer*innen arbeiten in der Regel 39 Wochenstunden, wobei die genaue Stundenanzahl zwischen 28 und 45 Stunden schwankt und die 45 Wochenstunden nicht überschritten werden dürfen.

Wo gibt es 35-Stunden-Woche?

Die 35-Stunden-Woche kommt hauptsächlich in tarifgebundenen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zur Anwendung – also z. B. bei großen Automobilherstellern und deren Zulieferern.

Wie sieht der Dienstplan eines Lokführers aus?

Lokführer/innen haben keinen 9-17-Uhr-Job. Sie arbeiten im Wechselschichtdienst. Dabei hat jede Schicht einen minutengenauen Zeitplan, abgestimmt auf den Fahrplan der Bahnlinie und auf die Schichtzeiten aller Kolleg/innen. Eine Tagesschicht startet beispielsweise um 11.17 Uhr und endet um 18.07 Uhr.

Was verdient ein Lokführer pro Stunde?

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 42.900 €, das Monatsgehalt bei 3.575 € und der Stundenlohn bei 14 €. * In den Städten Duisburg, Düsseldorf, Wuppertal gibt es aktuell viele offene Positionen für Lokführer/in. Auf StepStone.de findest du deutschlandweit 138 offene Jobs für den Beruf als Lokführer/in.

Was macht ein Lokführer den ganzen Tag?

Als Lokführer:in bereitest du Züge auf die rechtzeitige Abfahrt vor und fährst sie sicher und pünktlich vom Start zum Ziel. Du hast also Verantwortung für Menschen oder Güter. Dein Alltag als Lokführer:in ist jeden Tag anders und beginnt zu einer unterschiedlichen Uhrzeit.

Kann ich mit 40 noch Lokführer werden?

Geht nicht, gibt's nicht. Für die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer oder zur Triebfahrzeugführerin gibt es nur eine Altersgrenze: nämlich die Vollendung des 20. Lebensjahrs bei Abschluss der Ausbildung. „Der Lokführerberuf ist ein anspruchsvoller Beruf.

Wie lange dürfen Lokführer am Stück fahren?

Bei der Deutschen Bahn müssen Lokführer nach spätestens fünfeinhalb Stunden Pause machen. In Ausnahmefällen, etwa bei Verspätungen, sind auch sechs Stunden drin. Dann gibt es in der Regel 30 Minuten Pause. Wenn der Zug zu diesem Zeitpunkt nicht an der Endstation steht, wechselt an einem Bahnhof unterwegs der Lokführer.

Ist Lokführer anspruchsvoll?

Wie schwer ist die Ausbildung als Lokführer:in? Die Ausbildung ist anspruchsvoll, da auch viel Regelwerk gelernt und verstanden werden muss. Bereits im Auswahlprozess absolvierst du eine Eignungsuntersuchung. Als Lokführer:in trägst du eine hohe Verantwortung für andere Menschen und dich selbst.

Welche Zulagen bekommen Lokführer?

Sonntagszulage: 5,57 €/Stunde. Feiertagszulage: 7,36 €/Stunde. Nachtzulage: 3,29 €/Stunde. Fahrzulage: 6,65 €/Schicht.

Wie lange dauert es, bis man Lokführer ist?

Die Umschulung zum Lokführer dauert 12 Monate.

Sie besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil.

Ist 35 Stunden pro Woche noch Vollzeit?

Je nach Branche und Tarif können zwischen 36 und 40 Stunden pro Woche als Arbeit in Vollzeit angesehen werden. Sind in einem Betrieb 35 Stunden gang und gäbe, kann jedoch auch diese Stundenzahl einen Vollzeitjob begründen.

Wie wirkt sich eine 35-Stunden-Woche auf die Rente aus?

“ Katja Braubach, Pressesprecherin der Deutschen Rentenversicherung erläutert dazu: „Sollte bei 35 Stunden der gleiche Verdienst erwirtschaftet werden, wie bei 40 Stunden, dann bleibt auch die Höhe der Rente gleich. “

Warum 38 5 Stunden Woche?

38,5 Stundenwoche – vor allem im Handwerk beliebt

Viele Außenstehende fragen sich wohl, warum man in der Woche genau 38,5 Stunden arbeiten soll. Das ist jedoch ganz einfach erklärt. Aufgrund der Pausenregelung ist es in Deutschland erlaubt, bis zu 6,5 Stunden am Stück zu arbeiten, ohne eine Pause machen zu müssen.

Wie sieht der Schichtplan eines Lokführers aus?

Man arbeitet eine Woche Frühschichten, dann eine Woche Spätschichten. Frühschichten waren alles, was zwischen 3:00 und 11:00 Uhr begann. Die Schicht dauert normalerweise 8 Stunden. Spätschichten beginnen eigentlich immer nach 11:00 Uhr...

Kann ich Lokführer ohne Führerschein werden?

Benötige ich einen Führerschein Klasse B, um einen Quereinstieg zu beginnen? Nein. Du brauchst keinen Führerschein Klasse B, denn du erwirbst einen gesonderten Triebfahrzeugführerschein.

Wie viel verdient ein Lokführer im Quereinstieg?

Attraktives Gehalt: Einstiegsgehalt von 3.448 bis 3.637 € brutto/Monat plus Zulagen (250–350 € netto). Urlaubsmodelle: Flexible Wahl zwischen 26 und 41 Urlaubstagen pro Jahr. Arbeitszeitmodelle: Wähle zwischen 37, 38 oder 39 Wochenstunden.

Wann gehen Lokführer auf die Toilette?

Denn anders als man vielleicht denkt, gibt es in der Lok keine eigene Toilette. Stattdessen heißt es im Falle des dringenden Bedürfnisses: Beim nächsten Halt Beine in die Hand nehmen und schnell die Toilette im Bahnhof aufsuchen – vielleicht schafft man es sogar bis zur Betriebstoilette der Einsatzstelle.

Wie alt dürfen Lokführer sein?

Um als Lokführer zu arbeiten, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und die körperliche Eignung nachweisen. Die Führung von Lokomotiven und anderen Antriebsfahrzeugen ist erst ab 19 oder manchmal auch 20 Jahren erlaubt.