Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025
Im Deutschen Städtetag haben sich rund 3.200 Städte und Gemeinden mit rund 54 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Rund 200 Städte sind unmittelbare Mitglieder, darunter alle kreisfreien Städte und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen.
Wie viele Städte hat Deutschland insgesamt?
Die Liste der Städte in Deutschland enthält eine vollständige Auflistung aller 2057 Städte in Deutschland in alphabetischer Reihenfolge (Stand: 28. Januar 2025). Es sind nur die (verwaltungsrechtlich selbständigen) Gemeinden (Kommunen) aufgeführt, die das Stadtrecht besitzen.
Wie viele Städte und Dörfer gibt es?
Zum 28. Januar 2025 gab es 10.751 Gemeinden in Deutschland, diese unterteilten sich in 2.057 Städte und 8.694 Gemeinden ohne Stadtrecht.
Was ist die kleinste Stadt in Deutschland?
Kleinstadt Arnis: Eine Perle an der Schlei. Mit nur 260 Einwohnern auf knapp einem halben Quadratkilometer Fläche ist Arnis ganz offiziell die kleinste Stadt Deutschlands.
Wie viele Orte gibt es in Deutschland?
Zum Stand 31.12.2021 gibt es in der Bundesrepublik 10.994 Gemeinden. Rheinland-Pfalz hat die meisten (rund 2.300), Nordrhein-Westfalen von den Flächenländern mit 396 die wenigsten Gemeinden.
Die 20 größten Städte Deutschlands.
Wie viele Orte in Deutschland gibt es?
Auch wenn es für uns absolut einzigartig ist – Hamburg gibt es mehr als nur einmal. Insgesamt 27 Orte tragen den gleichen Namen wie unsere norddeutsche Heimatstadt.
Wie viele Städte gibt es in Deutschland?
Dies ist eine vollständige Liste der 2.056 Städte und Gemeinden in Deutschland (Stand: 1. Januar 2024).
Welche ist die älteste Stadt Deutschlands?
Trier wurde im späten 1. Jahrhundert v. Chr. von den Römern als Augusta Treverorum („Stadt des Augustus unter den Treverern“) gegründet und gilt als die älteste Stadt Deutschlands. Sie ist zudem der älteste Bischofssitz nördlich der Alpen.
Was ist die größte Stadt von ganz Deutschland?
Die größten Städte Deutschlands am Ende des Jahres 2024 waren Berlin, Hamburg und München. Zum Zeitpunkt der Erhebung betrug die Einwohner:innenzahl in Berlin rund 3,69 Millionen. Neben den drei genannten Städten ist Köln die vierte Millionenstadt in Deutschland.
Warum darf sich Arnis Stadt nennen?
Zunächst hatte Arnis die eingeschränkte Selbstverwaltung eines „Fleckens“. Ab 1934 durfte sich das ehemalige Fischerdorf dann offiziell Stadt nennen. „Arnis profitierte von einer nationalsozialistischen Änderung der Gemeindeverfassung“, heißt es auf der Website der Stadt.
Welche Stadt fängt mit Z an?
- ZÜRICH.
- ZEDDAM.
- ZEVENAAR.
- ZABRZE.
- ZAMOSC.
- ZAWIERCIE.
- ZABKOWICE SLASKIE.
- ZDUNSKA WOLA.
Welches ist die erste Stadt der Welt?
Zu den frühesten bekannten Protostädten zählen Jericho und Çatalhöyük, eine Siedlung in Südanatolien, die von etwa 7400 v. Chr. bis 5600 v. Chr. existierte und deren früherer Osthügel im Jahr 6700 v. Chr. möglicherweise 600 bis 800 Einwohner beherbergte, später möglicherweise mehrere Tausend.
Was ist eine amtsfreie Stadt?
Eine amtsfreie Gemeinde erfüllt in ihrem Gebiet alle Aufgaben in eigener Verantwortung, insbesondere der örtlichen Gemeinschaft. Bei Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft handelt es sich um Aufgaben, die in der örtlichen Gemeinschaft wurzeln oder einen spezifischen Bezug zu ihr haben.
Welche Stadt in Deutschland ist die attraktivste?
Hamburg ist regelmäßiger Spitzenreiter bei Beliebtheitsumfragen. Geht man nach Sympathie und Anziehungskraft ist die Millionenmetropole an der Alster die attraktivste Stadt in der Bundesrepublik.
Wie viele Städte gibt es insgesamt?
Im Deutschen Städtetag haben sich rund 3.200 Städte und Gemeinden mit rund 54 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Rund 200 Städte sind unmittelbare Mitglieder, darunter alle kreisfreien Städte und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen.
Welche Stadt fängt mit Q an?
- Quakenbrück.
- Quarnbek.
- Quedlinburg.
- Queienfeld.
- Querfurt.
- Quickborn.
- Quierschied.
Wie viele Städte und Dörfer gibt es in Deutschland?
Müllers Großes Deutsches Ortsbuch spricht in der 31. Auflage (2009) für die Bundesrepublik von 126.000 Ortsnamen. Darunter fallen Städte und Gemeinden, aber auch kleinere Dörfer, Siedlungen, Wohnplätze, Gehöfte und Weiler.
Welche Stadt hat 40000 Einwohner?
Köln mit etwa 40.000 Einwohnern.
Wie viel Prozent von Deutschland sind Städte?
Im Jahr 2024 lebten rund 77,9 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands in Städten. Die Urbanisierung bezeichnet den Anteil der Stadtbewohner an der Gesamtbevölkerung.
Wie nennt man eine Stadt mit 500.000 Einwohnern?
Eine weitere z.T. im Rahmen statistischer Auswertungen verwendete Klassifizierung von Städten und Gemeinden ist die in Landgemeinden (bis 4.999 Einwohner), Kleinstädte (5.000 bis 19.999 Einwohner), Mittelstädte (20.000 bis 99.999 Einwohner) und Großstädte (mindestens 100.000 Einwohner).
Wann wird aus einem Dorf eine Stadt?
Kriterien sind die Größe der Gemeinde (Bevölkerungszahl) und ihre zentralörtliche Funktion. Hat eine Gemeinde innerhalb eines Gemeindeverbandes oder die Einheitsgemeinde selbst mindestens 5.000 Einwohner oder mindestens grundzentrale Funktion, dann wird diese als „Stadt“ bezeichnet.
Welche ist die kleinste Großstadt Deutschlands?
Die kleinste Großstadt war Offenbach am Main mit einer Fläche von rund 45 Quadratkilometern.
Was ist der kleinste Ort in Deutschland?
WIESBADEN – Die kleinste Gemeinde Deutschlands war zum Jahresende 2022– wie schon im Vorjahr – das rheinland-pfälzische Dierfeld im Landkreis Bernkastel-Wittlich in der Vulkaneifel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte die Gemeinde insgesamt 9 Einwohnerinnen und Einwohner – 7 Männer und 2 Frauen.
Wie viele Bürgermeister gibt es in Deutschland?
10.788 Bürgermeister*innen gibt es in Deutschland, knapp 60 Prozent von ihnen üben ihr Amt als Ehrenamt aus.
Was ist eine Stadt rechtlich?
Die Bezeichnung Stadt führen die Gemeinden, denen diese Bezeichnung nach bisherigem Recht zusteht. Auf Antrag kann das für Inneres zuständige Ministerium die Bezeichnung Stadt solchen Gemeinden verleihen, die nach Einwohnerzahl, Siedlungsform und Wirtschaftsverhältnissen städtisches Gepräge tragen.