Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Boeing 777-300, 472 Sitzplätze * Copyright Air France - Vervielfältigung nicht gestattet. Sitzplan ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Was ist der Unterschied zwischen Air France 777-300 und 777-300ER?
Die Flügel der B777-300ER sind etwas größer , aber beide Flugzeuge haben die gleiche Länge und Sitzplatzkapazität. Die -300 hat eine maximale Reichweite von 6.030 Seemeilen und die Variante mit erweiterter Reichweite kann 7.370 Seemeilen (11.165 km bis 13.649 km) zurücklegen.
Wo sitzt man in einer 777-300 am besten?
Am komfortabelsten sitzen Fluggäste in den Flugzeugen des Typs Boeing 777 in Reihe 16, der ersten Reihe hinter der Trennwand zur Business Class, und in Reihe 32 an den Notausgängen. Bei beiden Sitzreihen genießt der Passagier große Beinfreiheit und schnellen Service aufgrund der Nähe zur Crew.
Wie viele Leute passen in einen Boeing 777-300ER?
B777-300ER (212 Sitzplätze)
Wie gut ist die Boeing 777-300ER?
Über die Boeing 777-300ER
Diese Boeing 777 kann mit ihren Düsentriebwerken mit einer Gesamtleistung von 175.000 PS in nur 6 Sekunden von 0 auf 96 km/h beschleunigen. Deshalb sind sie als die leistungsstärksten Düsentriebwerke im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet.
Air France Premium Economy 777 300
Wie hoch ist die Beinfreiheit in der Boeing 777-300ER?
Mehr Beinfreiheit mit einem Sitzabstand von 198 cm in der Business Class, 79 cm in der Economy Class und geräumige Kabinen mit einer Breite von 5,86 cm sorgen für maximale Entspannung auf Ihren Reisen.
Ist es sicher, eine Boeing 777-300ER zu fliegen?
Es ist sicherer, eine 777-300ER zu fliegen, oder überhaupt jedes Boeing-Flugzeug, als Auto zu fahren. Todesfälle pro Million 100 Meilen ist eine ziemlich gute Statistik dafür. Es gibt 0,57 Todesfälle pro 100 Millionen gefahrene Meilen.
Welcher Sitzplatz bei Langstreckenflug?
Gerade bei langen Flügen sind die sogenannten XL-Sitze an den Notausgängen sehr beliebt. Ein Sitzplatz in der Nähe des Notausgangs bietet mehr Beinfreiheit. Wenn Sie möglichst wenig von Turbulenzen mitkriegen wollen, sollten Sie am besten einen Platz über den Tragflächen buchen.
Wird die 777-300ER noch gebaut?
Das Leasingunternehmen Altavair hat eine Boeing 777-300 ER in der Passagierversion geordert. Ein Modell also, das nicht mehr gebaut wird. Die letzte je gebaute Boeing 777-300 ER trägt die Seriennummer 65312 und wurde im Herbst 2021 an Aeroflot übergeben. Doch nun bekommt Altavair doch noch ein Exemplar.
Wie groß ist der Sitzabstand im Air France 777-300ER?
Die First Class bietet einen großzügigen Sitzabstand von 201 cm (79 Zoll) und eine Breite von 61 cm (24 Zoll) und lässt sich bis zu 180 Grad verstellen. Die Sitze der Business Class haben einen Abstand von 61 Zoll (155 cm) und bieten damit einen komfortablen Platz für lange Reisen.
Wie alt sind Boeing 777-300ER?
Die ersten 777-300ER wurden im April 2004 von Air France in Betrieb genommen. Bis Ende August 2025 wurden 838 Exemplare von mindestens 35 Fluggesellschaften bestellt und 833 ausgeliefert.
Wie viel kostet eine Boeing 777-300ER?
Bei den beliebten Boeing 777 Modellen liegt der Einstieg für die Boeing 777-200ER bei 306,6 Millionen US-Dollar, das teuerste Modell, die Boeing 777-300ER, kostet 375,5 Millionen US Dollar. Die neusten und teuersten Modelle dieser Baureihe befinden sich noch in der Flugerprobung.
Ist der Sitzplatz F im Flugzeug immer ein Fensterplatz?
F ist immer ein Fensterplatz auf Kurzstreckenflügen (rechte Fensterreihe), aber ein Mittelplatz auf Langstreckenflügen. Sitzplätze mit den Buchstaben B, E und J sind immer Mittelplätze.
Wo befinden sich die Toiletten in der Boeing 777-300?
Die Toiletten befinden sich im vordersten Bereich ganz vorne sowie ganz hinten im hintersten Bereich. Sitzplätze mit einem Reisebett für Babys befinden sich in den Reihen 39 und 60. Sitzplätze mit zusätzlicher Beinfreiheit befinden sich in den Reihen 39 und 59.
Welches ist das größte Passagierflugzeug der Welt?
Welches Flugzeug ist das längste der Welt? Das längste Flugzeug der Welt ist die Boeing 777-9, die mit 76,7 Metern Länge sogar den Airbus A380 und die Boeing 747-8 übertrifft. Die Boeing 777-9 ist Teil der neuen 777X-Serie und stellt eine Weiterentwicklung der beliebten Langstreckenmodelle 777-200 und 777-300 dar.
Wo sind die besten Sitzplätze in einem Boeing 777-300er?
Die besten Sitzplätze im Flugzeug bieten entweder mehr Beinfreiheit oder Ruhe. Bulkhead-Reihen in der Boeing 777 bieten die meiste Beinfreiheit, sind aber oft lauter. Fensterplätze bieten eine gute Aussicht und mehr Ruhe, während Gangplätze mehr Bewegungsfreiheit bieten.
Welche Sitzplätze im Flugzeug sollte man vermeiden?
Die schlechtesten Sitzplätze
Vermeiden Sie die Reihen 44 und 45. Hier haben Sie die geringste Beinfreiheit und die Rückenlehnen lassen sich kaum nach hinten klappen. Die unruhigsten Sitzplätze befinden sich in Reihe 43, 44 und 45. Diese Sitzplätze sind in nächster Nähe zu Toiletten und Crew.
Sind Langstreckenflüge immer ausgebucht?
Warum das Ganze? Ist ein Langstreckenflug nicht komplett ausgebucht, sind oft die hinteren Reihen frei. Wenn du also Lust auf viel Platz hast und dich eventuell sogar zum Schlafen in eine Viererreihe hinlegen willst, frag am besten die Flugbegleiter, ob du dich dort platzieren darfst.
Welche Fluggesellschaft hat als erstes die Boeing 777-300ER in Betrieb genommen?
United Airlines nahm mit der 777 im Jahr 1995 erstmals den kommerziellen Flugbetrieb auf. Die erfolgreichste Variante ist die 777-300ER mit 799 ausgelieferten Flugzeugen und bis heute über 844 Bestellungen.
Ist der Dreamliner wirklich sicher?
Die Langstreckenmaschinen, die von ihrem US-Hersteller den Namenszusatz „Dreamliner“ erhalten haben, zählen zu den modernsten Flugzeugen und gelten nach bisherigen Erfahrungen als besonders sicher.
Hat man bei einem Langstreckenflug mehr Beinfreiheit?
Auf Langstreckenflügen hat man mit bis zu 96,5 Zentimetern auf XL Plätzen in einigen Boeings von American Airlines die meiste Beinfreiheit in der Economy Class. Auch United, Delta, KLM, Singapore Airlines und LATAM bieten vergleichsweise viel Beinfreiheit.
Welche Airline hat den größten Sitzabstand Langstrecke?
Je nach Flugzeugmodell bieten Austrian Airlines auf der Langstrecke 76 bis 84 Zentimeter Sitzabstand. Um zwei Zentimeter großzügiger sind Turkish Airlines und Eurowings mit jeweils rund 76 bis 86 Zentimetern, etwas weniger großzügig jedoch wieder Lufthansa mit 76 bis 81 Zentimetern Sitzabstand.