Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025
Kleinbus: Von 14 bis 20 Sitzplätze. Midibus: Von 27 bis 35 Sitzplätze. Reisebus: Von 32 bis 57 Sitzplätze.
Wie viele Sitzplätze hat ein Reisebus?
Die Größe von einstöckigen Reisebussen kann von etwa 30 bis über 59 Plätze betragen. Moderne Reisebusse sind oft als Hochdecker oder Doppeldecker ausgelegt. Moderne Doppeldecker können 70 Personen und mehr befördern.
Was ist ein moderner Reisebus?
Ein moderner Reisebus bietet viel Komfort. Die Sitze sind so geformt, dass der Körper in einer bequemen Stellung auch längere Fahrten ohne Anspannung genießen kann. Für längere Reisen stehen Busse mit Schlafsesseln, verstellbaren Fußstützen und natürlich großem Sitzabstand zur Verfügung.
Was für Reisebus-Größen gibt es?
- Doppeldecker (bis zu 91 Plätze) Der unbestrittene König unter den Bussen. ...
- Singledecker XL (50 bis 57 Plätze) ...
- Singledecker (bis 49 Plätze) ...
- Clubbus (bis 30 Plätze) ...
- Midibus (9 bis 19 Plätze) ...
- Kleinbus (4 bis 8 Plätze) ...
- Behinderten- / rollstuhlgerechte Busse.
Wie viele Sitzplätze hat der größte Bus?
Im Herbst 1975 hat der Jumbocruiser auf der IAA in Frankfurt Premiere. Der neue Neoplan nutzt die maximalen Maße eines Straßenfahrzeugs komplett aus: 18 Meter lang, 2,50 Meter breit, 4 Meter hoch ist der Doppelstock-Gelenkbus. Bis zu 144 Sitzplätze bietet der neue Gigant der Straße.
Kleiner Bus ganz groß: Temsa MD9
Was ist der größte Reisebus?
Neoplan Jumbocruiser . Der Neoplan Jumbocruiser ist ein doppelstöckiger, mehrachsiger Gelenk-Stadtbus, der zwischen 1975 und 1992 von der Neoplan Bus GmbH gebaut wurde. Mit einer Länge von 18 Metern, einer Breite von 2,5 Metern und einer Höhe von 4 Metern bietet er Platz für 170 Passagiere.
Wie viele Passagiere passen in den längsten Bus der Welt?
AutoTram Extra Grand
Der dreigliedrige Doppelgelenkbus ist mit einer Länge von über 30 Metern der derzeit längste Omnibus der Welt. Er kann 256 Passagiere (davon 96 auf Sitzplätzen) transportieren.
Wie groß sind die Sitze im Reisebus?
Sitzabmessungen im Charterbus
Die Standardabmessungen der Sitze können je nach Charterbustyp variieren. Typischerweise sind die Sitze 43 bis 50 cm breit und haben einen Sitzabstand von 71 bis 81 cm . Dies wirkt sich auf die Beinfreiheit und den Gesamtkomfort aus.
Welche Abmessungen darf ein Reisebus haben?
Ein Reisebus mit zwei Achsen darf 13,50 m, ein Reisebus mit drei Achsen darf bis zu 15,00 m lang sein. Busse mit drei Achsen können ebenfalls einen Anhänger mitführen. Auch hier darf die Kombination aus einem dreiachsigen Bus und einem Anhänger jedoch 18,75 m nicht überschreiten (§ 32 Absatz 4a StVZO).
Welche Größe hat ein Reisebus?
Reisebusse werden normalerweise bis zu einer Höhe von 4,38 Metern (14 Fuß 4 Zoll) gebaut, während „Highbridge“-Busse normalerweise etwa 20 Zentimeter (8 Zoll) höher sind.
Welches ist der beste Platz im Reisebus?
Vorne sitzen Sie nahe am Fahrer und haben eine gute Aussicht auf die Straße. Hinten haben Sie in der Regel mehr Ruhe. Gangplatz ist optimal, wenn Sie öfter das Klo aufsuchen oder sich die Beine vertreten müssen. Fensterplatz ist ideal, wenn Sie sich anlehnen und die Aussicht genießen möchten.
Wie viel kostet ein moderner Reisebus?
Welche Kosten fallen für den Kauf eines Reisebusses an? Der Kaufpreis eines Reisebusses hängt von verschiedenen Preisfaktoren ab und lässt sich nur sehr schwer pauschal bezifern. Ein neuer Reisebus kann in der Anschaffung bis zu 600.000€ kosten.
Welches ist der beste Reisebus?
Internationale Fachjournalisten aus 22 Ländern haben das NEOPLAN Cityliner Platin Sondermodell zum „Coach of the Year 2022“ gekürt. Besonders beeindruckte die Jury das Gesamtkonzept aus Leistung, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und vor allem auch das zeitlose Design.
Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Reisebus durchschnittlich pro Stunde?
Kraftstoffverbrauch und Umweltauswirkungen
Im Standbetrieb verbraucht ein Reisebus durchschnittlich 3–4 Liter Kraftstoff pro Stunde. Sofern zusätzlich die Klimaanlage betrieben wird sind es 8-10 Liter, beim Zuschalten einer Heizung sind es sogar 12 Liter Kraftstoff pro Stunde.
Haben Reisebusse Toiletten?
Reisebusse haben weiterhin den Vorteil, dass sich an Bord eine Toilette befindet, die im Notfall aufgesucht werden kann. Sie müssen also nicht warten, bis der nächste Parkplatz mit WC oder die nächste Raststätte kommt, die angefahren werden kann, sondern können sofort zur Toilette gehen.
Welche Arten von Bussen gibt es?
- Linienbusse. Stadtbus. ...
- Busse für den Gelegenheitsverkehr. Reisebus. ...
- Kombibusse.
Wie viele Sitze hat ein normaler Reisebus?
Kleinbus: Von 14 bis 20 Sitzplätze. Midibus: Von 27 bis 35 Sitzplätze. Reisebus: Von 32 bis 57 Sitzplätze. Doppeldeckerbus: Von 70 bis 90 Sitzplätze.
Welche Reisebus-Größen gibt es?
- Minivan. 5 - 7 Sitzplätze. Optimal für Shuttle und VIP-Transfer. weitere Infos.
- Kleinbus. 8 - 19 Plätze. Kleine Reisegruppe, goßer Komfort. weitere Infos.
- Reisebus. 20 - 57 Plätze. Komfort und Sicherheit auf Busreisen. weitere Infos.
Wie lang darf ein Reisebus sein?
Danach sind starre Stadt- und Rciseomnibusse mit einer Länge von bis zu 12 m (Gelenkbusse bis zu 18 m), mit einer Breite von 2,50 m (2,55 m ab dem 1.1.2000) und mit einer Höhe von 4 m, sowie mit Gewichten von bis zu 18 t auf 2 Achsen, 26 t auf 3 Achsen und 32 t auf 4 Achsen im innergemeinschaftlichen Verkehr zulässig.
Wo sollte man im Reisebus sitzen?
Im Hinblick auf die Sicherheit ist es immer besser, Sitze in der Mitte zu wählen, da es sich laut Statistiken der Versicherungsgesellschaften bei den meisten Busunfällen um Frontal- oder Auffahrunfälle handelt. Die Sitze im Gang sind am sichersten.
Wo hat man im Reisebus die meiste Beinfreiheit?
der Tür sichern. Dort herrscht in allen Bussen die größte Beinfreiheit.
Welcher ist der größte Reisebus der Welt?
Er markierte die Spitze der großen Reisebus-Ära: Der Neoplan Jumbocruiser machte seinem Namen 1975 mit 19 l großem Diesel-V12, 18 m Länge sowie einer Bar im Heck alle Ehre. Ganz nebenbei gilt der schwäbische Riese bis heute als größter Reisebus der Welt.
Welche ist die längste Buslinie Deutschlands?
In Osnabrück startet am Samstag die neue Elektrobus-Linie M1 zwischen den Stadtteilen Düstrup und Haste. Nach Angaben der Stadtwerke ist sie mit 13 Kilometern die längste rein elektrisch betriebene Buslinie Deutschlands.
Wo fährt der längste Bus der Welt?
Über 6.300 Kilometer begleitet die Dokumentationsreihe einen Reisebus auf seiner Fahrt von Rio de Janeiro nach Lima. Die Verbindung wurde erst vor sechs Jahren möglich, nachdem 2010 das letzte Teilstück der Transoceânica in Peru fertig geworden war.