Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025
„Die Mehrheit - nämlich 55 Prozent - schaffen es ja beim ersten Mal. Also kann man doch nicht so pauschalisieren“, sagt Hausdorf-Weigand. Dennoch fallen ihr Unterschiede im Vergleich zu früher auf. So hat sich die Zahl der potenziellen Fragen deutlich erhöht und liegt aktuell bei 1168.
Wie viele Leute schaffen die Theorieprüfung beim ersten Mal?
Die Durchfallerquote in der Theorieprüfung für den Führerschein in Deutschland ist unverändert hoch. Nach Angaben des Tüv-Verbandes lag die Quote nicht bestandener Theorieprüfungen im vergangenen Jahr bei 45 Prozent. Das sei ähnlich hoch wie im Jahr zuvor. An der praktischen Prüfung scheiterten demnach 37 Prozent.
Wie viel Prozent bestehen Theorien beim ersten Mal?
Viele scheitern mehrfach an den Prüfungen
Der Datenreport des TÜV-Verbands zeigt, dass die Durchfallquoten auch 2024 weiter hoch bleiben. 45 Prozent der Pkw-Fahrschüler fallen durch die Theorieprüfung, über ein Drittel (37 Prozent) scheitert in der Praxis.
Wie hoch ist die Chance, die Theorieprüfung zu bestehen?
Laut TÜV-Verband haben 41 Prozent der Prüflinge die theoretische Führerscheinprüfung nicht bestanden. Von insgesamt 2,01 Millionen dieser Prüfungen wurden 79 Prozent in den Führerscheinklassen B/BF17 abgelegt. Hier betrug die Durchfallquote 2024 45 Prozent. Auffällig ist der Anstieg der Täuschungsversuche.
Wie viele bestehen die Fahrtheorie beim ersten Mal?
Dies bedeutet, dass über die Hälfte der Fahrschüler, die ihre Theorieprüfung ablegen, diese nicht bestehen. Jungen erreichen dabei eine Bestehensquote von 43,7 % und Mädchen eine sogar noch höhere Bestehensquote von 47,2 % . Die Bestehensquote schwankt im Laufe der Zeit und erreichte in den Jahren 2007/08 und 2008/09 einen Höchststand von 65,4 % im Vergleich zu 45,2 % im Jahr 2023/24.
Theorieprüfung IM ERSTEN ANLAUF! 🚀 l Darauf musst du ACHTEN! l Tipps & Tricks l Schnell bestehen!🍀
Ist es üblich, die Theorieprüfung beim ersten Mal nicht zu bestehen?
Doch was passiert, wenn Sie die theoretische Fahrprüfung nicht beim ersten Mal bestehen? Ein Scheitern kann frustrierend sein, kommt aber häufiger vor, als Sie vielleicht denken . Tatsächlich fallen jedes Jahr Tausende von Fahrschülern in ganz Großbritannien durch die Theorieprüfung, oft aufgrund von Nervosität, mangelnder Vorbereitung oder einem Missverständnis der Fragen.
Bei was fallen die meisten Fahrschüler durch?
Hamburgs Fahrschüler fallen am häufigsten durch Praxisprüfung.
Wann ist man bereit für die Theorieprüfung?
Bereit für die Prüfung bist du, sobald du jede mögliche Frage des Tests mindestens einmal beantwortet hast. So benötigst du, wenn du 60 Fragen pro Tag bearbeitest, mindestens 8 Wochen zum Üben.
Ist eine 4-in-1-Theorieprüfung gut?
ich würde diese App auf jeden Fall empfehlen , sie enthält alles, was Sie zum Bestehen brauchen! Machen Sie sich keine Gedanken darüber, die gesamte Straßenverkehrsordnung lernen zu müssen. Machen Sie stattdessen die Übungsfragen, simulierten Tests und Gefahrenwahrnehmungstests, und sie werden Ihnen auf jeden Fall dabei helfen, die Prüfung zu bestehen.
Wie oft fällt man durchschnittlich durch die Theorieprüfung?
So liegt die Durchfallquote für die Theorieprüfung in allen Führerscheinklassen im Jahr 2024 gesamt bei 41 Prozent. Auch bei der praktischen Fahrprüfung sieht es nicht viel besser aus. Hier liegt die Durchfallquote bei 30 Prozent.
Warum fallen so viele durch die Theorieprüfung?
Oft fehlt es an einer strukturierten Ausbildung, die den Fahrschülern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um die Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Technologische Ablenkungen wie Smartphones spielen ebenfalls eine Rolle bei der hohen Durchfallquote.
Wie viel Prozent bestehen die Theorien nicht?
Über alle Klassen hinweg liegt die Nichtbestehensquote in der theoretischen Prüfung bei 41 Prozent (2023: 42 Prozent) und in der praktischen Prüfung bei 30 Prozent (2023: 30 Prozent).
Wo ist der Führerschein am schwersten?
Die komplizierteste Prüfung
Anwärter auf den begehrten Führerschein in China müssen 100 Fragen in 45 Minuten beantworten. Und davon mindestens 90 richtig. Der Fragenkatalog besteht mittlerweile aus über 1.400 Fragen – ein gutes Gedächtnistraining!
Ist die theoretische Autoprüfung schwer?
Einfach ausgedrückt: Ohne Vorbereitung liegt Ihre Chance, alle Fragen richtig zu beantworten, bei nur 1 zu 3.800 . Dies könnte die enttäuschende Bestehensquote der nationalen Theorieprüfung von 46,1 % erklären. Dieser Beitrag stellt zehn dieser Denksportaufgaben vor und gibt den Prozentsatz der Lernenden an, die sie mit Bravour bestanden haben.
Wer hat den Rekord beim Durchfallen der Theorieprüfung?
Versuch. 50 Fragen in 50 Minuten - das war für Cha Sa Soon zuviel: 949 Mal hat sie versucht, die theoretische Führerscheinprüfung zu bestehen, vergeblich. Die Scham der Großmutter war groß - doch sie bewies einen langen Atem.
Was kostet ein Führerschein 2025?
Eine Fahrerlaubnis der Klasse B kostet zwischen 2.100 und 4.400 Euro. Der Preis setzt sich wie folgt zusammen: Die Grundgebühr liegt laut ADAC bei 350 bis 565 Euro, darin sind die Theoriestunden enthalten.
Ist die Theorieprüfung schwer 2025?
Ab April 2025 wird die Theorieprüfung für den Führerschein schwieriger: Über 100 neue Fragen und neue Multiple-Choice-Formate kommen hinzu. Die Durchfallquote steigt seit Jahren – mit diesen Änderungen könnte sie noch weiter klettern. Erfahren Sie, was sich ändert!
Wie viele Leute bestehen ihren Führerschein beim ersten Mal?
Ein kleiner Exkurs zur praktischen Prüfung: Während im Jahr 2011 etwa 40,7 Prozent der Hamburger Fahrschüler beim ersten Versuch durchfielen, waren es 2021 schon 45 Prozent. Damit ist die Hansestadt Spitzenreiter in Deutschland.
Was ist ein schwerwiegender Fehler bei der Fahrprüfung?
Schwerwiegende Mängel werden als gefährliche Mängel eingestuft, da sie eine schwerwiegende Verletzung der Fahrsicherheit oder einen erheblichen Mangel an Fahrkönnen darstellen. Schwerwiegende Mängel können aus einer Vielzahl von Situationen entstehen, beispielsweise gefährlichen Manövern, der Missachtung von Verkehrszeichen oder der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.
Warum bestehe ich meine Theorieprüfung nicht?
Neben anderen Faktoren ist es höchstwahrscheinlich auch der Grund dafür, dass mehr Menschen die Theorieprüfung nicht bestehen, dass die Kandidaten unvorbereitet zur Prüfung erscheinen . Wie bei allem im Leben ist Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg, wenn Sie die Prüfung beim ersten Mal bestehen möchten.
Wie viele Leute bestehen die Theorieprüfung nicht?
42 Prozent fallen durch theoretische Fahrprüfung
Die Zahlen, die der TÜV auf Grundlage von Erhebungen der "TÜV | DEKRA arge tp 21" ermittelte, zeigen aber auch, dass 42 Prozent der Fahrschülerinnen und Fahrschüler 2023 die theoretische Prüfung nicht bestanden haben – ein neuer Negativrekord.
Wie lange muss ich mich auf die theoretische Fahrprüfung vorbereiten?
Manche Fahrschulen empfehlen 10 bis 20 Stunden Wiederholung vor der Prüfung. Ähnlich wie bei der praktischen Prüfung sind manche Teilnehmer bereits nach deutlich weniger Wiederholung für die Theorieprüfung bereit, während andere mehr benötigen. Die Texte, die Sie für die Theorieprüfung lernen müssen, sind: Die Straßenverkehrsordnung.
Wo fallen die meisten Fahrschüler durch?
Die fünf Bundesländer mit den höchsten Durchfallquoten bei den praktischen Prüfungen im Jahr 2023. Das Saarland hatte letztes Jahr mit 52,68 % die höchste Durchfallquote bei der praktischen Fahrprüfung in ganz Deutschland, dicht gefolgt von Hamburg (51,02 %).
Reichen 2 Wochen, um die Theorie zu bestehen?
Die meisten Lernenden sind der Meinung, dass regelmäßiges Lernen über 2–4 Wochen ausreicht . In extremeren Fällen haben manche den gesamten Theorie-Satz an einem einzigen Wochenende absolviert.