Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025
Doch jedes Jahr bewerben sich ungefähr 7.000 Menschen bei der Deutschen Flugsicherung (DFS). Nur 140 von Ihnen dürfen mit der Ausbildung beginnen. Dazu müssen sie einen Aufnahmetest bestehen.
Wie viele bestehen die Ausbildung zum Fluglotsen?
Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.
Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Wie viele Fluglotsen gibt es in Deutschland?
Die größte Berufsgruppe stellen die rund 2.200 Fluglotsen, die in den Kontrollzentralen und Kontrolltürmen im Einsatz sind. Ihre Kollegen in Flugberatung und Fluginformation kümmern sich um die Piloten der Allgemeinen Luftfahrt.
Wie oft kann man sich als Fluglotse bewerben?
An dem Auswahlverfahren zum Fluglotsen/ zur Fluglotsin können Sie nur einmal teilnehmen.
Fluglotse werden // Auswahlverfahren und Ausbildung
Wie viele schaffen es, Fluglotse zu werden?
Nur 150 von 5000 schaffen es! Wer den Eignungstest als Fluglotse bestehen will, braucht Reaktionsschnelligkeit, Konzentration und Nerven aus Stahl.
Wie hoch ist die Abbruchquote bei Fluglotsen?
Sie wiesen auch auf die steigende Abbruchquote bei der Ausbildung und Zertifizierung von Fluglotsen hin. Im Jahr 2010 schlossen 93 % der an der Fluglotsenakademie der FAA teilnehmenden Absolventen die Ausbildung ab. Bis 2019 sank diese Zahl jedoch auf 79 % und im Jahr 2024 auf 75 %.
Wie viele Fluglotsen fehlen uns?
In einem Personalplan für Fluglotsen bis zum Ende des Haushaltsjahres 2028, das bis September läuft, erläuterte die FAA detailliert, wie sie die Einstellung und Ausbildung beschleunigen will, um den Mangel von fast 3.000 Lotsen zu beheben.
Wie hoch ist die Frauenquote bei den Fluglotsen?
Etwa 35 Prozent von ihnen sind Frauen. Wer Fluglotse werden möchte, darf nicht älter als 24 Jahre sein und muss über die Allgemeine Hochschulreife verfügen – der Notenschnitt spielt keine Rolle.
Ist es schwer, einen Job als Fluglotse zu bekommen?
Unabhängig davon, ob Sie Fluglotse bei der FAA oder beim Militär werden, müssen Sie eine monatelange Ausbildung absolvieren und Eignungstests sowie körperliche, physiologische und praktische Tests bestehen . Diese Prüfungen beurteilen den Gesundheitszustand der Bewerber und ihre Fähigkeit, für die Arbeit zu trainieren und sie auszuführen.
Welchen Abi-Durchschnitt für Fluglotse?
Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)
Kann man mit ADHS Fluglotse werden?
Bei einer Bewerbung auf sicherheitsrelevante Jobs (etwa in der Luft- und Raumfahrt) führt die nicht meldepflichtige ADHS zwar nicht sofort zu einem Ausschluss, allerdings werden in diesen Berufen im Rahmen des Assessments meist entsprechende Eignungstests durchgeführt, die bei starker Ausprägung zu einem Nichtbestehen ...
Wie hoch ist die Rente von Fluglotsen?
Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?
95 Prozent Durchfallquote: Fluglots*innen müssen harten Eignungstest bestehen.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung für Fluglotsen?
Im ersten Ausbildungsjahr liegt das durchschnittliche Gehalt bei 1.450 € brutto im Monat. Im zweiten Jahr verdient ein/e Fluglotse/Fluglotsin 4.500 €, womit man in dieser Ausbildung schon früh sehr viel Geld verdient. Im dritten Jahr steigt die Ausbildungsvergütung dann schon auf 4.500 € im Monat an.
Kann man Fluglotse trotz Brille werden?
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.
Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Wie viele Tage arbeiten Fluglotsen?
Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine Pausen sind. Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich.
Wie viele freie Tage hat ein Fluglotse?
Fluglotsen arbeiten im Schichtbetrieb und kennen diesen 5-zu-2-Rhythmus nicht. Manchmal arbeiten sie fünf Tage am Stück und haben dann drei Tage frei. Dadurch verschiebt sich auch die Arbeitswoche. Das ist überdies saisonabhängig.
Welche Aufstiegschancen hat ein Fluglotse?
Die Aufstiegsmöglichkeiten als Fluglotse finden sich in der Stellung als Supervisor, als Fachlehrer, als Ausbilder oder auch im Management. Als Fluglotse kannst du dich also auch problemlos beruflich weiterentwickeln.
Wie lange dauert die Fluglotsenausbildung?
Fluglotse/Fluglotsin ist eine 2-3-jährige Ausbildung, die bundesweit einheitlich geregelt ist. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.
Wie viel Urlaub hat ein Fluglotse?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Wie viele Bewerber hat die Fluglotse?
Comann erzählt das, als sei der Weg zum Fluglotsen einfach. Doch jedes Jahr bewerben sich ungefähr 7.000 Menschen bei der Deutschen Flugsicherung (DFS). Nur 140 von Ihnen dürfen mit der Ausbildung beginnen. Dazu müssen sie einen Aufnahmetest bestehen.
Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?
Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.