Wie viele Leichen liegen aktuell auf dem Grund des Bodensee?

Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025

Die mehr als 100 Leichen, die sich aktuell noch im Bodensee befinden dürften, befinden sich laut Polizei vermutlich eher am Grund des Sees. „Im tieferen Wasser bleiben sie in aller Regel auf dem Grund, da hier der Verwesungsprozess deutlich verlangsamt ist“, sagt eine Sprecherin.

Wie viele Leichen befinden sich im Bodensee?

In jedem Fall gilt: Im Bodensee liegen wohl weit über 100 Leichen – viele davon tief unten am Grund, ausserhalb jeder Sicht- oder Reichweite. Allein im Jahr 2023 verunglückten 15 Personen rund um den Bodensee.

Warum tauchen Leichen im Bodensee nicht wieder auf?

Aus dem bis zu 251 Meter tiefen See tauchen Leichen normalerweise nicht wieder auf, da das nur etwa vier Grad kalte Wasser am Seegrund Verwesungsprozesse hemmt.

Wie viele Vermisstenfälle gibt es im Bodensee?

Seit 1947 werden 103 Menschen im Bodensee vermisst – Opfer von Unfällen, Verbrechen oder Suizid. Ein seit 16 Jahren vermisster Mann wurde kürzlich aus 102 Metern Tiefe geborgen. Tiefe, Kälte und Druck verlangsamen Verwesung und erschweren das Auffinden von Leichen.

Was befindet sich auf dem Grund vom Bodensee?

Jahrhundertealter Friedhof: Das liegt alles auf dem Grund des Bodensees. Unzählige Schiffswracks aus verschiedenen Epochen befinden sich am Grund des Bodensees. Darunter auch große Dampfer, die mehrere hundert Menschen transportieren konnten. Manche wurden bereits gefunden oder sogar geborgen.

Über Leichen gehen für den Gipfel: Bergsteiger lassen Sherpa auf K2 sterben

Wie viele Wracks liegen im Bodensee?

Bei wissenschaftlichen Untersuchungen im Bodensee haben Fachleute 31 bislang unbekannte Wracks entdeckt. Darunter ein nahezu vollständig erhaltenes Lastsegelschiff aus dem 19. Jahrhundert, die Rümpfe von Schaufelraddampfern aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs sowie gut erhaltene Holzfässer einer Schiffsladung.

Warum ist die Jura gesunken?

Die Jura war ein Glattdeck-Schaufelraddampfer in Holzbauweise, der für den Schiffsverkehr auf dem Neuenburgersee gebaut, nach siebenjähriger Dienstzeit an den Bodensee verkauft wurde und 1864 nach einer Kollision mit der Stadt Zürich sank.

Warum gibt es so viele Todesopfer im Bodensee?

Schifffahrt als Hauptunfallursache, Schadenssummen rückläufig. Die Schifffahrt bleibt mit 137 Unfällen der Hauptverursacher, obwohl auch hier ein leichter Rückgang zu verzeichnen ist. Die meisten Unfälle ereigneten sich in Häfen oder bei Steganlagen beziehungsweise in der Uferzone.

Was ist der bekannteste Vermisstenfall in Deutschland?

Vermisstenfall Rebecca Reusch. Im Vermisstenfall Rebecca Reusch verschwand am 18. Februar 2019 die damals 15-jährige Schülerin Rebecca Reusch (* 21. September 2003) aus Berlin-Rudow im Berliner Bezirk Neukölln. Die Ermittler gehen inzwischen von einem Tötungsdelikt aus.

Wie viele Menschen sind letztes Jahr im Bodensee ertrunken?

Allein im vergangenen Jahr sind bundesweit 411 Menschen ertrunken, das sind 31 mehr als 2023, schreibt die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) in ihrem letzten Jahresbericht.

Wann kommt ein Ertrunkener wieder hoch?

Ertrunkene, die nicht tiefer als 20 Meter liegen, tauchen in der Regel nach einigen Tagen wieder auf, wie Philipp Gaus, Präsident der Seerettung Rorschach, erklärt. "Die Leichen bleiben dann zwei bis drei Tage an der Wasseroberfläche.

Wie viele Leichen wurden im Chiemsee vermisst?

Etwa 30 Menschen im Chiemsee vermisst

Während im Ammersee, Starnberger See und Tegernsee derzeit laut Polizei keine Personen liegen, werden im Chiemsee etwa 30 Menschen vermisst. Einige davon wurden in den letzten Jahren geborgen. So etwa 2012 die Leiche eines Schlittschuhläufers.

Was ist die Todesfalle im Bodensee?

Der Aal wird zum sogenannten Blankaal. Mit der Metamorphose beginnt der Wandertrieb. Bis zu 20.000 Blankaale aus dem Bodensee treten pro Jahr eine Tausende Kilometer weite Reise an, zurück an den Ort, an dem sie als Larven geschlüpft waren. Dort sollten sie eigentlich selbst laichen und dann sterben.

Was sind Wasserleichen?

Als Wasserleiche bezeichnet man die sterblichen Überreste eines Menschen, die in einem natürlichen Gewässer oder einem von Menschen angelegten Wasserreservoir gefunden wurden.

Wie tief ist der Bodensee an der tiefsten Stelle?

An der breitesten Stelle zwischen Friedrichshafen und Romanshorn ist der Bodensee 14 km breit. An seiner tiefsten Stelle ist der See 251 m tief.

Was wurde im Bodensee gefunden?

Seit 2022 tauchen Forscher nach Antworten – und haben nun spektakuläre Relikte aus einer vergangenen Zeit gefunden. Zwei Schaufelraddampfer, ein alter Lastensegler und verlorene Ladung – unter der glitzernden Wasseroberfläche des Bodensees schlummert ein historischer Schatz.

Was ist der längste Vermisstenfall der Welt?

31 Jahre lang glaubten Familie und Freunde, Petra P. aus Braunschweig sei ermordet worden. Die damals 24-jährige Studentin verschwand am 26. Juli 1984 spurlos. Nun ist sie wieder aufgetaucht, quicklebendig in Düsseldorf.

Wie viele Kinder wurden 2024 in Deutschland vermisst?

Ausreißer, Kindesentziehungen, unbegleitete Minderjährige, die untertauchen: In Deutschland wurden 2024 insgesamt rund 18.100 Kinder vermisst. Die meisten Fälle klärten sich schnell. In Deutschland sind nach Angaben des Bundeskriminalamtes etwa 1800 Kinder als vermisst bei der Polizei registriert.

Ist Constantin POPA vermisst?

POPA, Constantin

Der rumänische Staatsangehörige Constantin POPA wird seit dem 31.01.2020 vermisst. Nach dem bislang vorliegenden Erkenntnissen ist ein Gewaltverbrechen zum Nachteil des Vermissten nicht auszuschließen.

In welchem See liegen die meisten Leichen?

In jedem Fall gilt: Im Bodensee liegen wohl weit über 100 Leichen – viele davon tief unten am Grund, außerhalb jeder Sicht- oder Reichweite. Allein im Jahr 2023 verunglückten 15 Personen rund um den Bodensee.

Warum tauchen Leichen im Bodensee nicht mehr auf?

Dass die Leichen der Menschen, die im Bodensee ertrunken sind, oft nicht mehr an die Oberfläche gelangen, hat den Grund, dass der Wasserdruck bei Tiefstwerten von bis zu 250 Metern so stark ist, dass er die Körper unterhalb der Wasseroberfläche hält.

Wie gefährlich ist der Bodensee für Menschen?

Die Zahl der tödlichen Unfälle auf dem Bodensee ist im Jahr 2024 wieder gestiegen. Wie die See- und Wasserschutzpolizeien mitteilten, verloren 17 Menschen ihr Leben auf dem See oder dem Hochrhein - im Jahr zuvor waren es 11 Tote gewesen. Zudem seien 41 Menschen verletzt worden (2023: 33).

Wie viele Wracks gibt es im Bodensee?

Wissenschaftler des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg haben bisher insgesamt 31 Wracks im Bodensee entdeckt – und sie suchen weiter. Seit 2022 läuft eine systematische Untersuchung des Sees, die bis 2027 andauern soll.

Wie tief liegt die Jura im Bodensee?

Erst nach rund 100 Jahren wird das Wrack wieder entdeckt. Die «Jura» liegt in 40 Metern Tiefe und ist eines der anspruchsvollsten Tauchziele des Bodensees.

Welche Flugzeuge liegen im Bodensee?

Die Überreste einer Swissair-Maschine, die 1957 in den Bodensee stürzte, sollen geborgen werden. Sie liegen auf einer Tiefe von 210 Meter. Bild 1 von 2. Auf dem Grund des Bodensees liegen noch Wrackteile der Swissair DC-3, die 1957 abstürzte.