Wie viele Kilometer sollte ich täglich wandern?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Grundsätzlich empfiehlt es sich nicht mehr als 20 Kilometer pro Tag zu wandern, wobei du etwa vier Kilometer pro Stunde schaffen kannst. Besser sind sogar eher 15 Kilometer pro Tag. Am ersten Tag magst du die 20 zwar noch locker schaffen, jedoch mit jedem Tag schwinden deine Kräfte.

Wie viele Kilometer sollte man pro Tag Wandern?

Wie weit kann man an einem Tag wandern? Das kommt Grundsätzlich auf die Höhenmeter an. Aber ein Wanderer schafft im Durchschnitt rund 15 km am Tag. Geübte Wanderer schaffen zwischen 20 und 26 km am Tag.

Wie weit sollte man pro Tag Wandern können?

Anfänger sollten mit kürzeren Strecken von etwa 10 bis 15 Kilometern pro Tag beginnen. Für geübte Wanderer sind auch längere Etappen von 20 bis 30 Kilometern pro Tag zu Fuß ohne Probleme zu bewältigen.

Sind 10 km Wandern viel?

10 km sind die perfekte Wanderdistanz – kein kurzer Spaziergang, aber auch nicht so lang, dass es einen direkt überfordert. Diese Strecke bietet dir die ideale Mischung aus Herausforderung und Machbarkeit.

Wie lange dauert es, 20 km zu Wandern?

Wie lange dauert es 20 km zu wandern? Nehmen wir mal an, du bist mit einer durchschnittlichen Wandergeschwindigkeit von 5 km/h unterwegs – dann brauchst du für 20 km etwa 4 Stunden.

Fehler beim WANDERN (und wie du sie vermeiden kannst)

Wie lange braucht man, um 20 km zu wandern?

Die schnellsten Männer erreichen Zeiten um 1:17 Stunden, das entspricht 4,27 m/s oder 15,37 km/h. Die schnellsten Frauen erreichen Zeiten um 1:26 Stunden, das entspricht 3,83 m/s oder 13,79 km/h.

Wie viele Höhenmeter untrainiert?

Als Faustregel gilt: Untrainierte sollten sich an maximal 300–500 Hm pro Tag orientieren. Etwas Geübte schaffen auch 600–800 Hm, wenn die Strecke nicht zu steil ist. 1000 Höhenmeter und mehr sind für Einsteiger meist zu ambitioniert – vor allem bergauf!

Wie viel km Wandern als Anfänger?

Als Faustregel für die Tourenplanung gilt: 300 Höhenmeter bergauf, 500 Höhenmeter bergab und 4 Kilometer auf ebenen Strecken schaffen erwachsene Wandernde durchschnittlich pro Stunde. Für Wanderneulinge ist eine Strecke von 5 bis 10 Kilometer mit leichten Steigungen ein guter Start.

Kann man 30 km am Tag Wandern?

Für "Otto-Normal-Wanderer" sollten aber 30km mit 11kg bei mäßigem Gelände relativ leicht machbar sein. Meine Erfahrung: Früh losgehen, wenig Pausen (sonst kommt man immer aus dem Trott) dann lieber eine größere Mittagspause, dann ist das alles machbar! Je nach Alter und Kondition in unterschiedlicher Zeit!

Wie viele Höhenmeter kann man untrainiert pro Tag Wandern?

Untrainierte Personen schaffen beim Wandern in der Regel zwischen 300 und 500 Höhenmeter pro Tag ohne größere Probleme.

Wie oft sollte man pro Woche Wandern?

Wandern ist eine exzellente Art des Ausdauertrainings. Für einen spürbaren Trainingseffekt ist es vorteilhaft, mindestens einmal pro Woche mehrere Stunden zu wandern. Das Tempo sollte so gewählt werden, dass man sich dabei gerade noch unterhalten kann.

Wie weit kann man untrainiert wandern?

Untrainiert 20 km zu wandern, ist machbar, aber eine gute Vorbereitung macht alles einfacher. Selbst wenn du nicht regelmäßig trainierst, gibt es einige wichtige Schritte, die du vor deiner Wanderung beachten solltest, um sicher und erfolgreich ans Ziel zu kommen.

Wie viele Kilometer pro Tag sind gesund?

Eine aktuelle Studie hat die Frage, wie viele Schritte pro Tag zurückgelegt werden sollten, beantwortet: für den maximalen gesundheitlichen Effekt reichen bereits 7.500 Schritte täglich. Das entspricht etwa 75 Minuten Gehzeit oder (je nach Schrittlänge) einem Spaziergang von etwa 5 Kilometern.

Was ist ein gutes Tempo beim Wandern?

Eine gute Geschwindigkeit beim Wandern liegt bei etwa 4 bis 5 Kilometern pro Stunde – abhängig von Gelände, Fitness und Gepäck. Auf flachen Strecken kommst du in diesem Tempo zügig voran, ohne dich zu überlasten. In bergigem Gelände reduziert sich das Tempo oft auf 2 bis 3 Kilometer pro Stunde.

Wie oft muss ich spazieren gehen, um Bauchfett zu verlieren?

Bauchfett loswerden - so oft musst du dafür spazieren gehen

Um dein Gewicht zu halten, solltest du daher mindestens drei Mal die Woche 30-minütige Spaziergänge in deinen Alltag integrieren. Wenn du schnell und effektiv einen flachen Bauch willst, dann mache mindestens fünf Mal die Woche einen zügigen Spaziergang.

Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Wandern mit Rucksack?

Wer eine Stunde zügig bergauf geht, verbrennt zwischen 400 und 700 Kalorien – je nach Tempo, Steigung, Rucksackgewicht und Körperkonstitution. Das ist vergleichbar mit einer Stunde Radfahren oder Schwimmen – mit dem Unterschied, dass Wandern meist länger dauert.

Wie viele Kilometer sollte man pro Tag weitwandern?

Grundsätzlich empfiehlt es sich nicht mehr als 20 Kilometer pro Tag zu wandern, wobei du etwa vier Kilometer pro Stunde schaffen kannst. Besser sind sogar eher 15 Kilometer pro Tag. Am ersten Tag magst du die 20 zwar noch locker schaffen, jedoch mit jedem Tag schwinden deine Kräfte.

Wie lange dauert es, um 1 km zu Wandern?

Als Faustregel zum Berechnen der Wanderzeit (ohne Pausen) gilt: Im Aufstieg: 15 Minuten für 100 Höhenmeter sowie zusätzlich 15 Minuten für 1 km Distanz. Im Abstieg: 15 Minuten für 200 Höhenmeter sowie zusätzlich 15 Minuten für 1 km Distanz.

Was gilt als Wandern?

Wandern definiert sich als eine Form des Gehens über einen längeren Zeitraum. Eine Wanderung dauert in der Regel länger als ein Spaziergang und bedarf zumindest einer kurzen Vorbereitung. Meistens wird ein Rucksack mit Proviant und wetterfester Kleidung mitgenommen und Du planst Deinen Streckenverlauf im Vorfeld.

Ab welcher Höhe spürt man Höhenluft?

Ab einer Höhe von 2.000 m beginnt die „dünnere Luft“ auf den menschlichen Organismus zu wirken. Sensible oder vorerkrankte Personen können bereits in dieser Höhe erste Anzeichen der Höhenkrankheit spüren.

Sind Höhenmeter nur bergauf?

Der Begriff Höhenmeter bezeichnet im Allgemeinen die Differenz zwischen zwei Punkten im Gelände in der Vertikale ( z. B. Zwischen Hütte und Gipfel liegen 1.000 Höhenmeter). Alternativ bezeichnet man damit auch die Summe aller Steigungen und Gefälle, die beim Bewältigen einer Wanderroute zu überwinden sind.

Sind 500 hm viel?

Ein grober Richtwert für den Aufstieg: Wandereinsteiger: 300-400 Höhenmeter pro Stunde. Durchschnittlich trainierte Wanderer: 400–500 Höhenmeter pro Stunde. Sportliche Wanderer: 600+ Höhenmeter pro Stunde.