Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025
Wie viele Ausländer beziehen Bürgergeld? Aus dem Umkehrschluss ergibt sich, dass etwa 48 Prozent der Bürgergeld-Bezieherinnen und -Bezieher keine deutschen Staatsbürger sind. Das traf Ende 2024 laut der Bundesagentur für Arbeit auf 2.599.139 Menschen zu.
Wie viele Ausländer leben vom Bürgergeld?
Ausländeranteil bei Arbeitslosengeld II / Bürgergeld in Deutschland bis 2025. Im Jahr 2025 betrug der Anteil der ausländischen Leistungsempfänger von Bürgergeld in Deutschland bis Mai durchschnittlich rund 47,7 Prozent.
Wie viele Ausländer bekommen Sozialleistungen in Deutschland?
Rund 461 000 Personen in Deutschland haben am Jahresende 2024 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bezogen.
Wie viele Ausländer sind arbeitslos in Deutschland?
bei Deutschen mit Migrationshintergrund bei 6,2 Prozent (rund 693.000 Erwerbslose) und bei Ausländer*innen bei 7,6 Prozent (rund 435.000 Erwerbslose). QuelleStatistisches Bundesamt (2022): "Ergebnisse des Mikrozensus 2021", Fachserie 1 Reihe 2.2, Seite 53 und eigene Berechnung.
Welche Gruppe bezieht am meisten Bürgergeld?
Damit waren Arbeitslose mit einem Anteil von circa 46 Prozent die größte Gruppe beim Bürgergeld für Erwerbsfähige; gefolgt von Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.
BÜRGERGELD: Flüchtlinge und Arbeitsunwillige - Warum Deutschlands Sozialsysteme am Limit sind
Warum bekommen Ausländer Bürgergeld?
Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern helfen Ihnen auch zum Beispiel in folgenden Situationen: Sie brauchen Hilfe, um in Deutschland eine passende Arbeit zu finden. Sie haben keine oder nur geringe Deutschkenntnisse und benötigen einen Sprachkurs. Sie möchten eine Berufsausbildung machen.
Wie viele Menschen beziehen Bürgergeld und wollen nicht arbeiten?
Insgesamt waren im März 2024 5.548.000 Menschen leistungsberechtigt und erhielten Bürgergeld nach dem SGB II. Davon waren 1.536.000 Personen nicht erwerbsfähig (vor allem Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren). Von den 4.012.170 erwerbsfähigen Leistungs- berechtigten waren rund 1,7 Mio.
Wie viel Geld bekommen Flüchtlinge in Deutschland monatlich?
Weniger Leistungen im Jahr 2025
Diese liegen allerdings deutlich unter dem Niveau des Bürgergeldes (rund 18 Prozent). Der Regelsatz nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beträgt für Alleinstehende derzeit 460 Euro, bei Unterbringung in einer Gemeinschaftsunterkunft 413 Euro monatlich.
Wie viel erwirtschaften Migranten in Deutschland?
Immer mehr Menschen ohne deutschen Pass auf dem Arbeitsmarkt
Zum Vergleich: 2015 lag der Anteil nur bei rund zehn Prozent. Seitdem sind 3,2 Millionen neue ausländische Beschäftigte hinzugekommen. Sie allein erwirtschafteten im vergangenen Jahr rund 240 Milliarden Euro.
Wie viel Geld gibt Deutschland für Asylanten aus?
2023 waren es rund 6,3 Milliarden Euro, 2022 rund 6,5 Milliarden Euro, 2021 rund 4,3 Milliarden Euro, 2020 rund 4,2 Milliarden Euro, 2019 rund 4,4 Milliarden Euro, 2018 rund 4,9 Milliarden Euro und 2017 rund 5,9 Milliarden Euro.
Wie viele Ukrainer beziehen Bürgergeld in Deutschland?
90.000 Ukrainer in Bayern regelleistungsberechtigt
Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren im April 2025 rund 700.000 Menschen aus der Ukraine regelleistungsberechtigt, das bedeutet, sie haben Anspruch auf Bürgergeld.
Bekommen Flüchtlinge in Deutschland kostenlosen Wohnraum?
Können Flüchtlinge oder subsidiär Schutzberechtigte die Kosten nicht aufbringen, wird die Miete für ein Zimmer oder eine Wohnung vom örtlichen Sozialamt bzw. Jobcenter übernommen , allerdings – wie für alle Empfänger von Sozialhilfe nach dem nationalen Sozialrecht allgemein – nur bis zu einer „angemessenen“ …
Wieso bekommen Ukrainer Bürgergeld?
Das Bürgergeld ist eine Leistung zur Sicherung des Lebensunterhalts und dient damit der Sicherung eines menschenwürdigen Existenzminimums. Anspruch auf Bürgergeld haben erwerbsfähige Menschen, die über kein oder nur ein geringes Einkommen verfügen (also hilfebedürftig sind).
Wie viel Prozent der Ausländer in Deutschland arbeiten?
Im Jahr 2024 arbeiteten 14,3 % der Erwerbstätigen mit Einwanderungsgeschichte als Hilfsarbeitskräfte, bei den Erwerbstätigen ohne Einwanderungsgeschichte lag der Anteil bei 4,3 %.
Welche Nationalität ist am stärksten migriert?
Von allen Ländern stammt die größte Zahl internationaler Migranten aus Indien . Im Jahr 2024 waren es 18,5 Millionen Auswanderer (6,1 Prozent aller 304 Millionen).
Wie viele Bürgergeld-Empfänger sind Migranten?
ist ein Migranten-Geld, ein Einwanderungsmagnet. Die Fakten: Die Zahl bezog sich auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit vom Juni 2023. Darin heißt es, dass von den damals 3,93 Millionen Bürgergeld-Beziehern 2,46 Millionen einen Migrationshintergrund hatten – das sind die zitierten 62 Prozent.
Welche Nachteile hat der Bezug von Bürgergeld?
Bürgergeld-Empfänger haben Nachteile, wenn es zum Beispiel um die Beiträge zur Rentenversicherung geht. Diese werden während des Leistungsbezugs nämlich nicht getätigt. Zudem müssen die Kosten der Unterkunft in einem angemessenen Rahmen sein und eine Ortsabwesenheit muss durch das Jobcenter genehmigt werden.
Haben Bürgergeld-Empfänger mehr Geld als Arbeiter?
Haushalte, in denen eine Person arbeitet, haben mehr Geld zur Verfügung als gleich große Bürgergeld-Haushalte, zumindest dann, wenn sie die ihnen zustehenden Transferleistungen beziehen. Dazu gehören Wohngeld und Kinderzuschlag.
Wer bekommt mehr Bürgergeld, Deutsche oder Ausländer?
Etwas mehr als 2,8 Millionen Personen, welche Bürgergeld erhalten, sind deutsche Staatsbürger. Auch das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor. Die genaue Zahl: 2.822.327.
Haben Polen Anspruch auf Bürgergeld?
EU-Ausländer haben in der Regel Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGBII), also auf Bürgergeld sowie Hilfen zur Integration in Arbeit, und auf Sozialhilfe (SGB XII), wenn sie die allgemeinen Voraussetzungen, z.B. Hilfebedürftigkeit oder Erwerbsfähigkeit, erfüllen.
Wie viel kostet Bürgergeld den Staat?
Im Jahr 2024 betrugen die Ausgaben des Bundes in Deutschland für das Bürgergeld insgesamt rund 51,7 Milliarden Euro. Damit stiegen sie das fünfte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand.
Was bekommen Flüchtlinge wirklich?
In der Antragsphase sind Deutschlands Leistungen führend in Europa. Während der Antragsstellung erhält eine alleinstehende Person in Deutschland 441 Euro pro Monat, darunter 196 Euro Taschengeld und 245 Euro für den notwendigen Bedarf wie Lebensmittel.
Wo wollen Flüchtlinge hin?
Die fünf größten Aufnahmeländer waren nach Angaben des UNHCR im Jahr 2021 die Türkei mit 3,8 Millionen, Uganda und Pakistan mit jeweils rund 1,5 Millionen, Deutschland mit 1,3 Millionen und der Sudan mit 1,1 Millionen Flüchtlingen.