Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025
Nach zwei Abstürzen von Boeing 737 Max 8 mit 346 Todesopfern aufgrund identischer Fehlfunktionen waren zwischen März 2019 und November 2020 alle Maschinen der Typen Max 8 und Max 9 nahezu weltweit mit Flugverbot belegt.
Wie oft ist die Boeing 737 Max abgestürzt?
Absturz von 737-MAX-Flugzeugen Boeing und US-Regierung einigen sich wohl auf Vergleich. 2018 und 2019 waren zwei 737-MAX-Maschinen von Boeing abgestürzt - 346 Menschen starben.
Ist die Boeing 737 Max jetzt sicher?
Dass die 737 MAX nun wieder sicher in Betrieb genommen werden kann, ist unter anderem auch der Mitwirkung zahlreicher Sicherheitsbehörden und anderer Luftverkehrsorganisationen in allen Teilen der Welt zu verdanken.
Wann stürzte die letzte Boeing 737 Max ab?
346 Menschen bei zwei Abstürzen gestorben
Der erste Absturz ereignete sich im Oktober 2018, als eine Boeing 737 Max 8 der indonesischen Fluggesellschaft Lion Air in die Javasee stürzte. Der zweite Absturz geschah im März 2019.
Warum sind 737 Max-Flugzeuge abgestürzt?
Unglücke durch Boeings Assistenzsoftware
Die Unglücke mit Maschinen des Typs 737 Max 8 der indonesischen Lion Air und der Ethiopian Airlines wurden von Problemen mit einer Assistenzsoftware ausgelöst. Das System mit dem Namen MCAS sollte die Piloten bei der Steuerung des Flugzeugs in einigen Situationen unterstützen.
TODESFALLE! Die seltsame Geschichte von Air France Flug 736
Was war die Ursache des Absturzes der 737 Max?
Am 23. Dezember 2022 veröffentlichte das äthiopische Büro für Flugunfalluntersuchungen seinen Abschlussbericht zum Absturz und kam zu dem Schluss, dass die wahrscheinliche Ursache „ wiederholte und unaufgeforderte Eingaben des MCAS zum Absenken der Flugzeugnase “ aufgrund falscher Eingaben des Anstellwinkelsensors (AoA) waren.
Was sind die Probleme mit der 737 Max?
Mit der Max-Version des Boeing-Bestsellers 737 sind wiederholt Probleme aufgetreten. Zwei dieser Flugzeuge stürzten ab, eines 2018 in Indonesien und ein weiteres 2019 in Äthiopien, insgesamt kamen 346 Menschen ums Leben. Ursache war ein fehlerhafter Sensor.
Kann man noch mit Boeing 737 Max fliegen?
Die Boeing 737 MAX darf wieder fliegen – auch in Europa. Während nicht wenige sich weiterhin weigern, das Flugzeug mit einer durchwachsenen und schwierigen jungen Geschichte zu besteigen, sind andere schlicht daran interessiert.
Welche Fluggesellschaft hat die höchste Absturzrate?
Unfallstatistik von American Airlines
Bemerkenswert ist, dass American Airlines und Air France mit jeweils elf Flugzeugabstürzen die meisten Flugzeugabstürze weltweit verursachen.
Ist die Boeing 737 Max wieder zugelassen?
Am 27. Januar 2021 erfolgte auch die Wiederzulassung der 737 Max in Europa durch die EASA. Im Januar 2024 war eine bestimmte Konfiguration der 737 Max 9 erneut mit einem Flugverbot belegt worden, welches drei Wochen später wieder aufgehoben wurde.
Welche Sitzplätze sollten Sie in der Boeing 737 meiden?
Kurz zusammengefasst, welche Plätze man besser meidet:
Norwegian Air Shuttle Boeing 737-800: 10A, 11A und 11F. American Airlines Boeing 737-800 (abhängig vom Layout) : 10A, 12A und 12F.
Warum wurde die Boeing 737 Max 8 entwickelt?
In den letzten Jahren hat Boeing ein Flugzeug entwickelt, das sowohl einen geringeren Treibstoffverbrauch als auch einen niedrigeren Geräuschpegel und eine innovative Neugestaltung der Flugzeugkabine bietet.
Wie gefährlich ist die 737 Max?
Negativschlagzeilen: Tödliche Abstürze der 737 MAX
2018 und 2019 stürzten binnen weniger Monate zwei fast fabrikneue Maschinen des damals frisch auf den Markt gekommenen Modells 737 MAX ab. 346 Menschen starben. Ursache waren Probleme mit Flugsteuerungs-Software.
Warum stürzte die Boeing 737 ab?
Ermittler haben jetzt einen vorläufigen Untersuchungsbericht vorgelegt. Der Absturz einer Boeing 787 von Air India mit 260 Toten im vergangenen Monat ist einem vorläufigen Untersuchungsbericht zufolge auf ein Abschalten der Treibstoffzufuhr zu den Triebwerken zurückzuführen.
Welche Airline hatte noch nie einen Absturz?
Als bekannte Fluggesellschaften, die (tatsächlich) noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, listet der „Telegraph“ Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (ebenfalls seit 1985), Easyjet (seit ...
Welches ist das unsicherste Boeing-Flugzeug?
In der Vergangenheit kam es bei den Modellen Boeing 747 und 757 zu zahlreichen tödlichen Unfällen, die oft auf Betriebsprobleme oder externe Faktoren zurückzuführen waren. Das umstrittenste Modell der letzten Jahre war jedoch die Boeing 737 Max .
Wer hat mehr Abstürze, Airbus oder Boeing?
Sowohl Boeing als auch Airbus gelten als äußerst sicher. Bei der Frage, welches Flugzeug sicherer ist, weist Airbus in den letzten Jahren in den USA eine bessere Unfallbilanz auf als Boeing . Bei Boeing kam es aufgrund fehlerhafter Schrauben zu zwei gefährlichen Rissen im Rumpf.
Wie viele 737 Max sind abgestürzt?
Es ist fast sieben Jahre her, dass die erste von zwei Boeing 737 Max abgestürzt ist. Bei den Unfällen Ende 2018 und Anfang 2019 kamen insgesamt 346 Menschen ums Leben, im Wesentlichen, weil Boeing eine unausgereifte Steuersoftware in die damals neue Version der 737 eingebaut hatte.
Hat Lufthansa die Boeing 737 Max?
Optionen auf 60 weitere Maschinen
Lufthansa hatte die 40 737 MAX 8 Ende 2023 für das Lieferfenster 2027 bis 2033 bestellt, über Optionen kann der Konzern 60 zusätzliche Flugzeuge abrufen.
Setzt Ryanair die Boeing 737 Max ein?
Die Großfluggesellschaft Ryanair betreibt eine Flotte von 324 Passagierflugzeugen, allesamt vom Typ Boeing 737. Davon sind 205 Boeing 737-800 und 119 Boeing 737 MAX 8 .
Wie hat Boeing auf die Abstürze reagiert?
Nach dem ersten Absturz gab Boeing eine Erklärung heraus, in der es Piloten und Passagieren versicherte, dass die 737 MAX so sicher sei wie jedes andere Flugzeug, das jemals in der Luft war. Diese Zusage wurde Boeing vier Monate später heimgesucht, als die zweite MAX abstürzte.
Welche Boeing ist die unsicherste?
Besonders hervorzuheben ist der Absturz einer Boeing 737 am 21. März 2022, bei dem alle 132 Insassen ihr Leben verloren. Bei diesem Vorfall stürzte der Jet innerhalb von nur eineinhalb Minuten unkontrolliert aus rund 9.000 Metern Höhe zu Boden.
Strebt Boeing im Jahr 2026 die Zertifizierungen für Max 7 und Max 10 an?
Die Verzögerung des Zertifizierungszeitplans könnte erhebliche finanzielle Folgen haben. Trotz dieser Rückschläge plant Boeing weiterhin, die 737 MAX 7- und MAX 10-Varianten im Jahr 2026 zu zertifizieren . Trotz dieser Herausforderungen hielt Ortberg an den Produktionszielen des Unternehmens fest.