Wie viele Abstürze hatte die A380?

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025

Das Flugzeug hat 220 Fenster und 16 Türen. Bis heute sind 251 A380 an 14 Kunden ausgeliefert worden. Der größte Kunde ist Emirates mit 116 Jumbos im Dienst.

Wie viele Unfälle hatte der A380?

Die A380-Flotte hat weltweit fast eine Million Flüge mit etwa zehn Millionen Flugstunden absolviert – allesamt ohne tödliche Zwischenfälle.

Wie viele Abstürze hatte der A380?

Bis Dezember 2021 hatte die weltweite A380-Flotte über 800.000 Flüge in 7,3 Millionen Blockstunden ohne Todesopfer oder Totalschäden absolviert.

Wie viele A380 sind schon verschrottet?

Schon 25 verschrottete Airbus A380

Das sind rund 10 Prozent aller gebauten Exemplare. Das jüngste war das mit der Seriennummer 115, das 2013 an Air France ausgeliefert worden war.

Warum war der A380 ein Flop?

Neben dem zu hohen Treibstoffverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz nennt er Designfehler und Abstimmungsprobleme zwischen den Designteams als Fehlerquellen. Im März war der letzte A380 aus den Fertigungshallen in Toulouse gerollt. Der größte Passagierflieger war für Airbus zum finanziellen Flopp geworden.

Darum ist der A380 wirklich gescheitert

Warum scheiterte der A380?

Zu teuer, zu groß, zu spritdurstig und zu schwer: So lauteten die Argumente der Airlines, die ihre zunächst bestellten A380 Flieger wieder abbestellten.

Ist die 747 erfolgreicher als der A380?

Obwohl die 747 wesentlich beliebter war als die A380, füllten beide erfolgreich eine Nische für Fluggesellschaften und sind noch immer besonders nützlich, um die Passagiernachfrage zwischen größeren und geschäftigeren Drehkreuzflughäfen während der Hauptreisezeiten zu decken.

Wie viel ist der A380 als Schrott wert?

Leider ist der Airbus A380 im Gegensatz zur Boeing 747 nicht für den Umbau zu einem Frachtflugzeug geeignet. Allerdings beträgt der Schrottwert seiner Zelle und Komponenten rund 45 Millionen Dollar, und die vier riesigen Rolls-Royce Trent 900-Triebwerke kosten weitere 25 Millionen Dollar .

Was ist größer, die Boeing 777 oder der A380?

Tatsächlich ist die Boeing 777-9 mit 76,73 Metern (251 Fuß 9 Zoll) das längste jemals produzierte Verkehrsflugzeug und damit sogar noch länger als die Boeing 747-8. Zum Vergleich: Der Airbus A380 misst 72,73 Meter (238 Fuß 8 Zoll).

Warum fliegen keine A380 mehr?

Im Februar 2019 gab Airbus bekannt, dass die Produktion der A380 bis 2021 eingestellt werde. Grund dafür sei eine Reduzierung der Bestellung des Hauptkunden Emirates von 162 auf 123 Maschinen, was im Gegenzug durch die Bestellung mehrerer kleinerer Airbus-Modelle ausgeglichen wurde.

Was war der schlimmste Unfall auf dem A380?

Mit dem Airbus A380 kam es zu mehreren schrecklichen Zwischenfällen, von Triebwerksexplosionen und Strukturschäden bis hin zu Beinahe-Abstürzen und Notfällen in der Luft. Beim Air-France-Flug 066 kam es über Grönland zu einem katastrophalen Triebwerksschaden , während Qantas 32 eine heftige Explosion aufgrund eines winzigen Ölleitungsbruchs überlebte.

Welche Fluggesellschaft hatte noch nie einen Absturz?

Hawaiian Airlines zeichnet sich nicht nur durch seine tropischen Reiseziele aus, sondern auch durch seine makellose Sicherheitsbilanz. Seit der Gründung im Jahr 1929 hatte Hawaiian noch nie einen tödlichen Unfall mit Passagieren auf einem Linienflug.

Wie viele Piloten sind im A380?

Die Lounges sind die größten der Welt. Die Kabinenbesatzung an Bord der Emirates A380 besteht aus 24 Flugbegleitern und zwei Cabin Service Assistants. Rund 10.000 Flugbegleiter und über 900 Piloten sind bei Emirates für die A380 ausgebildet.

Was stürzt öfter ab, Boeing oder Airbus?

Schaut man sich die Vorfälle an, bei denen auf einer Million Flüge mindestens eine Person ums Leben kam liegt die Zahl bei Boeing bei 336 und bei Airbus bei 44.

Warum hat Emirates den A380 gestoppt?

Airbus kündigte Anfang 2019 an, die Produktion des Flugzeugs aufgrund geringer Bestellungen einzustellen. Nur Emirates, dessen Flotte über mehr als 100 Flugzeuge verfügt, kaufte das Riesenflugzeug in großen Mengen. Viele andere Fluggesellschaften haben ihre Flotten stillgelegt und sind auf kleinere Varianten wie den Airbus A350-1000 oder Boeing umgestiegen.

Wie viel hat Emirates für jeden A380 bezahlt?

Emirates hat vier Airbus A380, die bereits geleast waren, für jeweils 45 Millionen US-Dollar gekauft, was einem Gesamtwert von 180 Millionen US-Dollar entspricht. Die Flugzeuge waren seit 2013 Teil der Flotte und sind nun dauerhafter Eigentümer des Unternehmens, da das Unternehmen mehr Autonomie bei der Modernisierung und niedrigere Leasingkosten anstrebt.

Wie viel kostet eine Tankfüllung für einen A380?

Eine Tankfüllung für einen Airbus A380 kostet mehr als 100.000 Euro. Die Kerosinkosten betragen rund ein Drittel der Betriebskosten einer Fluggesellschaft. Hieraus erklärt sich, warum der Luftverkehr eine Treibstoffreduktion auch ohne staatliche Vorgaben oder andere regulative Eingriffe erreicht.

Wie viel kostet es, einen Airbus A380 zu mieten?

Airbus A380 Private Charterflüge und Preise

Der durchschnittliche Mietpreis für einen Airbus A380 beträgt rund 37.150 USD pro Stunde . Der durchschnittliche Kaufpreis eines neuen Airbus A380 beträgt 455.000.000 USD. Der durchschnittliche Kaufpreis eines gebrauchten Airbus A380 beträgt 50.000.000 USD.

Was kostet ein A380 neu?

Was kostet ein A380 Flugzeug? Laut Liste beläuft sich bei einem Airbus A380 der Preis auf 445,6 Million US-Dollar.

Wie viel PS hat ein A380?

Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen! Sie beschleunigen den Jet fast bis auf Schallgeschwindigkeit. Gebaut wird der „Megaliner“ von Airbus, dem größten europäischen Flugzeug-Hersteller.

Wie alt werden Flugzeuge im Durchschnitt?

Luftfahrzeuge werden aus zwei Hauptgründen außer Betrieb genommen: aus sicherheitstechnischen oder wirtschaftlichen Gründen. Das durchschnittliche Ausmusterungsalter von Flugzeugen liegt bei 25-30 Jahren für Passagierflugzeuge und bei 30-40 Jahren für Frachtflugzeuge.

Kann jeder Pilot einen A380 fliegen?

Sie benötigen eine Commercial Pilot License (CPL) und anschließend eine Airline Transport Pilot License (ATPL) . Dieser Weg umfasst theoretischen Unterricht, Simulatorzeit und echte Flugerfahrung.

Wer ist der Rivale des A380?

Damit standen Airbus A380 und Boeing 747-8 auf der Langstrecke in direkter Konkurrenz zueinander.

Warum war die 747 8 kein Erfolg?

Die Zukunft der Passagierversion 747-8 scheint begrenzt. Fluggesellschaften kauften die ursprüngliche 747 vor allem wegen ihrer Reichweite, nicht wegen ihrer Kapazität . Das Aufkommen zweistrahliger Langstreckenjets, insbesondere Boeings eigener 777, nahm der 747 ihren Reichweitenvorteil.