Wie viel verdient eine Fluglotse netto?

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025

Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.

Wie viel verdient ein Fluglotse im Monat netto?

24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 72.000 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.600 € pro Jahr und bei 6.633 € im Monat. Wer einen Job als Fluglotse/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Frankfurt am Main, München, Bonn.

Was verdient ein Fluglotse nach 10 Jahren?

Fluglotse Gehalt nach Berufserfahrung

Nach 5 Jahren: 8.000 bis 9.000 Euro brutto pro Monat. Nach 10 Jahren: über 10.000 Euro brutto möglich. Nach 15+ Jahren: bis zu 11.000 Euro brutto monatlich.

Wie viel verdient ein Lotse im Monat?

Im Schnitt verdienst du allerdings 37.400 € im Jahr und damit 3.116 € im Monat bzw. 12 € pro Stunde. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 43.500 € pro Jahr und bei 3.625 € im Monat.In den Städten Wuppertal, Düsseldorf, Duisburg gibt es aktuell viele offene Positionen für Lotse/in.

Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?

Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.

Warum Fliegen immer teurer wird – und wie du trotzdem sparen kannst | Ausgerechnet WDR

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?

Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.

Ist man mit 33 zu alt, um Fluglotse zu werden?

Warum Fluglotsen jung anfangen müssen. Bewerber für die Flugsicherung müssen jünger als 31 Jahre sein, damit sie die vorgeschriebenen 20 oder 25 Jahre arbeiten können, die für den Rentenanspruch erforderlich sind, bevor sie mit 56 Jahren in den Ruhestand gehen, sagte ein Sprecher der FAA.

Wer verdient 10.000 Euro?

Ein Monatsgehalt von über 10.000 Euro ist in Deutschland vor allem in den Bereichen Medizin, Management, Beratung und IT möglich. Solche Gehälter setzen in der Regel ein Hochschulstudium, mehrjährige Berufserfahrung und Führungsverantwortung voraus.

Wie viele Stunden arbeitet man als Fluglotse?

Als Fluglotse hast du keine typischen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr. Du arbeitest im Schichtdienst und musst auch Feiertags ran – denn geflogen wird immer. Deine beruflichen Möglichkeiten sehen durch das ausbildungsintegrierende duale Studium vielfältig aus.

Welcher Beruf ist in Deutschland am besten bezahlt?

Medizinisches Fachpersonal (Ärzte, Chirurgen, Zahnärzte)

Das Gesundheitswesen ist nach wie vor Deutschlands bestbezahlte Branche. Allgemeinchirurgen verdienen durchschnittlich 219.807 Euro, Kardiologen 224.475 Euro. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Medizinstudium, die bestandene Approbationsprüfung und Deutschkenntnisse (mindestens B2).

Welcher Fluglotse ist am besten bezahlt?

Der mittlere Jahreslohn für Fluglotsen lag im Mai 2024 bei 144.580 US-Dollar. Der Medianlohn ist der Lohn, bei dem die Hälfte der Beschäftigten in einem Beruf mehr und die andere Hälfte weniger verdient. Die untersten 10 Prozent verdienten weniger als 76.090 US-Dollar, die obersten 10 Prozent mehr als 210.410 US-Dollar .

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.

Wann geht man in Rente als Fluglotse?

Fluglotsen und Fluglotsinnen gehen deshalb früher in den Ruhestand als andere Arbeitnehmer*innen: Regulär hören Fluglotsen zwischen 55 und 57 Jahren auf, als Lotsen tätig zu sein, und bekommen bis zum Renteneintritt eine Übergangsversorgung (in der Regel rund 60 bis 70 Prozent des früheren Gehalts).

Welches Land zahlt Fluglotsen am meisten?

Das durchschnittliche Gehalt eines Fluglotsen beträgt in der Schweiz 137.525 CHF pro Jahr bzw. 66 CHF pro Stunde und liegt damit 117 % über dem Landesdurchschnitt. Spitzenverdiener verdienen nach eigenen Angaben bis zu 225.000 CHF (90. Perzentil).

Sind Fluglotsen Beamte?

Heute sind die Fluglotsen nicht mehr verbeamtet. Sie werden von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) vertreten, deren Motto lautet: „Wir lassen Euch nicht in der Luft hängen“.

Wie hoch ist die Chance, Fluglotse zu werden?

Die deutsche Flugsicherung stellt jedes Jahr rund 140 Auszubildende ein auf der Basis von mehr als 7.500 Bewerbungen. Die Wahrscheinlichkeit, einen Ausbildungsplatz für diesen Beruf zu bekommen, ist demnach nicht allzu hoch.

Bekommen Fluglotsen viel Freizeit?

Vorteile für Fluglotsen bei der FAA

Fluglotsen haben mindestens 23 Urlaubstage pro Jahr . Mit zunehmender Dienstzeit steigt diese Zahl auf 36. Sie erhalten außerdem eine umfassende Kranken-, Seh- und Zahnversicherung sowie eine Lebensversicherung, einen Sparplan und eine umfassende Altersvorsorge.

Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?

Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.

Was für ein Abi Schnitt für Fluglotse?

Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)

Welche 7 Berufe sind gut bezahlt?

Bestbezahlte Berufe in der Übersicht
  • Ärzte und Ärztinnen. ...
  • Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen. ...
  • Piloten und Pilotinnen. ...
  • Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. ...
  • Informatiker und Informatikerinnen. ...
  • Ingenieure und Ingenieurinnen. ...
  • Controller und Controllerinnen.

Wie lange darf man als Fluglotse am Tag arbeiten?

Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.

Wann wird ein Fluglotse pensioniert?

Du arbeitest bis zum 55., max. 60. Lebensjahr, danach erhältst du bis zum offiziellen Pensionsantritt eine sogenannte „Übergangsversorgung“.

Kann man mit Sehschwäche Fluglotse werden?

100 % Sehkraft und einwandfreies Farbensehen sind ein Muss. Brille oder Kontaktlinsen sind kein Problem, solange du nicht mehr als +5/–6 Dioptrien hast (inkl. Hornhautverkrümmung).