Wie viel Trinkgeld sollte ich einem persönlichen Reiseleiter geben?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Reiseleiter erwarten ein großzügiges Trinkgeld. Eine Faustformel sind 100 bis 200 KES pro Person und Tag. Bei besonders guter Betreuung ist die Skala nach oben offen. Dein Reiseleiter freut sich auch über kleine Aufmerksamkeiten, wie die Einladung zum Lunch oder zum Kaffee während der Tankpause.

Wie viel Trinkgeld ist für Reiseleiter üblich?

Für Ihre Reiseleitung möchten wir Ihnen ein Trinkgeld in Höhe von 5-8% des Reisepreises - mindestens jedoch EUR 50,- pro Teilnehmer - vorschlagen (das sind nur ca. EUR 6,- pro Tag bei einer einwöchigen Reise für beide Reiseleiter zusammen).

Was ist ein gutes Trinkgeld für einen privaten Reiseleiter?

Die meisten Etikette-Experten empfehlen Outdoor-Guides wie uns ein Trinkgeld von 10–20 % des Tourpreises . Ein typisches Trinkgeld für eine Ganztagestour beträgt 20–40 US-Dollar pro Person, für einen Halbtagesausflug 15–20 US-Dollar pro Gast.

Wie viel Trinkgeld ist für Reiseleiter und Busfahrer angemessen?

Ist man mit einer Reisegruppe unterwegs, gibt jeder in der Gruppe ein bis zwei Euro für Busfahrer und lokale Guides, etwas mehr für die Reiseleitung, je nachdem, ob ihr nun einen oder mehrere Tage gemeinsam verbringt – und abhängig von dessen Engagement.

Wie viel Trinkgeld gibt man einem kostenlosen Reiseleiter?

Das Trinkgeld variiert je nach Reiseziel und persönlichen Umständen, aber hier sind einige allgemeine Richtlinien: In Europa und Nordamerika: Ein Standard-Trinkgeld liegt normalerweise zwischen 10 und 20 € (oder 10 bis 20 $) pro Person , abhängig von der Qualität der Tour und den Lebenshaltungskosten in der Region.

"Tip Creeping" in den USA - Hier müsst ihr kein Trinkgeld geben

Wie viel Trinkgeld ist für Fremdenführer üblich?

Fremdenführer sowie Taxifahrer erhalten Trinkgeld je nach Ermessen. Die Höhe hängt demnach von eurer Zufriedenheit ab.

Wer gibt am wenigsten Trinkgeld?

Norwegen, Schweden und Dänemark. Trinkgeld ist hier ungewöhnlich. In Bars und Restaurants geben die Kunden bei ausgezeichnetem Service zwischen 5 % und 15 % der Rechnung an Trinkgeld; dies ist jedoch eine Ausnahme.

Wie viel Trinkgeld ist für die Reiseleitung bei Gebeco üblich?

Wie viel Trinkgeld ist bei Gebeco-Reisen üblich? Trinkgeld ist eine freiwillige Anerkennung und die Höhe ist individuell. Wir empfehlen, pro Person und Reisetag ca. 3 € für die Reiseleitung und 2 € für den Fahrer einzuplanen.

Wie viel Trinkgeld ist für die Reiseleiter bei Trendtours üblich?

15 Prozent Trinkgeld durchaus üblich. Auch Ihre Reiseleiter und Busfahrer freuen sich über ein Trinkgeld in angemessener Höhe.

Wie viel Trinkgeld ist auf einem Kreuzfahrtschiff angemessen?

Für Trinkgelder muss man bei vielen Reedereien je nach Schiff und Kabinenkategorie mit 8-15 Euro pro Tag und Person rechnen, die auf die Bordrechnung addiert und am Ende der Reise gezahlt werden. Bei Reedereien wie AIDA und TUI Cruises sowie in vielen Pauschalpaketen ist das Trinkgeld bereits im Preis inbegriffen.

Wer bekommt das meiste Trinkgeld?

Spanier (55 Prozent), Franzosen (53 Prozent) und Italiener (46 Prozent) geben am häufigsten 5% Trinkgeld, während 10% die häufigste Trinkgeld-Höhe unter Briten (61 Prozent), Deutschen (52 Prozent), Schweden (49 Prozent) und Dänen (39 Prozent) ist.

Wie ist es mit Trinkgeld auf der AIDA?

Muss ich an Bord Trinkgeld geben? Bei AIDA ist das Trinkgeld im Reisepreis inklusive. Wenn Sie außergewöhnlichen Service mit einem persönlichen Trinkgeld anerkennen möchten, können Sie am Abreisetag die Trinkgeldumschläge an der Rezeption dafür nutzen.

Wo ist es üblich, Trinkgeld zu geben?

Bars: Trinkgeld für Barpersonal ist üblich, meist durch Aufrunden oder das Lassen des Wechselgelds. Lieferdienste: Mit der Zunahme von Essenslieferdiensten und anderen Lieferservices ist es mittlerweile üblich, den Lieferanten und Lieferantinnen Trinkgeld zu geben.

Wie viel Trinkgeld bei 500 Euro?

Trinkgeld in Restaurants und Hotels

Sowohl im Service in der Gastronomie- und in der Hotelbranche ist ein Trinkgeld von 5-10 Prozent üblich. Liegt der Rechnungsbetrag bei 500 Euro, gibt man normalerweise zwischen 25 - 50 Euro Trinkgeld.

Wie viel Trinkgeld ist für die Reiseleitung in China üblich?

Trinkgeld kann für die örtliche Reiseleitung, die Busfahrer und den Kofferservice von Hotel zu Hotel gegeben werden. Als Trinkgeld sind 5-6 USD oder 4-5 € pro Tag und pro Person üblich.

Wie viel Trinkgeld ist im Hotelpersonal üblich?

Im Hotel ist es üblich, dem Restaurantpersonal Trinkgeld zu geben, um ihre harte Arbeit und guten Service zu honorieren. In Österreich, Deutschland und Südtirol ist es grundsätzlich üblich, etwa 5-10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben. Wenn der Service besonders gut war, kann man auch gerne etwas mehr geben.

Wie viel Trinkgeld gibt man einem Reiseleiter?

Reiseleiter erwarten ein großzügiges Trinkgeld. Eine Faustformel sind 100 bis 200 KES pro Person und Tag. Bei besonders guter Betreuung ist die Skala nach oben offen.

Wie viel Trinkgeld ist für einen Reiseführer angemessen?

Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.

Wie viel Trinkgeld braucht man für einen Tourguide?

Für Guides liegt das Trinkgeld bei 10 bis 12,50 Euro pro Tag und Person, bei längeren Touren gerne mehr. Falls ein separater Fahrer dabei ist, sind 5 bis 7 Euro pro Tag angemessen. In Hotels gibt es oft eine Tip-Box an der Rezeption, in die ihr etwa 75 BWP pro Nacht und Zimmer geben könnt.

Wie viel Trinkgeld sollte man bei einer Busreise geben?

Taxifahrer und Busfahrer rechnen Trinkgeld nicht fest in ihre Bezahlung ein, freuen sich jedoch immer über eine kleine Anerkennung. Hier sind 10 – 15 % des Rechnungsbetrags üblich.

Wie viel Trinkgeld gebe ich bei 50 €?

Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.

Was ist das übliche Trinkgeld?

Im Allgemeinen wird ein Trinkgeld von etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als angemessen betrachtet, aber es hängt letztendlich von der Zufriedenheit des Kunden mit dem Service ab. Es ist in Deutschland auch üblich, den Betrag aufzurunden, um das Trinkgeld zu geben.

Ist 2€ Trinkgeld zu wenig?

Mit diesen Faustregeln bist du auf der sicheren Seite: Im Restaurant: 5 bis 10 Prozent. Bei höheren Rechnungen reichen die 5 Prozent.

Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?

Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).

In welchem Land ist es unfreundlich, Trinkgeld zu geben?

In Japan, Südkorea oder China kann ein Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden – hier wird guter Service als Selbstverständlichkeit angesehen, den es nicht zusätzlich zu bezahlen gilt. Eine Ausnahme bildet jedoch Thailand. Dort hat sich Trinkgeld durchgesetzt – besonders in touristischen Regionen.