Wie viel Trinkgeld ist in einem Café in Spanien üblich?

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025

In vielen Ländern der Welt richtet sich das Trinkgeld im Restaurant nach der Höhe der Rechnung. Wie in Deutschland auch sind in Portugal und Spanien fünf bis zehn Prozent der Rechnungssumme als Trinkgeld geläufig, vor allem in touristischen Regionen.

Wie viel Trinkgeld gibt man in einem Café?

Restaurants und Cafés: Es ist üblich, etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben. Allerdings sind manche Gäste aufgrund der aktuellen Inflation sparsamer geworden und runden den Betrag nur etwas auf.

Wie viel Trinkgeld ist in Spanien üblich?

Wie oben bereits erwähnt, sind in Restaurants 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld angemessen - vorausgesetzt, du bist mit dem Service zufrieden. In gehobenen Restaurants sind es dann eher um die 10 Prozent. In einfacheren Lokalen oder Cafés hingegen ist es eher üblich, ein kleines Trinkgeld zu geben.

Ist es in Spanien unhöflich, kein Trinkgeld zu geben?

Trinkgeld wird zwar geschätzt, aber nicht erwartet. Eine kleine Geste kann viel bewirken, und in den meisten Situationen reicht es aus, die Rechnung aufzurunden oder ein paar Münzen dazugeben. Anders als in Ländern, in denen Trinkgeld üblich ist, ist es in Spanien eine Entscheidung . Und niemand verurteilt Sie, wenn Sie nichts dalassen.

Wie viel Trinkgeld ist in Spanien mit Karte angemessen?

Ganz einfach: Trinkgeld kannst du entweder kontaktlos bezahlen bzw. mit Karte oder bar. Wenn du bar bezahlst, kannst du das Trinkgeld einfach auf dem Tisch liegen lassen oder es persönlich übergeben. Bei einer Kartenzahlung kannst du das Trinkgeld zum Rechnungsbetrag addieren lassen und so alles zusammen bezahlen.

Trinkgeld in Ägypten -- Münzen | Die Deutsche Am Nil

Wie viel Trinkgeld ist in einer Tapas-bar in Spanien üblich?

In einer lokalen Tapas-Bar lassen die Einheimischen ein bis zwei Euro als Trinkgeld zurück. Bei höheren Beträgen würden sich viele Kellner verwundert die Augen reiben. Im Niedrigpreissegment sind 5 bis 10 Prozent vom Rechnungsbetrag üblich.

Wie viel Trinkgeld ist angemessen für das Zimmermädchen?

Hotel: Mit etwa 1 bis 2 Euro Trinkgeld pro Tag machen Sie den Zimmermädchen oder Kofferträgern eine Freude. Taxi: Die Fahrer tragen eine recht hohe Verantwortung. Belohnen Sie diese mit einem Obolus von mindestens 10 Prozent zusätzlich zum Fahrpreis.

Ist Trinkgeld in Spanien unhöflich?

In Südeuropa

Bei einem Urlaub oder Aufenthalt in Griechenland, Frankreich, Spanien oder Italien runden Sie kein Trinkgeld auf den zu zahlenden Betrag auf. Stattdessen ist üblich, wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, zehn bis 15 Prozent aufzuschlagen.

Warum gibt man in Spanien kein Trinkgeld?

Wo wird in Spanien Trinkgeld gegeben? Wie in Deutschland ist das Gehalt des Personals in Restaurants, Cafés und Lokalen bereits in der Rechnung enthalten. Trinkgeld ist daher optional, aber gern gesehen. In Bars rechnet das Personal normalerweise nicht mit einem Trinkgeld, es freut sich natürlich trotzdem.

Welche Dinge gelten in Spanien als unhöflich?

¡Muy grosero! Was gilt in Spanien als besonders unhöflich?
  • Sich über die Lautstärke beschweren. ...
  • Die falschen Smalltalk-Themen ansprechen. ...
  • Den spanischen Dresscode missachten. ...
  • Pünktlich zu Verabredungen erscheinen. ...
  • Zu wenig Zeit fürs Essen einplanen. ...
  • Nur auf Deutsch oder Englisch kommunizieren. ...
  • Die Siesta missachten.

Wie viel Trinkgeld ist in Spanien normal?

In vielen Ländern der Welt richtet sich das Trinkgeld im Restaurant nach der Höhe der Rechnung. Wie in Deutschland auch sind in Portugal und Spanien fünf bis zehn Prozent der Rechnungssumme als Trinkgeld geläufig, vor allem in touristischen Regionen. In Bars wird dort aber häufig nur aufgerundet.

Wie bezahlt man in Spanien am besten?

Kredit- und Debitkarten werden weitgehend akzeptiert, insbesondere in städtischen Gebieten, großen Einzelhandelsgeschäften, Restaurants und Hotels. In ländlichen Gebieten und kleineren Geschäften kann es jedoch vorkommen, dass nur Bargeld akzeptiert wird.

Kann ich in Restaurants in Spanien mit EC-Karte bezahlen?

In Spanien ist es ganz einfach möglich, mit deiner deutschen EC-Karte oder Girocard zu bezahlen. Sowohl Maestro als auch V-Pay Karten werden überall in Spanien akzeptiert. Wenn du bargeldlos oder kontaktlos mit deiner EC-Karte in spanischen Geschäften, Restaurants oder Cafés bezahlst, ist das in der Regel kostenlos.

Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?

Wie viel Trinkgeld du gibst, liegt in deinem Ermessen. Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags. Wenn du beim Geschäftsessen im Restaurant Trinkgeld gibst, kannst du es auch von der Steuer absetzen.

Wie viel Trinkgeld bei 5 €?

Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.

Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?

Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).

In welchen Ländern ist Trinkgeld verpönt?

  • Guter Service ist in Japan selbstverständlich und Trinkgeld verpönt. ...
  • Kein Kopfzerbrechen bei der Rechnung: In Schweden ist Trinkgeld unüblich. ...
  • In Dänemark erwartet das Servicepersonal kein Trinkgeld. ...
  • In Bars, Restaurants und Co. ...
  • Singapur ist eines der reichsten Länder der Welt. ...
  • Wie viel Trinkgeld gibt man in Finnland?

Was heißt Coperto auf Deutsch?

In italienischen Restaurants findet sich häufig ein Punkt namens "Coperto" auf der Rechnung – zu deutsch Gedeck. Diese Summe ist für die Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern, Tischdecke und Tischdeko, von Brot, Wasser und gelegentlich einem Schälchen Oliven gedacht.

Wo ist Trinkgeld unhöflich?

In China und Japan kann es sogar als Beleidigung aufgefasst werden, wenn man Trinkgeld gibt. Thailand bildet in Asien allerdings eine Ausnahme, denn dort hat sich das monetäre Dankeschön bereits durchgesetzt. Aber auch in den Tourismuszentren wird maximal 10 Prozent gegeben oder der Betrag aufgerundet.

Wo darf man kein Trinkgeld geben?

Verpönt oder verboten In diesen Ländern gibt man kein Trinkgeld
  • Japan. Im Land der aufgehenden Sonne gilt die Vergabe von Trinkgeld als Beleidigung. ...
  • China. Gleich wie in Japan ist es in China ebenfalls unüblich, in Hotels, Bars oder Restaurants ein Trinkgeld zu geben. ...
  • Thailand. ...
  • Singapur. ...
  • Neuseeland.

Wie gibt man auf Spanisch Trinkgeld?

"la propina" ist das Trinkgeld.

Wo legt man Trinkgeld für das Zimmermädchen hin?

Ähnlich wie im Restaurant kannst du dem Housekeeping 5 bis 10 Prozent am besten nach deinem Urlaub auf das Kopfkissen legen. So weiß das Personal, dass es sich um Trinkgeld handelt und nicht von dir dort vergessen wurde.

Wie viel Trinkgeld ist im Café üblich?

Die einen Gäste halten sich grundsätzlich an die Richtlinie: Zehn Prozent des Rechnungsbetrages geben sie zusätzlich als Trinkgeld. Andere runden auf, wieder andere geben großzügige 15 Prozent Trinkgeld, um guten Service zu belohnen.

Wie viel Trinkgeld ist in einem Luxushotel üblich?

Faustregel fürs Trinkgeld im Luxushotel: Ein „Tip“ von Ihnen darf grundsätzlich jeder erwarten, der für Sie Wege innerhalb und außerhalb des Hauses macht und dabei für Sie noch etwas trägt. Allgemein sind in der Gastronomie 5% – 10% üblich.