Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025
In Italien gibt man rund zehn Prozent Trinkgeld. Aber Achtung, wenn "Servizio" auf der Quittung steht, ist das Trinkgeld schon mit eingerechnet, es wird kein weiteres erwartet. Wenn Sie doch eines geben, ist die Freude umso größer. Trinkgeld lässt man einfach beim Gehen auf dem Tisch liegen.
Wie viel Trinkgeld ist in einem Restaurant in Italien üblich?
Italien und Kroatien
Wird kein Gedeck eingerechnet, gibt man in Italien üblicherweise fünf bis zehn und in Kroatien zehn bis fünfzehn Prozent des Restaurantbetrages als Trinkgeld – ansonsten weniger. In italienischen und kroatischen Bars wird kein "Tip" erwartet. Beim Taxifahren rundet man auf.
Ist es üblich, Trinkgeld in Italien liegen zu lassen?
Willst du in Italien Trinkgeld geben, kannst du auf das Rückgeld nach dem Bezahlen warten und: das Trinkgeld dann entweder in bar auf dem Tisch liegenlassen. oder es dem Servicepersonal direkt zuzustecken.
Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?
Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.
Ist es in Italien respektlos, Trinkgeld zu geben?
#16 Trinkgeld gibt man normalerweise nicht.
Dafür gibt es das coperto, eine Tischgebühr von 3 bis 5 Euro pro Person, die du automatisch zahlst und die auch auf dem Beleg steht. Trinkgeld wird natürlich trotzdem gerne gesehen, aber ist kein Muss.
IL CONTO PER FAVORE! Trinkgeld und Gedeck in Italien
Was sind die Tischsitten in Italien?
Der Italienurlauber muss vor allem fingerfertig sein, denn Spaghetti werden hier grundsätzlich mit der Gabel aufgerollt und verzehrt. Ein Löffel hat hier nichts verloren. Ebenso verpönt ist es auch, die Nudeln zu schneiden oder an der Gabel herunterhängen zu lassen und abzubeißen.
Wie gibt man auf Italienisch Trinkgeld?
Mit dem „Mancia“ – wie Trinkgeld auf Italienisch heißt – willst du grundsätzlich deine Zufriedenheit mit dem Service ausdrücken.
Wie viel Trinkgeld bei 5 €?
Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.
Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Wie gibt man Trinkgeld, wenn man mit Karte bezahlt?
Gäste sind per Karte genauso großzügig wie bei der Barzahlung. Auf der anderen Seite hat die Art und Weise wie wir zahlen – also ob mit Bargeld oder Karte – keinen Einfluss auf die Höhe des Trinkgelds. Die meisten orientierten sich an den gängigen 5 –10 Prozent.
Warum werden in Italien coperti berechnet?
Das „Coperto“ wird auf der Rechnung in vielen Restaurants in Italien pro Person und für das Gedeck sowie Brot oder Grissini berechnet. Laut gardasee.de werden damit die Kosten für den Service gedeckt, also für Besteck, Geschirr, Servietten, Gläser und mehr.
Wie gibt man in Italien Trinkgeld, wenn man mit Karte zahlt?
Generell gilt: Wenn Sie mit Karte bezahlen, sollte das Trinkgeld in Italien dennoch im Nachhinein bar gegeben werden.
Wo gibt man kein Trinkgeld?
In Ländern wie Japan, Singapur oder Südkorea solltest du auf Trinkgeld verzichten. Hier wird guter Service als selbstverständlich angesehen und Trinkgeld wird als Beleidigung aufgefasst. Ein höfliches Lächeln und freundliches Bedanken sind hier völlig ausreichend.
Wie wird Pizza in Italien gegessen?
So isst man Pizza in Italien
In Neapel werden Pizzastücke gerne – zweimal – geklappt und direkt aus der Hand gegessen. Der Belag und die Sauce bleiben so auf der Pizza. Eine andere Variante ist, die runde Pizza in Achtel zu schneiden und die Stücke aus der Hand zu essen.
Wie hoch ist die Tischgebühr für Besteck in Italien?
🧐 👉 Hierbei handelt es sich nicht wie häufig vermutet um Trinkgeld, sondern um eine Art Tischgebühr. 👉 Der Betrag wird quasi für die Nutzung von Besteck, Geschirr, Servietten, usw. erhoben und liegt meist zwischen 1,50 € und 5,00 € pro Person.
Wie viel Trinkgeld ist am Gardasee üblich?
Wie viel Trinkgeld ist üblich am Gardasee? Am Gardasee ist mittlerweile ein Trinkgeld üblicher als in anderen italienischen Regionen. In der Regel wird in Italien ein fester Betrag von 1,50 bis 3 Euro pro Person berechnet.
Wo gilt Trinkgeld als unhöflich?
In Japan, Südkorea oder China kann ein Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden – hier wird guter Service als Selbstverständlichkeit angesehen, den es nicht zusätzlich zu bezahlen gilt. Eine Ausnahme bildet jedoch Thailand. Dort hat sich Trinkgeld durchgesetzt – besonders in touristischen Regionen.
Bin ich verpflichtet, mein Trinkgeld abzugeben?
Für deine Mitarbeiter ist Trinkgeld grundsätzlich steuerfrei. Deine Servicekräfte müssen dich als Chef auch nicht an ihren Trinkgeldern beteiligen, und zwar unabhängig von der Höhe. Denn Trinkgelder stellen eine direkte, freiwillige Zuwendung des Gasts an deine Angestellten dar.
Warum kein Trinkgeld mit Karte?
Einige Restaurants oder Cafés bitten Gäste dennoch um Bar-Trinkgeld – oft aus praktischen Gründen. Bei Kartenzahlungen fallen nämlich Transaktionsgebühren auf den Gesamtumsatz an, also auch auf das Trinkgeld. Diese Kosten trägt der Betrieb, was gerade für kleinere Lokale eine zusätzliche Belastung sein kann.
Wie viel Trinkgeld ist in Italien üblich?
In Italien gibt man rund zehn Prozent Trinkgeld. Aber Achtung, wenn "Servizio" auf der Quittung steht, ist das Trinkgeld schon mit eingerechnet, es wird kein weiteres erwartet. Wenn Sie doch eines geben, ist die Freude umso größer. Trinkgeld lässt man einfach beim Gehen auf dem Tisch liegen.
Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur bei 150 Euro geben?
Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.
Wie viel Trinkgeld ist in einem Café üblich?
Trinkgeld in Deutschland: Traditionen und aktuelle Gepflogenheiten. Restaurants und Cafés: Es ist üblich, etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben.
Was sagt man in Italien, wenn man im Restaurant bezahlen möchte?
Auch beim Bezahlen wahrt der Italiener die Höflichkeit und verlangt nach der Rechnung („il conto, per favore“). Das hierzulande weit verbreitete „Pagare, prego!
Was heißt auf Italienisch "zahlen bitte"?
il conto, per favore!
Wann sagt man per favor?
4. „Prego“ und „per favore“ heißt zwar beides bitte, allerdings wird „prego“ als Antwort auf „grazie“ (Danke) und „per favore“ bei einer Bitteverwendet.