Wie viel Steuer zahlt man auf Malta?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Offiziell fallen auf Malta Körperschaftssteuern von 35 Prozent an, das heißt, eine Firma muss 35 Prozent ihres Gewinns an das maltesische Finanzamt abführen. Ausländische Gesellschafter können allerdings 80 Prozent der erstatteten Steuer zurückfordern.

Wie viel Steuern werden in Malta vom Gehalt abgezogen?

Wie hoch ist die Einkommensteuer in Malta? Die Einkommensteuer in Malta beträgt 0 % bis 35 % , abhängig vom Einkommen und Familienstand der Person. Für Steueransässige in Malta gelten Abzüge.

Ist Malta ein Steuerparadies?

Malta ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union und gilt als das Nummer eins Niedrigsteuerland mit den geringsten Steuersätzen unter den Mitgliedsstaaten.

Ist alles in Malta steuerfrei?

Und da es in Malta keine Quellensteuer gibt (anders z.B. als in Bulgarien), landen schließlich 95% der Unternehmensgewinne auch wirklich als Dividende auf Ihrem Konto und sind mit Wohnsitz in Malta komplett steuerfrei. Keine Abgeltungsteuer, keine Einkommensteuer werden darauf fällig.

Wie hoch sind die Sozialabgaben auf Malta?

Sozialversicherung (National Insurance)

Die Höhe der Beiträge hängt von der Höhe Ihres Einkommens ab, beträgt aber maximal 72,86 € für Selbständige und 48,57 € x 2 (für Arbeitgeber und Arbeitnehmer) pro Monat. Die Beiträge für Selbstversorger und Freiberufler ist in der Regel eine wöchentliche Rate von etwa €30.

Nur 5% Steuern zahlen in Malta? (Firmengründung & Auswandern)

Wie viel Steuern muss man in Malta bezahlen?

Offiziell fallen auf Malta Körperschaftssteuern von 35 Prozent an, das heißt, eine Firma muss 35 Prozent ihres Gewinns an das maltesische Finanzamt abführen. Ausländische Gesellschafter können allerdings 80 Prozent der erstatteten Steuer zurückfordern.

Warum ist Malta ein Rentnerparadies?

Großteil der Bevölkerung kann Englisch sprechen: Malta entpuppt sich als Paradies für den Ruhestand. Hinzu kommen „ein breites Unterhaltungsangebot, ideales Wetter das ganze Jahr über“. Attraktiv außerdem, dass ein Großteil der Bevölkerung Englisch sprechen kann.

Welche Vorteile hat es, in Malta zu Leben?

Das attraktive Steuersystem ist für Auswanderer keineswegs der einzige Grund, warum sie sich für das Leben auf der Insel entscheiden. Malta bietet als beliebter Unternehmenssitz ein internationales Flair und auch die Kommunikation ist mit Englisch als zweiter Amtssprache einfacher als in anderen Ländern.

Ist Malta billiger als Deutschland?

Im Vergleich zu anderen Mittelmeerinseln ist Malta günstig. Eine Woche Pauschalurlaub ist in der Hauptsaison für rund 500 Euro zu bekommen, in der Nebensaison für rund 350 Euro. AirBnB Wohnungen gibt es ab 30 Euro und Hotelzimmer ab 35 Euro. Die Preise in Restaurants und Bars sind etwas niedriger als in Deutschland.

Wo zahlt man am wenigsten Steuern in Europa?

Die niedrigste Abgabenquote unter den betrachteten Staaten weist im Jahr 2021 Irland mit 21,1 Prozent auf, die höchste fand sich mit 46,9 Prozent in Dänemark. Im Jahr 2021 betrug die deutsche Steuerquote 24,6 Prozent.

Warum ziehen alle nach Malta?

Mit einem maltesischen Aufenthaltstitel haben Sie Zugang zu allen Schengen-Ländern ohne Visum. Daher kommen die Leute vorzugsweise nach Malta, machen ihren Aufenthaltstitel und ziehen dann in andere Schengen-Länder.

Kann ich als Deutscher in Malta Leben?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, musst du dir keine Sorgen um ein Visum für Malta machen, da Malta ein Mitgliedsland der Europäischen Union ist. Das gilt auch, wenn du dauerhaft nach Malta auswandern möchtest.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten auf Malta?

Das durchschnittliche Budget, das eine vierköpfige Familie zum Leben in Malta benötigt, liegt bei etwa 2.350 bis 2.700 Euro, ohne Wohnkosten. Als Einzelperson oder Paar musst man mit etwa 1.500 – 1.900 Euro rechnen, um sein Leben auf Malta zu finanzieren.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt auf Malta?

Gehalt und Steuern auf Malta

Auch in Malta gibt es einen gesetzlichen Mindestlohn. Dieser liegt bei knapp 750 Euro im Monat. Das durchschnittliche Jahreseinkommen in Malta liegt bei knapp 17.000 Euro vor Steuern.

Wie viel Steuern gehen vom Lohn ab?

Die Lohnsteuer beträgt in Deutschland zwischen 14 und 45 Prozent des Gehalts. Welcher Steuersatz für dich gilt, hängt davon ab, in welcher Steuerklasse du eingeordnet bist. Welche Lohnsteuerklassen gibt es, welche ist die beste für dich und wie kann man die Lohnsteuerklasse wechseln?

Wie viel Mehrwertsteuer ist in Malta?

Der Normalsatz der maltesischen Umsatzsteuer beträgt 18%. Darüber hinaus gelten ermäßigte Sätze von 7% und 5%.

Wie viel Geld brauche ich, um nach Malta zu ziehen?

Dabei gilt es beim Immobilienkauf einen Mindestpreis zu beachten: Ein Objekt auf der Hauptinsel Malta muss mindestens 275.000 € kosten, auf Gozo genügen bereits 220.000 €. Eine Miete muss zumindest für einen Zeitraum von 12 Monaten abgeschlossen werden.

Wo ist der beste Ort, um auf Malta zu wohnen?

Für deinen Urlaub auf Malta empfehlen wir dir die Regionen an der Nordostküste der Insel. Zum Beispiel Sliema, Valletta und Mellieħa. Sliema ist perfekt für Erstbesucher.

Wohin kann man mit 1000 € Rente auswandern?

Es gibt jedoch einige Länder, die bei Rentnern besonders beliebt sind – und die ihre ganz eigenen Vorteile haben:
  • Portugal und Spanien: In beiden Ländern gibt es viele deutschsprachige Communitys. ...
  • Bulgarien, Georgien und Rumänien: In Osteuropa hat man mit 1.000 Euro Rente ein deutlich besseres Auskommen.

Ist Malta noch ein Steuerparadies?

Das maltesische Einkommensteuersystem vermeidet die wirtschaftliche Doppelbesteuerung durch ein Anrechnungssystem (anders als in einem klassischen Körperschaftsteuersystem wie dem deutschen). Malta ist keine Steueroase, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen eine sehr vorteilhafte Besteuerung anbieten.

Wie viel Geld brauche ich in Malta?

Budget für 3 Tage auf Malta

Mittleres Budget: zwischen 450 € und 650 € (komfortablere Unterkünfte mit Frühstück, ein paar nette Restaurants, ein oder zwei kostenpflichtige Ausflüge). Höheres Budget: zwischen 700 € und 1.000 € (Luxushotels, kostenpflichtige und private Aktivitäten).

Welche Anforderungen gibt es für den Wohnsitz auf Malta?

Was die Anforderungen an den Wohnsitz betrifft, so ist es relativ einfach, die für den Umzug nach Malta erforderlichen Papiere zu erhalten. Wer sich länger als 90 Tage auf den maltesischen Inseln aufhalten möchte, benötigt ein Visum. Diese können bei der zentralen Visumantragsstelle beantragt werden.

Was kostet Miete auf Malta?

Für ein einfaches Apartment mit einem Schlafzimmer in diesen Gebieten sollte man mit monatlichen Mietkosten zwischen 800 und 1.500 Euro rechnen, je nach Lage und Ausstattung. Eine größere Wohnung mit zwei oder drei Schlafzimmern kann zwischen 1.200 und 2.500 Euro kosten.

Wie hoch sind die Kosten für eine Krankenversicherung auf Malta?

Wenn Sie freiberuflich sind müssen Sie eine Rate von mindestens €28,47 bis zu €62,74 wöchentlich bezahlen. Die ganze Liste der Beiträge können Sie auf der Webseite der Inland Revenue von Malta nachlesen. Einwohner, die nicht arbeiten, müssen in den meisten Fällen eine private Krankenversicherung abschließen.