Wie viel Quadratmeter sollte eine Garage haben?

Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025

Die gängigsten Abmessungen für eine Garage mit einem Auto sind 3,7 Meter breit und 6,1 Meter tief, was 22,3 Quadratmetern entspricht. Dies bietet Raum für ein mittelgroßes Fahrzeug und etwas Stauraum oder eine Werkbank.

Wie viel m2 hat eine normale Garage?

Eine durchschnittliche Einzelgarage hat ca. 18 Quadratmeter Grundfläche, eine Doppelgarage ca. 36 Quadratmeter. Für zwei Autos gibt es für Garagen eine Standard-Breite von 6 Meter.

Wie viele m2 sollte eine Garage haben?

Bei einer Standard-Doppelgarage mit den Maßen 6 x 6 Meter stehen Ihnen 36 Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung. Das bietet ausreichend Platz für zwei Fahrzeuge sowie zusätzlichen Stauraum für Werkzeuge oder eine kleine Werkstatt.

Wie groß soll eine Garage sein?

Standardgrößen von Garagen

Üblicherweise betragen die Maße für eine Einzelgarage 3 x 6 Meter mit einer Mindestbreite in der Außenabmessung von 2,5 Metern. Neben dem Stellplatz für Ihr Auto können Sie beim Kauf auch zusätzlichen Stauraum einplanen. Dabei sind Breiten zwischen 2,5 und 4 Meter möglich.

Sind 4 m lang genug für eine Garage?

Die Länge hängt maßgeblich vom Platzbedarf vor oder hinter Ihrem Auto ab. Selbst für das kleinste moderne Auto empfehlen wir jedoch eine Länge von mindestens 4,95 m (16 Fuß 3 Zoll) . Die kleinste von uns gefertigte Standardgarage ist 14 Fuß 3 Zoll lang und 8 Fuß 6 Zoll breit und verfügt über ein 7 Fuß breites Haupttor.

Fertigteilgarage vs. gemauerte Garage: Das musst du wissen!

Wie groß sollte meine Garage sein?

Die durchschnittliche Größe einer Vier-Auto-Garage beträgt mindestens 40 Fuß Breite und 20 Fuß Tiefe (40×20), aber eine 24×45-Garage bietet ausreichend Platz für vier Autos. So können Sie die seltener genutzten Autos hinten und Ihre Alltagsfahrzeuge vorne in der Garage parken.

Ist eine 30x40-Garage groß genug?

Eine 9 x 12 Meter große Garage bietet großzügige 110 m² nutzbare, deckenfreie Grundfläche, die bequem Platz für 3–4 Autos bietet und dennoch viel Arbeitsfläche bietet. Alternativ können Sie zu Lagerzwecken bis zu 6 Autos hineinquetschen (je nach Türkonfiguration).

Ist eine 20 x 20 große Garage groß genug?

Da eine 20×20-Garage die von uns empfohlene Mindestgröße für zwei Autos ist, sollten Sie über eine größere oder höhere Garage nachdenken, damit Sie sich nicht gleich am ersten Tag zu sehr in Bedrängnis bringen! Eine 20×20-Garage bietet Platz für zwei kleinere Autos, aber Sie haben nur sehr wenig zusätzlichen Platz um die Autos herum zum Ein- und Aussteigen und zum Verstauen zusätzlicher Gegenstände.

Wie viel Platz für 2 Autos nebeneinander?

Nach der Norm sollte ein Mindestabstand von 75 cm zwischen dem festen Hindernis (Wand) und der Fahrerseite des Fahrzeugs eingehalten werden. Bei der Beifahrerseite beträgt dann der Mindestabstand 40 cm. Bei einer Garage für ein kleineres Auto sollte die Mindestbreite 290 cm betragen.

Was ist die normale Größe einer Garage für 2 Autos?

Standardgaragen für zwei Autos, die typischerweise etwa 20 x 20 Fuß oder 20 x 22 Fuß groß sind, sind die gängigste Größe für Wohnhäuser. Sie werden typischerweise zum Parken von zwei Autos nebeneinander verwendet, können aber auch als Lagerraum oder Arbeitsraum genutzt werden.

Welche Wandstärke sollte eine Garage haben?

Nur als Beispiel : Garagen aus Beton haben eine Wandstärke von ca. 6 bis 10 cm, gemauerte Garagen haben eine Wandstärke von ca. 20 bis 40 cm. Hier sparen Sie also bei einer größeren Stahlgarage locker mehrere Quadratmeter im Innenraum.

Wie viel Platz braucht man vor einer Garage?

Rangierabstand vor Garagen und Einfahrten: Halten Sie wenigstens 3 Meter Abstand.

Wie viele m2 hat eine normale Garage?

Die typischen Garagengrößen in Großbritannien sind: Einzelgaragen – 10 x 18 Fuß (3 m × 5,5 m, mit einer Bruttoaußenfläche von 16,5 m² ) Doppelgaragen – 18 x 18 Fuß (5,5 m × 6 m, mit einer Bruttoaußenfläche von 33 m²)

Wie breit sollte eine Garage für 2 Autos sein?

Die üblichen Maße für eine Doppelgarage sind eine Länge von 5 bis 9 Metern, eine Breite von 6 bis 7 Metern und eine Höhe von 2,20 bis 3,30 Metern. Diese Größe bietet ausreichend Platz für zwei Fahrzeuge sowie zusätzlichen Stauraum.

Wie viel Platz braucht ein Auto?

Für ein fahrendes Auto rechnen Stadtplaner mit rund 40 bis 60 qm Stadtgebiet. Ein Auto braucht Platz zum Wenden. Wenn ein Auto abbiegt, muss es vom Bordstein oder vom Fahrbahnrand wegschwenken. Dieses Ausschwenken nimmt mehr Platz in Anspruch als ein Fußgänger oder ein Fahrrad.

Welche Größe sollte eine Garage haben?

Die Standardgröße einer Einzelgarage liegt jedoch zwischen 3 x 6,1 m und 3, x 76,1 m. Die durchschnittliche Größe einer Doppelgarage liegt zwischen 6,1 x 6,1 m und 7,3 x 7,3 m. Die Standardhöhe einer Garage beträgt in der Regel 2,5 m. Garagen haben eine Standardtiefe von 5,5 m.

Wie breit ist die Garage für 3 Autos?

Abmessungen von Garagen für 3 Autos

In der Regel beträgt die Breite etwa 9 bis 10 Meter und die Länge etwa 6 bis 7 Meter. Diese Garagen Abmessungen können natürlich den individuellen Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Wie viel Breite für 2 Autos?

Wir empfehlen eine Breite von mindestens 7,3 Metern. Die durchschnittliche Breite eines Autos beträgt etwa 1,8 bis 2,0 Meter. Wenn Sie zwei Autos dieser Größe unterbringen möchten, sind Sie bereits bei etwa 4,9 Metern .

Wie groß ist eine XXL Garage?

Eine XXL-Garage mit einer Länge von 800 cm eröffnet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Sie ist ideal für die Unterbringung großer Fahrzeuge wie Wohnmobile oder Boote. Zudem kann sie als großzügiger Lagerraum für Sportgeräte, Werkzeuge oder saisonale Artikel genutzt werden.

Was kostet eine 40qm Garage?

Die Materialkosten liegen zwischen 30 und 40 Euro pro Quadratmeter. Die Kosten für den Bau zwischen 40 und 50. Bei unserer Einzelgarage kann man also mit Gesamtkosten von 1.260 bis 1.620 Euro rechnen.

Welche Höhe ist optimal für eine Garage?

Eine typische Einzelgarage hat eine Breite von ca. 2,50 bis 3,50 Metern, eine Länge von ca. 5,00 bis 6,00 Metern und eine Höhe von ca. 2,20 bis 2,50 Metern.

Ist es erlaubt, vor meiner eigenen Garage zu Parken?

Parken vor der eigenen Garage:

Die StVO verbietet dies nicht ausdrücklich, solange der Wagen nicht auf der Straße oder dem Gehweg steht, sondern vollständig auf dem eigenen Grundstück steht.

Wie viel kostet eine gemauerte Garage mit Betondecke?

Eine gemauerte Garage mit Flachdach erhalten Sie ab ca. 16.000 Euro. Die Betondecke einer gemauerten Garage allein kostet ca. 2.500 Euro.