Wie viel Prozent der Finnen leben in Helsinki?

Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025

In und um Helsinki leben allein 1,4 Millionen Menschen. 86 Prozent der Finnen leben in einer Stadt. Ganz im Norden des Landes lebt das Volk der Samen. In Finnland sind es knapp 10.000 Samen, das sind 0,17 Prozent der Bevölkerung.

Wo leben die meisten Finnen?

Der Großteil der Bevölkerung lebt im Süden des Landes mit der Hauptstadt Helsinki sowie den Großstädten Espoo, Tampere, Vantaa und Turku. Die beiden Amtssprachen sind Finnisch und Schwedisch, wobei 88,7 % der Bevölkerung finnisch- und 5,3 % schwedischsprachig sind (siehe unten).

Wie viele Einwohner hat Helsinki in Finnland?

Wie viele Einwohner hat Helsinki? Die Einwohnerzahl von Helsinki beträgt 658.457 (Stand: 31. Dezember 2021). Im Großraum Helsinki, der auch die nahe gelegenen Städte Espoo und Vantaa umfasst, leben jedoch mehr als 1,5 Millionen Menschen.

Was bedeutet Helsinki auf Finnisch?

Ihre Siedlung wurde von den ansässigen Schwedisch-Sprachlern Helsingfors (Helsing-Stromschnellen) und später von den Finnisch-Sprachlern Helsinki genannt.

Wo arbeiten die meisten Finnen?

Die meisten Finnen arbeiten im Dienstleistungssektor, zudem gibt es zahlreiche Arbeitsplätze in der Forstindustrie. Das Land erzielt rund die Hälfte der Exporterlöse aus dem Metall- und Maschinenbau sowie der Elektronikindustrie. Auf die holzverarbeitende Industrie entfallen 30 Prozent.

Helsinki in 5 Minuten 🛶🌲 Sauna, Inseln & Essen in Finnland

Wie nennen Finnen Deutsche?

Finnen und Esten nennen Deutsche „Sachsen“

Für Finnen zum Beispiel sind wir Deutsche „Sachsen“ (auf Finnisch: „saksalaiset“). Unser Land ist demnach „Saksa“. Gegenüber der Tageszeitung Welt erklärt die Finnische Botschaft, dass das finnische Wort saksa auf den Stamm der in Norddeutschland ansässigen Sachsen zurückgehe.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in Helsinki?

Er hatte Finnland oft besucht, mochte das deutlich kleinere Helsinki und wusste, dass die Winter hier rau sein können. Eines bereitete ihm jedoch Kopfzerbrechen: das niedrige finnische Gehalt. Das durchschnittliche Jahresgehalt finnischer Vollzeitkräfte beträgt nur 36.000 Euro, das sind etwa 43.000 US-Dollar.

Ist Helsinki teuer?

Häufige Fragen zu Helsinki. Ist Helsinki teuer? Die Lebensmittelpreise sind in Finnland etwas höher als in Deutschland und auch bei den Restaurants in Helsinki müssen Urlauber ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Für ein Abendessen in einem guten Restaurant sollte man zwischen 25 und 60 Euro pro Person einplanen.

Wie hieß Helsinki früher?

Lokal nannte man die Stadt Helsinge oder Helsing, was auf Finnisch zu Helsinki wurde. Der finnische Name der Stadt ist in offiziellen Dokumenten erstmals 1819 in Verordnungen des Finnischen Senats belegt.

Warum ist Finnisch so anders?

Zu den Besonderheiten der finnischen Sprache gehören der agglutinierende Sprachbau, die große Anzahl (15) an Kasus, eine komplexe Morphophonologie (Vokalharmonie, Stufenwechsel), das Fehlen des grammatischen Geschlechts und ein konsonantenarmer Lautbestand.

Wie kalt ist es im Winter in Helsinki?

November bis zum 20. März 3,8 Monate, wobei die durchschnittliche tägliche Höchsttemperatur unter 2 °C liegt. Der kälteste Monat des Jahres in Helsinki ist der Februar mit einer durchschnittlichen Tiefsttemperatur von -8 °C und Höchsttemperatur von -2 °C.

Wie alt werden Menschen in Finnland?

Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt in Finnland beträgt im Jahr 2023 geschätzt rund 81,91 Jahre, wobei die Lebenserwartung der Frauen rund 84,67 Jahre beträgt und rund 79,17 Jahre bei den Männern. Bis zum Jahr 2050 soll die Lebenserwartung in Finnland auf durchschnittlich rund 85,66 Jahre steigen.

Welche Rasse sind Finnen?

Finnen-Spitz. Dieser fuchsfarbene Vierbeiner aus Finnland mit dem typisch kernigen Spitz-Charakter ist ein nordischer Jagdhund, der weltweit eine kleine, aber treue Anhängerschaft gesammelt hat. Vor allem in seiner Heimat Finnland ist er beliebt.

Sind Finnen freundlich?

Finnen sind gesprächig und gastfreundlich, dennoch hält sich der Mythos von der verschlossenen Art selbst in Finnland hartnäckig. Daher sind es auch oft die Finnen selbst, die das Besuchern gegenüber mit ihrem selbstironischem Witz kundtun.

Wie viel Urlaub haben die Finnen?

In Deutschland besteht ein gesetzlicher Urlaubsanspruch von 20 Tagen bei einer Fünftage-Woche. Den größten gesetzlichen Urlaubsanspruch haben ArbeitnehmerInnen in Finnland. Dort beträgt der gesetzliche Urlaubsanspruch 30 Tage. Insgesamt haben die ArbeitnehmerInnen in Finnland Anspruch auf 40 freie Tage im Jahr.

Wie nennt man Leute aus Helsinki?

Übrigens: In Helsinki leben Helsinkier - nur falls Sie das auch einmal wissen wollten ...

Wofür ist Helsinki bekannt?

Wofür ist Helsinki bekannt? Helsinki begeistert seine Besucher mit eindrucksvollen Küsten, abwechslungsreicher Architektur, weltberühmten Design-Highlights und nordischen Spezialitäten. Dabei ist die finnische Hauptstadt klein genug, um zu Fuß erkundet zu werden.

Welche Sprache spricht man in Helsinki?

Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland. In ihr wohnen mehr als 300.000 Menschen, mehr als in jeder anderen finnischen Stadt. Etwa jeder Zwanzigste spricht als Muttersprache nicht Finnisch, sondern Schwedisch. Darum dürfen die Einwohner sich in beiden Sprachen an die Mitarbeiter der Stadt wenden.

Was kostet ein Kaffee in Helsinki?

Die Tasse Kaffee kostet den finnischen Verbraucher im Durchschnitt nur 5,75 Cent, ein Brite oder Italiener muss fast das Doppelte dafür ausgeben (https://yle.fi/uutiset/3-7509365 ), seinen gesamten Durchschnittsjahreskonsum an Kaffee kann man in Finnland mit 80 Euro abdecken.

Wie viel Geld braucht man, um in Helsinki zu leben?

Die Lebenshaltungskosten in Helsinki betragen für eine vierköpfige Familie rund 3.640 €. Bei einer Miete von 1.774 € ergibt sich ein Gesamtbetrag von 5.414 €. Für eine Einzelperson sind es rund 995 € plus 1.049 € Miete, also insgesamt 2.044 € . Verglichen mit London, wo die monatlichen Gesamtkosten für eine Einzelperson 3.875 € betragen, ist Helsinki rund 1.831 € günstiger.

Wie viel Trinkgeld gibt man in Finnland?

Trinkgelder in Finnland

In Hotels, Restaurants, Cafés, Taxis etc. werden in Finnland keine Trinkgelder erwartet, da eine Servicepauschale bereits in der Rechnung enthalten ist. Bei guten Service steht es jedem frei, ein Trinkgeld zu geben, den Rechnungsbetrag zum Beispiel aufzurunden.

Wie viele Stunden arbeitet man in Finnland?

Die höchste durchschnittliche Wochenarbeitszeit im europäischen Vergleich verzeichnete im selben Jahr Griechenland: hier arbeiteten Vollzeitbeschäftigte rund 42,5 Stunden in der Woche. Die geringste Wochenarbeitszeit gab es mit rund 38,8 Stunden in Finnland.

Ist Helsinki lebenswert?

Helsinki hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in Folge rangiert die Stadt auf der Monocle-Liste der weltweit lebenswertesten Metropolen unter den Top Fünf.