Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025
“ Die Prager Radioreporter kennen sogar den mutmaßlichen Weltrekord im Promille-Ranking: Ein Mann aus Skierniewice in Polen habe es nach einer Geburtstagsfeier auf 12,3 Promille geschafft - eine unglaubliche Zahl, die aber selbst das Hamburger Abendblatt bestätigt.
Wie viel Promille war der Weltrekord?
Doch den Weltrekord hält immer noch ein 45-jähriger Pole aus dem Dorf Skierniewice – mit 12,3 Promille im Jahr 2004. Nach einem Saufgelage wurde er auf dem Heimweg von einem Auto überfahren.
Sind 12 Promille möglich?
Den Weltrekord hält nach wie vor ein Mann aus Polen, der es nach einer Geburtstagsfeier auf 12,3 Promille schaffte.
Wie viel Promille kann ein Mensch maximal haben?
Bei ca. zwei Promille wird das Betäubungsstadium erreicht. Störungen des Gedächtnisses und der Orientierung treten auf. Bei über drei Promille Blutalkoholgehalt beginnt die schwere, akute Alkoholvergiftung, die im schlimmsten Fall zum Tod durch Atemstillstand führen kann.
Wie viel Promille hatte der betrunkenste Mensch?
Die Blutuntersuchung liefert ein unfassbares Ergebnis. Er hat 8,1 Promille Alkohol im Blut. "Das ist die höchste Alkoholvergiftung, die ich hier je erlebt habe", sagt der Stationsarzt und Internist Alexander Uhrig.
Bis zu 3,6 Promille - So viel trinken die Wiesn-Besucher
Kann man 12 Promille überleben?
12,3 Promille überlebt. Warschau – Ein 45jähriger Mann aus dem polnischen Dorf Skierniewice hat ein Saufgelage überlebt – mit 12,3 Promille. Schon eine Blutalkoholmenge von 4,5 Promille kann tödlich sein.
Sind 300 Promille möglich?
Bei einem Blutethanolspiegel von weniger als 50 mg/dl bzw. einer Konzentration von 0,05 % gilt eine Person nicht als betrunken. Der mögliche kritische Wert für Blutethanol liegt bei >300 mg/dl .
Wie viel Promille kotzt man?
2,0 bis 3 Promille:
Es kommt zu Verwirrtheit und Erbrechen. Das Reaktionsvermögen ist stark herabgesetzt. Gedächtnis- und Bewusstseinsstörungen treten auf.
Wie viel Promille braucht man für einen Filmriss?
Oft gibt es Gedächtnislücken am nächsten Tag – die Betroffenen haben einen „Filmriss“. Der Promille-Bereich bewegt sich meist zwischen ein und zwei Promille.
Was spült Alkohol aus dem Körper?
Ein geringer Teil des Alkohols wird ausgeatmet sowie über die Haut und die Nieren ausgeschieden. Den Großteil jedoch baut die Leber ab. Sie wandelt Alkohol durch Enzyme in Acetaldehyd und dann weiter in Essigsäure um, die der Körper ausscheiden kann.
Wie hoch ist die tödliche Dosis von Alkohol?
Die tödliche Alkoholdosis für den Erwachsenen beträgt 6–8 g pro Kilogramm Körpergewicht. Bei Kindern ist die Empfindlichkeit weit größer, für solche von 3–6 Jahren kann die Dosis letalis mit etwa 30 g angenommen werden.
Wie viel Promille hat 21 Jahre?
Wer über 21 Jahre alt ist, darf theoretisch mit bis zu 0,49 Promille Alkohol im Blut am Steuer sitzen, ohne dafür bestraft zu werden – vorausgesetzt, der Fahrer befindet sich nicht mehr in der Probezeit und es passiert nichts. Ein Blutalkoholwert von 0,3 Promille reicht oft schon aus, damit eine Straftat vorliegt.
Wie fühlt man sich mit 4 Promille?
- Lähmungen.
- Koma mit Reflexlosigkeit.
- unkontrollierte Ausscheidungen.
- Atemstillstand und Tod.
Wie viel Promille hat ein Mensch überlebt?
Professor Falk Kiefer, Suchtklinik des ZSI Mannheim: "Normalerweise ist eine Blutalkoholkonzentration von 3,5 Promille bereits lebensgefährlich. Bei Werten von fünf oder gar sechs Promille überleben die meisten Menschen eher selten.
Wann ist es eine Alkoholvergiftung?
Mit zunehmendem Alkoholspiegel werden die körperlichen Auswirkungen immer gravierender. Eine schwere und potenziell lebensbedrohliche Alkoholvergiftung besteht ab etwa drei Promille. Eine Blutalkoholkonzentration von mehr als fünf Promille führt fast immer zum Tod.
Wie viel Promille hat ein Blackout?
Große Wahrscheinlichkeit für einen Blackout ab 1,5 Promille
Ab einem Blutalkohol über 1,5 Promille wird die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts groß. Doch genau vorhersagen lässt es sich nicht. Denn neben der Menge an Alkohol, die getrunken wird, zählen auch andere Faktoren.
Was ist ein Gamma-Trinker?
Der Gamma-Trinker ist einer von 5 Alkoholiker-Typen und geht auf den US-amerikanischen Physiologen Elvin Morton Jellinek zurück. Er trinkt besonders in den Anfängen gesellschaftlich motiviert und hat noch keine körperliche Abhängigkeit entwickelt.
Was ist ein Blackout Trinker?
Fehlfunktion des Gehirns bei einem Blackout
Bei einem Blackout, der durch Alkohol hervorgerufen wird, können sich Betroffene nur noch bruchstückhaft oder gar nicht mehr an das Geschehen beim Trinken erinnern. Daher wird auch von einem „Filmriss“ gesprochen. Der „Film“ der Erinnerungen reißt irgendwann beim Trinken ab.
Welche Menschen werden von Alkohol nicht betrunken?
Menschen mit einer hohen Alkoholtoleranz können lange trinken, ohne betrunken zu werden, da ihre Enzymaktivität ALDH2 hoch ist und Acetaldehyd schnell ausscheidet. Im Gegensatz dazu haben manche Menschen eine niedrige Enzymaktivität ALDH2 und können bereits nach einer halben Tasse „zusammenbrechen“.
Was war der höchste Promillewert?
13,7 Promille im Blut!
Kann man mit 2 Promille noch laufen?
Ist ein Fahrer eines Kraftfahrzeugs mit mindestens 1,1 Promille unterwegs, gilt er als absolut fahruntüchtig. Es spielt keine Rolle, ob der Fahrer offensichtlich unter Alkoholeinfluss steht oder sich sogar noch als fahrtüchtig einschätzt.
Wie viel müsste ich trinken, um 3 Promille zu haben?
“ Grundsätzlich gelte: Ein 80 Kilo schwerer Mann muss ungefähr eine Flasche Schnaps, oder zwei Flaschen Wein oder vier Liter Bier schnell trinken, um auf 3,1 bis 3,4 Promille zu kommen. Bei einer schlanken Frau ist es ungefähr die Hälfte, also eine halbe Flasche Schnaps, schnell getrunken.
Wie viel Promille macht ein 0,3 Bier?
Ein Promillewert von 0,3 ist übrigens schnell erreicht. Bei einer 55 kg schweren Frau reichen dafür schon 10 g reiner Alkohol, d.h. ein Bier à 0,25 l oder ein Glas Wein (0,1 l). Bei einem 75 kg schweren Mann ist der Wert von 0,3 Promille bei circa 30 g reinem Alkohol, also bei drei kleinen Bier, erreicht.
Wie viel Promille darf man höchstens haben?
Die 0,5-Promillegrenze: ab diesem Wert ist Autofahren verboten. Ab einem Wert von 0,5-Promille ist in Deutschland das Autofahren verboten. Hier ist auch von einer „relativen Fahruntüchtigkeit“ und außerdem von „Alkohol am Steuer“ die Rede und das wird als eine Ordnungswidrigkeit angesehen.