Wie viel musste die Deutsche bahn an Entschädigung zahlen?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Die Schuld an der Unpünktlichkeit sieht der Konzern beim maroden Schienennetz. Wegen Zugausfällen und Verspätungen hat die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von rund 197 Millionen Euro Entschädigung an Bahnreisende gezahlt. Das bestätigte ein Bahnsprecher dem SWR.

Wie viel Entschädigung musste die DB zahlen?

Das berichtet die »Bild am Sonntag«, der die Zahlen vorliegen. Insgesamt seien 6,9 Millionen Entschädigungsanträge bei der Bahn eingereicht worden, woraufhin 196,8 Millionen Euro ausgezahlt worden seien. Im Jahr davor waren es 132,8 Millionen Euro gewesen.

Deutsche Bahn Entschädigung Höhe?

Welche Entschädigung erhalte ich, wenn mein Zug verspätet am Zielbahnhof ankommt? Für Einzelfahrkarten gilt: Ab 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung von 25 Prozent des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt, ab 120 Minuten sind es 50 Prozent.

Wie viel Geld erhält die Deutsche Bahn vom Staat?

Deutsche Bahn: Finanzierungslücke von 17 Milliarden Euro bis 2029.

Wie hoch ist die Deutsche Bahn verschuldet?

Die Schulden der Bahn sanken im Vergleich zum Jahresende 2024 um 10,5 Milliarden Euro – auf rund 22 Milliarden Euro.

Bahn muss 53,6 Mio Euro Entschädigung an Kunden zahlen

Wie viel Geld fehlt der DB?

Die Deutsche Bahn (DB) hat im ersten Halbjahr einen Verlust in Höhe von 760 Millionen Euro eingefahren. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verringerte sich das Minus immerhin um fast eine Milliarde Euro, wie der Konzern betonte. Für das erste Halbjahr 2024 hatte die DB 1,6 Milliarden Euro Verlust ausgewiesen.

Verliert die Deutsche Bahn Geld?

(Berlin, 27. März 2025) Nach einem operativ herausfordernden Jahr hat der Deutsche Bahn Konzern (DB-Konzern) das Geschäftsjahr 2024 mit einem operativen Verlust (bereinigtes EBIT) von -333 Millionen Euro abgeschlossen .

Ist die Deutsche Bahn zu 100 Prozent staatlich?

Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Die Beteiligungsführung wird durch das Bundesministerium für Verkehr wahrgenommen.

Ist die Deutsche Bahn profitabel?

Die wirtschaftliche Lage bei DB Regio verbesserte sich deutlich. Die Verkehrsleistung stieg unter anderem dank des Deutschland-Tickets um 7,7 Prozent auf 46,9 Milliarden Personenkilometer. Der Umsatz legte um 5,9 Prozent zu. DB Regio erzielte 2024 mit einem bereinigten EBIT von 108 Millionen Euro einen deutlichen operativen Gewinn, nach einem operativen Verlust im Jahr 2023.

Ist die DB im Staatsbesitz?

Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist sie eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und verfügt dementsprechend über eine dualistische Führungs- und Kontrollstruktur aus Vorstand und Aufsichtsrat. Sie befindet sich zu 100 % im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland (Bund) .

Warum zahlt die Bahn keine Entschädigung mehr?

Hintergrund ist die neue Fahrgastrechteverordnung der EU, die seit Sommer 2023 gilt und mit der Brüssel die Rechte der Fahrgäste eingeschränkt hat. Die Bahn muss seitdem keine Entschädigung mehr bei Verspätungen zahlen, die zum Beispiel durch den „Eingriff Dritter“ hervorgerufen werden.

Bekommt man in Deutschland eine Entschädigung für einen verspäteten Zug?

Bei einer Verspätung von 60 Minuten oder mehr bis zum Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung in Höhe von 25 % des Fahrpreises für eine einfache Fahrt, bei einer Verspätung von 120 Minuten oder mehr 50 % des Fahrpreises. Eine Entschädigung unter 4,00 EUR wird nicht ausgezahlt.

Wer hat die Fahrgastrechte festgelegt?

Die Europäische Kommission hat mit den europäischen Fahrgastrechteverordnungen einige Grundregeln dazu aufgestellt. In ihnen werden etwa die Voraussetzungen, unter denen einzelne Reisende ihre Ansprüche geltend machen können, geregelt.

Wie viel Prozent Entschädigung Bahn?

Kommen Sie mindestens 60 Minuten später als geplant an, haben Sie Anspruch auf 25 Prozent Erstattung, bei 120 Minuten oder mehr sind es 50 Prozent. Inhaber:innen von Zeitfahrkarten (zum Beispiel Monats- oder Jahres-Abo) oder des Quer-durchs-Land-Tickets werden mit pauschalen Festbeträgen pro Verspätung entschädigt.

Wie viel Entschädigung bekommt man bei der Deutschen Bahn?

Welche Entschädigung erhalte ich, wenn mein Zug verspätet am Zielbahnhof ankommt? Für Einzelfahrkarten gilt: Ab 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung von 25 Prozent des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt, ab 120 Minuten sind es 50 Prozent.

Wann zahlt die Bahn ein Hotel?

Wann habe ich Anspruch auf eine Übernachtung und werden mir die Kosten erstattet? Wird wegen eines Zugausfalls oder einer -verspätung eine Übernachtung erforderlich oder ist die Fortsetzung der Fahrt am selben Tag nicht zumutbar, werden Ihnen angemessene Übernachtungskosten erstattet.

Wie viel Geld fehlt der Bahn?

"Für die Haushaltsjahre 2025 und 2026, die ja in den nächsten Monaten vom Bundestag beschlossen werden, sind wir ziemlich nahe an diesen Bedarfszahlen", sagte der Bahnchef. Doch danach steige der Zusatzbedarf. Es fehlten bis 2029 rund 17 Milliarden Euro.

Wann kriegt man Geld zurück bei der Deutschen Bahn?

Ab 60 Minuten Verspätung an dem auf der Fahrkarte genannten Zielbahnhof erhalten Reisende eine Entschädigung von 25 % des Fahrkartenpreises. Ab 120 Minuten Verspätung sind es 50 %.

Wann zahlt die Deutsche Bahn aus?

Bei Verspätungen gilt: Kommt ein Zug 60 Minuten zu spät, gibt es 25 Prozent des Ticketpreises zurück, ab 120 Minuten beträgt die Entschädigung 50 Prozent. Bei Zugausfall bekommen Reisende die Ticketkosten erstattet.

Wie viel Geld kriegt die DB vom Staat?

Mit 10,7 Mrd. € entfielen rund 87 % aller Investitionszuschüsse des Jahres 2024 auf den Bund.

In welchem Land sind die Züge am pünktlichsten?

Fernzüge in den Niederlanden am pünktlichsten

Nach den im Juli veröffentlichten Daten hatten die Niederlande den pünktlichsten Personenfern- und -hochgeschwindigkeitsverkehr in der EU: 88 % der Züge kamen im Jahr 2022 pünktlich an.

Wie lange dauert die DB Entschädigung?

In der Regel erhalten Sie innerhalb eines Monats per Post oder E-Mail eine Rückmeldung aus dem Servicecenter Fahrgastrechte. Die tatsächliche Bearbeitungsdauer kann je nach Komplexität des Falls und dem generellen Antragaufkommen im Servicecenter variieren.

Welche Entschädigung steht mir zu, wenn mein Zug 1 Stunde Verspätung hat?

Ab 60 Minuten Verspätung am Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung von 25 %, ab 120 Minuten von 50 % des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt.

Wie hoch ist die maximale Entschädigung für Verspätungen bei der BahnCard 100?

Wichtig: Besitzen Sie eine Bahncard 100, bekommen Sie für jede Verspätung von mindestens 60 Minuten 10 Euro in der 2. Klasse und 15 Euro in der 1. Klasse pauschal erstattet. Auch hier gilt: Maximal erstattungsfähig sind 25 Prozent der BahnCard-Kosten.