Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Wie lange dauert die Fluglotsenausbildung?
Fluglotse/Fluglotsin ist eine 2-3-jährige Ausbildung, die bundesweit einheitlich geregelt ist. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.
Was verdient man in der Fluglotsenausbildung?
Du verdienst 1.450€ brutto/ Monat + 400€ monatliches Wohngeld. Alle Ausbildungskosten übernehmen wir. Standorten.
Wie viele schaffen die Fluglotsenausbildung?
Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.
Was braucht man für eine Fluglotsenausbildung?
Zu den fundamentalen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fluglotsen zählen ein abgeschlossenes Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss, hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Fluglotse werden // Auswahlverfahren und Ausbildung
Ist es schwer, in die Fluglotsenschule zu kommen?
Der Weg zum Fluglotsen ist schwierig, da der Bewerbungs- und Ausbildungsprozess sehr anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv ist. Er dauert bis zu zwei Jahre und umfasst Eignungs-, psychologische und körperliche Beurteilungen. Wer es an die Akademie schafft, muss anspruchsvolle Auswahltests bestehen.
Wie viel kostet die Ausbildung als Fluglotse?
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Wie hoch ist die Abbruchquote bei Fluglotsen?
Sie wiesen auch auf die steigende Abbruchquote bei der Ausbildung und Zertifizierung von Fluglotsen hin. Im Jahr 2010 schlossen 93 % der an der Fluglotsenakademie der FAA teilnehmenden Absolventen die Ausbildung ab. Bis 2019 sank diese Zahl jedoch auf 79 % und im Jahr 2024 auf 75 %.
Wie hoch ist die Rente von Fluglotsen?
Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.
Ist Fluglotse Ausbildung schwer?
Die Ausbildung zum Fluglotsen ist äußerst anspruchsvoll. Für den herausfordernden, spannenden und gut bezahlten Job werden nur die Besten gewählt.
Welcher Fluglotse ist am besten bezahlt?
Der mittlere Jahreslohn für Fluglotsen lag im Mai 2024 bei 144.580 US-Dollar. Der Medianlohn ist der Lohn, bei dem die Hälfte der Beschäftigten in einem Beruf mehr und die andere Hälfte weniger verdient. Die untersten 10 Prozent verdienten weniger als 76.090 US-Dollar, die obersten 10 Prozent mehr als 210.410 US-Dollar .
Wie viel Urlaub haben Fluglotsen?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Warum müssen Fluglotsen mit 56 in Rente gehen?
Die Ruhestandsregeln gehen auf eine Änderung der FAA-Vorschriften aus dem Jahr 1971 zurück, die aus der Sorge entstand, dass der kumulative Stress der Arbeit und die Schichtarbeit der Fluglotsen zu Burnout führen könnten . Dies geht aus Aussagen von Beamten wie dem damaligen Geschäftsführer der Air Traffic Control Association, Donald Francke, bei Anhörungen im Repräsentantenhaus hervor, der die Notwendigkeit anführte, …
Ist ein Quereinstieg in die Fluglotsenausbildung möglich?
Ein Quereinstieg ist nicht möglich. Bereits während der Ausbildung wirst du erfahren, wo du nach dem erfolgreichen Abschluss eingesetzt wirst. Der aktuelle Bedarf und deine Leistungen entscheiden darüber, an welchem Flughafen du später arbeiten wirst.
Welcher Notendurchschnitt für Fluglotse?
Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau) Medizinische Eignung.
Kann man den Fluglotsen-Test wiederholen?
Das Auswahlverfahren zum Fluglotsen kann man nur ein einziges Mal absolvieren. Solltest du durch den Test fallen, kannst du leider nicht als Fluglotse arbeiten. Allerdings kommen andere Karrieremöglichkeiten der DFS immer noch infrage.
Wie viele Stunden arbeiten Fluglotsen?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.
Sind Fluglotsen reich?
Mit ihrem Einkommen zählt sie zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Laut der amtlichen Statistik der Bundesagentur für Arbeit verdienen Fluglotsen in Deutschland im Mittel („Median“) mehr als 7100 Euro.
Kann man mit 35 Jahren Fluglotse werden?
Mit 35 kannst Du nicht mehr Fluglotse werden. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Wann geht man als Fluglotse in Rente? Da der Job des Fluglotsen extrem anspruchsvoll ist und Du körperlich und geistig mental fit sein musst, ist das Rentenalter entsprechend gering.
Ist man als Fluglotse verbeamtet?
Nein, die Fluglotsen sind bei der DFS GmbH angestellt.
Welche Rente bekommen Fluglotsen?
Fluglotsen und Fluglotsinnen gehen deshalb früher in den Ruhestand als andere Arbeitnehmer*innen: Regulär hören Fluglotsen zwischen 55 und 57 Jahren auf, als Lotsen tätig zu sein, und bekommen bis zum Renteneintritt eine Übergangsversorgung (in der Regel rund 60 bis 70 Prozent des früheren Gehalts).
Was verdient man als Fluglotse im 1. Lehrjahr?
Im ersten Ausbildungsjahr liegt das durchschnittliche Gehalt bei 1.450 € brutto im Monat. Im zweiten Jahr verdient ein/e Fluglotse/Fluglotsin 4.500 €, womit man in dieser Ausbildung schon früh sehr viel Geld verdient. Im dritten Jahr steigt die Ausbildungsvergütung dann schon auf 4.500 € im Monat an.