Wie viel kostet ein Taxischein in Deutschland?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Für den Antrag beim Straßenverkehrsamt sind 45,40 € zu zahlen. Dazu kommen die Kosten für die ärztlichen Untersuchungen. Bei einer Verlängerung beträgt die Gebühr zwischen 38,30 € und 45,40 €.

Was kostet es, einen Taxischein zu machen?

Beim Antrag fallen bereits zwischen 40 und 50 Euro an. Das Führungszeugnis kostet 13 Euro, die ärztlichen Bescheinigungen und Gesundheitsprüfungen zwischen 80 und 150 Euro. Hinzu kommen eventuell die Kosten für ein aktuelles Passfoto. Insgesamt kann der Personenbeförderungsschein bis zu 300 Euro teuer werden.

Taxi Lizenz Deutschland Kosten?

Die Gebühr wird entsprechend der Kostenverordnung für Amtshandlungen im entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen (PBefGKostV) erhoben. Sie beträgt mindestens 100,00 Euro und höchstens 1.465,00 Euro.

Wie lange braucht man für einen Taxischein?

Sie können nur Taxifahrer werden, wenn Sie seit mindestens zwei Jahren in Besitz eines Führerscheins der Klasse B, mindestens 21 Jahre alt und persönlich, körperlich und geistig dafür geeignet sind. Wie lange ist der Taxischein gültig? Der Taxischein ist fünf Jahre gültig.

Was muss ich tun, um einen Taxischein zu bekommen?

Die Voraussetzungen - Taxischein
  1. Du musst mindestens 21 Jahre alt sein.
  2. Den deutschen od. EU–Führerschein der Klasse B oder 3 seit mindestens 2 Jahren haben.
  3. Du solltest nicht mehr als ca. ...
  4. Dein Polizeiliches Führungszeugnis muss in Ordnung sein.
  5. Eine verkehrsmedizinische Untersuchung bei einem Verkehrsmediziner.

P-Schein so bekommst du ihn !!! Taxi 🚕

Wie viel verdient ein Taxifahrer?

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 32.500 €, das Monatsgehalt bei 2.708 € und der Stundenlohn bei 11 €. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 36.500 €. * Für einen Job als Taxifahrer/in gibt es in Essen, Düsseldorf, Duisburg besonders viele offene Jobangebote.

Wie viel kostet die Taxiprüfung?

Die Prüfung selbst dauert 90 Minuten und kostet Fr. 180.00 (Prüfungsgebühr MFP). Möchtest du mit deinem Fahrlehrer und dem Fahrschulfahrzeug zur Prüfung, ist ein weiterer Betrag in Höhe von Fr. 220.00 fällig.

Wie lange dauert ein Taxischeinkurs?

Die Kurse in den Regionen finden jeweils Freitag von 16 bis 21 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr statt (gesamte Kursdauer von 19 Stunden).

Wann darf ich einen Taxischein machen?

Um zur Prüfung antreten zu können, muss das 20. Lebensjahr vollendet sein und es dürfen keine Vorstrafen vorliegen. Sie benötigen den Führerschein der Klasse B (kein Probeführerschein) und in den vergangenen fünf Jahren darf kein Führerscheinentzug erfolgt sein.

Wie kriegt man einen Personenbeförderungsschein?

Wie bekommt man einen Personenbeförderungsschein? Den P-Schein kannst du bei der zuständigen Behörde beantragen. Zusätzlich zur Fahrerlaubnis (min. seit zwei Jahren) sind Nachweise über deine psychische und körperliche Eignung nötig sowie ein Polizeiliches Führungszeugnis.

Lohnt es sich, ein Taxiunternehmen zu gründen?

Die meisten Taxiunternehmen zahlen viel zu wenig und fordern viel Einsatzbereitschaft. Aus diesem Grund kann es sich durchaus lohnen, ein eigenes Taxiunternehmen zu gründen, vorausgesetzt natürlich, Sie möchten künftig Ihr eigener Chef sein und mehr verdienen.

Kann jeder ein Taxiunternehmen gründen?

Wollen Sie ein Taxiunternehmen gründen, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen: Neben einem Taxischein müssen Sie erfolgreich eine Fachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolvieren sowie ein Führungszeugnis, einen persönlichen Auszug aus dem Verkehrs- sowie Gewerbezentralregister und eine ...

Kann ich mit meinem Auto Taxi fahren?

Die Erlaubnis zur Beförderung von Personen mit einem Taxi gilt laut § 13 1 PBefG nur mit einem Führerschein zur Fahrgastbeförderung. Diesen erhältst Du durch eine besondere Fahrprüfung. Um Dich mit Deinem eigenen Taxi selbstständig zu machen, brauchst Du eine so genannte Taxilizenz oder Konzession.

Wer bezahlt den Taxischein?

Der Transportschein ermöglicht Ihnen die Erstattung der Krankenfahrtkosten durch die gesetzliche Krankenkasse. Existiert kein Schein, dann müssen Sie als Patient die Kosten selbst tragen, wobei es auch Ausnahmen gibt.

Wie viele Leute darf ich befördern?

Kann der Fahrer eine Fahrerlaubnis Klasse B vorweisen, ist es ihm gestattet, eine Personenbeförderung von maximal acht Personen vorzunehmen. Bei dieser Anzahl ist Schluss. Auch mehr Menschen dürfen ohne transportiert werden, allerdings braucht es dann einen Führerschein der Klasse D bzw. D1.

Welche Untersuchungen sind für den Taxischein notwendig?

notwendige Untersuchungen: Erstausstellung
  • verkehrsmedizinische Untersuchung.
  • ausreichende Sehschärfe: 80% pro Auge und 100% auf beiden Augen.
  • ausreichendes Farbensehen.
  • ausreichendes Stereosehen.
  • ausreichendes Kontrast- oder Dämmerungssehen.
  • intaktes Gesichtsfeld.

Wie bekomme ich eine Taxilizenz?

Es bedarf einer Genehmigung (auch Konzession fürs Taxi oder Taxilizenz genannt) vom zuständigen Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten. Dafür ist ein entsprechender Antrag zu stellen. Im Anschluss wird überprüft, ob alle Voraussetzungen gegeben sind.

Wie viel kostet eine Taxilizenz?

Eine Taxilizenz kann je nach Stadt und Region unterschiedliche Kosten verursachen. In größeren Städten wie Berlin, Hamburg oder München können die Kosten für eine Taxilizenz mehrere Tausend Euro betragen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine bestehende Lizenz zu kaufen oder zu leasen, was die Kosten erhöhen kann.

Wie viel Gewinn macht man mit einem Taxi?

Aktuell gelten derzeit die Richtsätze aus dem Jahr 2003, wonach ein Taxiunternehmen, das bis zu 100.000 Euro Jahresumsatz macht, davon zwischen 19 und 58 Prozent als Gewinn ausweisen sollte. Bei Betrieben zwischen 100.000 und 200.000 Euro Umsatz sollte die Gewinnspanne zwischen 12 und 42 Prozent liegen.

Sind 4000 Euro netto ein gutes Gehalt in Deutschland?

Ein Gehalt zwischen 64.000 und 70.000 Euro brutto im Jahr gilt in Deutschland als gutes Gehalt . Für eine alleinstehende Person bedeutet das etwa 40.000 bis 43.000 Euro netto im Jahr oder zwischen 3.300 und 3.600 Euro netto im Monat.

Wie viele Stunden darf ein Taxifahrer arbeiten?

In § 3 Arbeitszeit wird die gesamt Zeit, die sowohl am Halteplatz als auch im Taxi verbracht wird, vom Gesetz eingeschränkt. (1) Der selbständige Kraftfahrer darf eine Arbeitszeit von 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten.

Lohnt es sich, Taxi zu fahren?

Verdienstmöglichkeiten: Taxifahrer haben das Potenzial, ein gutes Einkommen zu erzielen, insbesondere in Gebieten mit hoher Nachfrage nach Transportdienstleistungen . Die Möglichkeit, zu Spitzenzeiten oder bei Veranstaltungen Überstunden zu machen, kann das Einkommen zusätzlich steigern. Unternehmen wie Uber und ihre Preisaufschläge machen dies besonders einfach.

Was brauche ich alles, um Taxi zu fahren?

Um Taxifahrer werden zu können, müssen dem Schreiben folgende Unterlagen hinzugefügt werden:
  • Personalausweis bzw. Pass.
  • Führerschein.
  • Polizeiliches Führungszeugnis.
  • Bescheinigung über körperliche und geistige Eignung.
  • Ärztliche Bescheinigung eines ausreichenden Sehvermögens.
  • Bescheinigung über Funktions- und Leistungstests.

Welches Auto als Taxi?

Welche 5 Modelle eignen sich am besten für Taxifahrer?
  1. VW Caddy. Das gängige Modell VW Caddy ist als praktisches Fahrzeug mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt und als Taxi äußerst beliebt. ...
  2. Volvo V90. ...
  3. Mercedes E-Klasse. ...
  4. Mercedes V-Klasse. ...
  5. Toyota Corolla.