Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025
Kosten für Restaurantbesuche in Norwegen Mittleres Restaurant: 300–500 NOK pro Person (ca. 27 bis 45 EUR). Gehobenes Restaurant: 700 NOK und mehr pro Person (ca. 63 EUR und mehr).
Wie viel kostet es, in Norwegen essen zu gehen?
Ein Essen in einem preiswerten Touristen-Restaurant in Norwegen kostet zwischen 20 und 35 € pro Gast. Günstiger essen Sie hingegen in einem lokalen Fast-Food-Restaurant. Hier erhalten Sie eine typische Mahlzeit bereits für 8 bis 15 €.
Ist Norwegen für Deutsche teuer?
Lebenshaltungskosten. Norwegen zählt zu den Ländern mit den höchsten Lebenshaltungskosten in Europa. Teils sind die Preise doppelt bis dreimal so hoch wie in Deutschland. Vor allem in Städten wie Oslo sind die Preise sehr hoch.
Was kostet ein Essen im Under in Norwegen?
Natürlich ist es nicht ganz günstig, im Under zu speisen. Laut aktuellem Online-Speiseplan kostet ein Menü pro Person umgerechnet knapp 220 Euro pro Person, Wein oder andere Getränke noch nicht inbegriffen. Ab Juni 2023 wird sich dieser Preis sogar auf rund 260 Euro erhöhen.
Ist es üblich, in Restaurants in Norwegen Trinkgeld zu geben?
Trinkgeld zu geben, ist in Norwegen nicht unbedingt üblich. Ausnahmen sind Bars und Restaurants – hier zahlen wir Norweger Trinkgeld, wenn wir mit dem Service oder Essen zufrieden waren. Für die Höhe des Trinkgelds gibt es keine allgemein gültige Faustregel. Meistens beträgt es jedoch 5 bis 15 % der Gesamtrechnung.
Einkaufen in Norwegen - ein Vergleich mit Deutschland
Ist das Wasser in Restaurants in Norwegen kostenlos?
Norwegen: Ähnlich wie in Schweden wird in Norwegen oft kostenloses Leitungswasser in Restaurants serviert. Es wird erwartet, dass Gäste nach Wasser fragen, wenn sie es möchten. Dänemark: Auch in Dänemark ist es üblich, dass Restaurants kostenloses Leitungswasser zur Verfügung stellen.
Was kostet ein Hamburger in Norwegen?
Günstig essen gehen
Preise für Snacks und Fast Food: Pizza: 180–250 NOK. Fish & Chips: 200–280 NOK. Burger: 200–250 NOK.
Wie viel Geld braucht man für Essen im Monat in Norwegen?
Eine Einzelperson gibt etwa 3.000 bis 4.000 NOK pro Monat (etwa 270 bis 360 EUR) für Lebensmittel aus, während eine vierköpfige Familie mit Ausgaben von etwa 8.000 bis 10.000 NOK (etwa 720 bis 900 EUR) rechnen muss.
Sind Deutsche in Norwegen beliebt?
Norwegen gehört unweigerlich zu den beliebtesten Reisezielen in Europas Norden – und aufgrund der guten Lebensbedingungen und der malerischen Natur auch zu den Ländern, in die es viele deutsche Auswanderer zieht.
Kann man in Norwegen mit Euro bezahlen?
Ob Kreuzfahrten in Norwegens Fjorden, Wandern auf den Lofoten, Wintersport in den Bergen oder Städteurlaub in Oslo: Für alle Norwegen-Urlauber gilt: Zahlungsmittel in Norwegen ist die Norwegische Krone, Euro werden nicht akzeptiert.
Wann ist Norwegen am billigsten?
Reisen Sie in der Nebensaison
Die Hochsaison in Norwegen läuft in den Schulferien, vorwiegend von Mitte Juni bis Mitte August. Mai, Anfang Juni, Ende August und September sind ausgezeichnete Monate für einen Norwegen-Urlaub – weniger Touristen, geringere Preise.
Was kostet in Norwegen eine Pizza?
Ein paar Beispiele für gängige Produkte: Tiefkühlpizza (Dr. Oetker): 60 NOK. Günstige Discounter-Pizza: ab 30 NOK.
Was kostet ein Glas Wein im Restaurant in Norwegen?
Mittelklasse-Restaurant (Hauptgericht): 25-40 € (260-420 NOK) Gehobenes Restaurant (3-Gänge-Menü): Ab 60 € (630+ NOK) Bier (0,5l) im Restaurant: 9-12 € (95-125 NOK) Wein (Glas) im Restaurant: 10-15 € (105-160 NOK)
Wann isst man in Norwegen?
Die Hauptmahlzeit heißt in Norwegen middag und findet als frühes Abendessen zwischen 17 und 18 Uhr statt. Gegen 21 Uhr folgt dann meist noch eine kleinere Mahlzeit, aftensmat genannt, die häufig aus Kaffee und Kuchen besteht. Kaffee ist das beliebteste Getränk der Norweger und wird zu jeder Tageszeit gerne getrunken.
Ist Trinkgeld in Norwegen üblich?
In Norwegen, Dänemark und Finnland sind in der Regel fünf Prozent Trinkgeld üblich. In Schweden ist es mittlerweile sehr verbreitet, ein Trinkgeld zu zahlen. Dieses liegt meist bei etwa zehn Prozent. Im Gegensatz zu südlichen Ländern ist es in Skandinavien gängig, das Trinkgeld per Karte zu entrichten.
Wie teuer ist Essen gehen in Norwegen?
Wer so richtig essen gehen möchte, muss tief in die Tasche greifen: Eine Malzeit in einem durchschnittlichen Restaurant kostet zwischen 140 und 300 Kronen – für eine Standardpizza zahlt man also fast 18 Euro, für das Kalbsteak blättert man das Doppelte hin.
Soll man für Norwegen Geld wechseln?
Wenn Sie in Norwegen Urlaub machen wollen oder geschäftliche Beziehungen zu norwegischen Unternehmen unterhalten, sollten Sie den Wechselkurs vom Euro zur Norwegischen Krone im Auge behalten.
Ist das Leitungswasser in Norwegen trinkbar?
Leitungswasser ist in Norwegen überall trinkbar und schmeckt hervorragend. Sie müssen also kein Wasser in Flaschen kaufen. Das meiste fließende Wasser in den Bergen und Wäldern Norwegens ist sauber genug zum Trinken.
Wo gibt man Trinkgeld, wo nicht?
- Trinkgeld in Europa: zum Großteil eine freiwillige Angelegenheit. 1.1 Norwegen, Schweden und Dänemark. 1.2 Dänemark. 1.3 Finnland und Island. ...
- Trinkgeld in Amerika. 2.1 Argentinien. 2.2 Trinkgeld in Brasilien. ...
- Trinkgeld in Asien.
Wo ist Trinkgeld unhöflich?
In China und Japan kann es sogar als Beleidigung aufgefasst werden, wenn man Trinkgeld gibt. Thailand bildet in Asien allerdings eine Ausnahme, denn dort hat sich das monetäre Dankeschön bereits durchgesetzt. Aber auch in den Tourismuszentren wird maximal 10 Prozent gegeben oder der Betrag aufgerundet.
Wie viel kostet eine Tasse Kaffee in Norwegen?
In Norwegen zahlt man am meisten
Denn hier kostet ein Pfund Röstkaffee satte 7,50 Euro. In Dänemark hingegen nur 4,80 Euro – so viel zahlen auch die Deutschen durchschnittlich für ihren Kaffee. Besonders günstig ist der Kaffee hingegen in Frankreich - hier zahlt man nur 3,10 Euro für ein Pfund.
Wie viel Geld sollte ich nach Norwegen mitnehmen?
Generell sind die Zollbestimmungen in Norwegen äußerst streng. Der Gesamtwert aller Waren, die nach Norwegen eingeführt werden, dürfen 6.000 Norwegische Kronen (NOK) nicht überschreiten. Dies entspricht rund 613 EUR.
Welche Waren sind in Norwegen billiger als in Deutschland?
Bei Brot und Getreide waren es 60 Prozent, bei Fleisch 41 Prozent und bei Obst, Gemüse und Kartoffeln 48 Prozent. Lediglich Fisch ist um fast 20 Prozent günstiger als in Deutschland. Richtig amtlich wird es dann bei Tabak und Alkohol, was im Urlaub ja ebenfalls ein Thema sein kann.