Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
Die DB Regio kämpfte sich aus der Verlustzone und erzielte einen operativen Gewinn von 103 Millionen Euro. Der Umsatz erhöhte sich um sieben Prozent. Der Fernverkehr schrieb operativ mit minus 59 Millionen Euro noch rote Zahlen, aber ein deutlich verbessertes Ergebnis. Der Umsatz stieg um gut sechs Prozent.
Wie viel Gewinn macht die Deutsche Bahn?
Mit 1,1 Milliarden Euro operativem Gewinn lag DB Schenker beim bereinigten EBIT aber weiterhin mehr als doppelt so hoch als das Vor-Corona-Niveau. Im Kerngeschäft (Systemverbund Bahn) stieg der Umsatz um 6,2 Prozent auf rund 26,2 Milliarden Euro.
Wie viel Geld kriegt die DB vom Staat?
Mit 10,7 Mrd. € entfielen rund 87 % aller Investitionszuschüsse des Jahres 2024 auf den Bund.
Ist die DB profitabel?
Der Fernverkehr bringt jährlich knapp sechs Milliarden Euro Umsatz und war lange profitabel. Zuletzt wurden mit dauernden Zugausfällen, massiven Verspätungen und mehr als 150 Millionen Euro Schadenersatz für Kunden Betriebsverluste eingefahren. Der Regionalverkehr macht gut zehn Milliarden Jahresumsatz.
Macht DB Gewinn?
Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf -760 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2024: -1,6 Milliarden Euro). Inklusive positiver Einmaleffekte, vor allem aus dem Verkauf von DB Schenker, lag das Ergebnis nach Steuern bei 6,9 Milliarden Euro. Der bereinigte Konzernumsatz stieg um 3,4 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro.
Wieviel verdienen die Vorstände der Deutschen Bahn? (2020)
Wie viel Schulden hat DB?
Spürbar verringerte sich die Verschuldung der Bahn durch den im April erfolgten Verkauf der Logistiktochter Schenker. Gegenüber dem Jahresende 2024 sind die Verbindlichkeiten um 10,5 Milliarden auf rund 22 Milliarden Euro gesunken.
Wer besitzt DB?
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Die Beteiligungsführung wird durch das Bundesministerium für Verkehr wahrgenommen.
Wie viel Geld verdient die DB?
Rund 1,8 Milliarden Reisende in den Zügen der DB
Der Umsatz des DB-Konzerns betrug im Geschäftsjahr 2023 rund 45,2 Milliarden Euro – rund 13 Prozent weniger als 2022.
Ist der DB der Gewinn?
DB – fixe Kosten = Gewinn
Fällt der DB höher aus, erwirtschaftet das Unternehmen einen Gewinn. Fällt der DB niedriger aus, würde das Unternehmen einen Verlust erwirtschaften.
Wann zahlt die DB Lohn?
(1) Das Monatsentgelt wird am 25. des laufenden Monats, die anderen Entgeltbestandteile werden am 25. des nächsten Monats unbar auf ein in der Bundesrepublik Deutschland geführtes Konto der Arbeitnehmer gezahlt. Das Entgelt ist so rechtzeitig zu überweisen, dass Arbeitnehmer am Zahltag darüber verfügen können.
Wie viel verdient der Bahnchef Lutz?
Langfristige Vergütungen werden nicht in das Gesamtgehalt der Deutschen Bahn einberechnet. Für das Jahr 2024 erhielt Richard Lutz, der Bahnchef der DB, eine Erhöhung seiner festen Vergütung von rund 43,4 % auf 1.420.000 Euro. Zusätzlich bekam er wieder erfolgsabhängige Boni.
Wer bezahlt Bahnhöfe?
Investitionen in Erhalt, Aus- und Neubau von Verkehrsstationen werden durch den Bund und die Länder öffentlich gefördert. Hinzu kommen Eigenmittel der Eisenbahninfrastrukturunternehmen, denen die Stationen gehören. Die Finanzierung des Bahnhofgebäudes obliegt im Prinzip vollständig den jeweiligen Eigentümern.
Wie viel Geld bekommt die Deutsche Bahn vom Staat?
Zehn Milliarden Euro zahlt der Staat laut Bundesrechnungshof heute pro Jahr allein für die Eisenbahn-Infrastruktur. Der Konzern selbst trägt nur 1,1 Milliarden Euro bei. Trotz dieser erheblichen Mittel ist die Bahn laut dem Portal zugfinder.net bei der Pünktlichkeit absolutes Schlusslicht in Europa.
Ist die DB im Staatsbesitz?
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist sie eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und verfügt dementsprechend über eine dualistische Führungs- und Kontrollstruktur aus Vorstand und Aufsichtsrat. Sie befindet sich zu 100 % im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland (Bund) .
Warum macht die Deutsche Bahn Verluste?
Die Betriebsqualität mit einer Pünktlichkeit von 62,5 % im Fernverkehr (2023: 64,0 %) belastete das Ergebnis zusätzlich. Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im ersten Quartal 2024 und die schwache Konjunktur, insbesondere im Schienengüterverkehr, wirkten sich zusätzlich negativ aus .
Wem gehört das DB-Gepäck?
Db wurde 2009 in Norwegen von Freeski-Legende Jon Olsson und Ingenieur Truls Brataas mit dem Ziel gegründet, Reiseausrüstung neu zu definieren und so angenehmeres Reisen zu ermöglichen. Db entwirft und vertreibt Rucksäcke, Reisetaschen, Tragetaschen, Gepäck und Accessoires für Stadtmenschen, die Outdoor-Leben und Reisen lieben.
Wie hoch sind die Einnahmen der DB Bahn?
Im Kerngeschäft der DB, dem Systemverbund Bahn, stieg der Umsatz um 6,2 Prozent auf rund 26,2 Milliarden Euro . DB Fernverkehr steigerte seinen Umsatz im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 18,4 Prozent auf rund 5,9 Milliarden Euro.
Wie viele Anteile hat der Staat an der DB?
Die Deutsche Bahn ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Verkehrsunternehmen, das allerdings zu 100% in Staatsbesitz ist. Nach kontroversen Debatten beschloss die Bundesregierung 2008 eine Teilprivatisierung der Bahn. Der geplante Börsengang wurde aber wegen der Finanzkrise verschoben.
Ist die deutsche Bahn profitabel?
Wie Reuters Anfang des Monats berichtete, verzeichnete die Deutsche Bahn im Jahr 2024 einen Betriebsverlust von 333 Millionen Euro. Dieser lag dank staatlicher Zahlungen für die Instandhaltung der Infrastruktur unter dem Vorjahreswert. Der Umsatz blieb im vergangenen Jahr mit 26,2 Milliarden Euro nahezu stabil, und der Nettoverlust belief sich auf knapp 1,8 Milliarden Euro .
Wer besitzt die DB?
Organisationsstruktur. Die DB AG ist die Muttergesellschaft des DB-Konzerns. Sie ist seit ihrer Gründung 1994 eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und verfügt dementsprechend über eine duale Führungs- und Kontrollstruktur mit Vorstand und Aufsichtsrat. Alleiniger Eigentümer ist die Bundesrepublik Deutschland.
Was ist der größte Hauptbahnhof der Welt?
Die Grand Central Station in New York ist nicht nur der größte Bahnhof weltweit, sondern gleichzeitig auch der größte Kopfbahnhof.
Wer hat den Bau der Eisenbahn bezahlt?
Die Bahnstrecke wurde von drei privaten Unternehmen auf öffentlichem Land gebaut, das durch umfangreiche US-Landzuteilungen bereitgestellt wurde. Finanziert wurde der Bau durch Subventionsanleihen der Bundesstaaten und der US-Regierung sowie durch von Unternehmen ausgegebene Hypothekenanleihen .