Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025
Je nach geplanter Reiseroute und Region sollten Sie für einen einwöchigen Urlaub in die USA mit durchschnittlichen Reisekosten von etwa 2.017 € pro Reisendem rechnen, ohne Flugkosten. Ein Urlaub in Florida fällt derweil mit Kosten um die 1.470 € pro Person deutlich günstiger aus als ein Aufenthalt in New York.
Wie viel kostet ein Roadtrip durch die USA?
Wenn Sie bereit sind, täglich acht Stunden hinter dem Steuer zu verbringen, dauert eine Fahrt durch Amerika vier bis sechs Tage. Im Durchschnitt sind es fünf Stunden. Bei einem Mindestverpflegungssatz von 30 Dollar pro Tag ergeben sich Gesamtkosten von 150 Dollar pro Person. Wie Sie sich vielleicht erinnern, sind 75 Dollar pro Nacht ein angemessener Durchschnittsbetrag für die Unterkunft.
Wie viel kostet 3 Wochen USA Urlaub?
Wie viel kostet ein 3-wöchiger Roadtrip durch die USA? Eine dreiwöchige Rundreise durch die USA beginnt bei Evaneos ab 3.548 Euro pro Person. Der Preis variiert nach Reisezeitraum und gewählter Route. Für Unterkünfte mittlerer Kategorie sollten Sie etwa 200 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer einplanen.
Wie viel Bargeld für 3 Wochen Amerika?
Wie viel Bargeld braucht man pro Reisetag? Als Minimum empfehlen sich unseres Ermessens nach gut 10 $ pro Tag und Person, um zumindest das Nötigste damit bezahlen zu können. Bei einer rund dreiwöchigen Reise wären das für zwei Personen also gerade mal 400 bis 500 $.
Wie viel Dollar pro Tag in den USA?
Die persönlichen Ausgaben während einer USA-Reise hängen vom individuellen Reisestil ab. Als grober Richtwert kann man mit etwa 75 USD pro Person und Tag für Mahlzeiten, Trinkgelder, Benzin und Eintrittsgebühren rechnen.
WAS KOSTETE DER USA ROADTRIP? (GÜNSTIG!)
Sind 3 Wochen in den USA genug?
Es ist so besonders und verdient mehr Zeit. Mein Tipp: Wählen Sie für eine dreiwöchige Reise entweder die Ostküste oder Kalifornien . Wenn Sie beides besuchen möchten, brauchen Sie meiner Meinung nach mehr Zeit.
Wie viel Bargeld sollte ich mit in die USA nehmen?
Einfuhrbestimmungen. Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt möglich. Beträge ab 10.000 USD sind jedoch deklarierungspflichtig. Die Einfuhr von Fleischprodukten und Pflanzen ist verboten.
Ist Essen gehen in den USA teuer?
Grundsätzlich sollten Sie für eine Mahlzeit in einem Fast-Food-Restaurant etwa 8 bis 12 € einkalkulieren. Für ein Gericht in einem preiswerten Touristen-Restaurant zahlen Sie hingegen rund 11 bis 33 €, während ein Drei-Gänge-Menü in einem Mittelklasse-Restaurant bis zu 140 € pro Gast kosten kann.
Wie viel kostet ein Mietwagen in den USA?
Die Miete für einen Pkw in den USA beläuft sich im Jahr 2025 auf 300 bis 450 € pro Woche. In der am häufigsten gebuchten Mittel- und Oberklasse muss man mit 350 bis 400 € pro Woche rechnen.
Ist Urlaub in den USA teuer?
USA Reisekosten: Zusammenfassung
Die wichtigsten Kostenpunkte sind der Flug mit 600 bis 1000 € pro Person, Hotels mit im Schnitt 200 € pro Nacht für ein Doppelzimmer und das Fahrzeug mit knapp 300 € die Woche beim Auto und 700 bis 1500 € pro Woche für ein Wohnmobil, abhängig von Größe und Saison.
Wie viel kostet Essen in New York?
Wie viel kostet Essen und Trinken in New York? In preiswerten Touristen-Restaurants zahlen Sie meist zwischen 13 und 35 Euro für ein Gericht. In einem lokalen oder einem Fast-Food-Restaurant nur etwa 9 bis 13 Euro. Für ein Drei-Gänge-Menü in einem mittelklassigen Restaurant müssen Sie mit 63 bis 160 Euro rechnen.
Wann ist die beste Zeit für einen USA Roadtrip?
Roadtrip. Ganz gleich, ob Sie sich für einen Roadtrip entlang der berühmten Route 66, den Pacific Coast Highway in Kalifornien oder eine Fahrt von Zion bis zum Grand Canyon entscheiden - Frühling und Herbst gelten als beste Reisezeit für einen Roadtrip durch die USA.
Was benötigt man für einen USA Roadtrip?
- Reisepass (mind. noch 6 Monate gültig)
- 2 Kreditkarten.
- Reiseversicherung.
- Bargeld.
- Führerschein und ggf. internationaler Führerschein.
- Versicherungskarte Krankenkasse.
- Passfotos für Visum.
- Impfpass.
Wie sagt man in Amerika die Rechnung bitte?
Wenn Sie bezahlen möchten, erhalten Sie mit dem Ausdruck „Check, please!” die Aufmerksamkeit des Kellners und können die Rechnung anfordern. Alternativ fragen Sie „May I have the bill, please?”.
Wie viel Trinkgeld ist in den USA üblich?
In den USA sind 15–20 Prozent Trinkgeld üblich, zunehmend haben sich 20 Prozent etabliert. Viele Kassensysteme schlagen Beträge automatisch vor.
Kann ich mit EC-Karte in den USA bezahlen?
Das hängt von der Art deiner EC-Karte ab: Hat deine EC-Karte das Maestro Symbol, kannst du wahrscheinlich in den USA damit bezahlen und Geld abheben. Sollte deine EC-Karte “nur” das V-Pay Symbol haben, dann kannst du damit nicht in den USA bezahlen.
Welche Länder darf man nicht besucht haben, wenn man in die USA will?
Wer kann kein ESTA beantragen? Staatsbürger aus dem Irak, Iran, Syrien, Sudan, Jemen und Somalia dürfen keine ESTA-Einreisegenehmigung beantragen.
Ist ein internationaler Führerschein in den USA notwendig?
Ein internationaler Führerschein wird in Verbindung mit dem unbedingt erforderlichen nationalen Führerschein grundsätzlich empfohlen, in einigen US-Bundesstaaten ist er sogar Pflicht. Die USA und Deutschland gehören jedoch unterschiedlichen Abkommen über Kraftfahrzeug- und Straßenverkehr an.
Wie viel Geld braucht man für 2 Wochen USA?
Die Kosten für eine 2-wöchige USA-Reise mit unseren lokalen Agenturen variieren je nach Reiseziel, Reisezeit, Unterkunft und geplanten Aktivitäten. In der Regel können Sie mit einem Budget von etwa 2500-4000 Euro rechnen. Dies beinhaltet die Kosten für Unterkunft, Mietwagen, Verpflegung und Aktivitäten.
Wann ist die beste Reisezeit nach den USA?
Frühling und Herbst gelten als die beste Reisezeit, da die Temperaturen angenehm sind – meist zwischen 15 und 28 °C. Im Sommer, besonders im Juli und August, können die Temperaturen in Wüstenregionen wie dem Death Valley auf über 45 °C steigen.
Wie lange braucht man für eine USA Rundreise?
Drei Wochen sind der am häufigsten gewählte Zeitraum für eine Rundreise entlang der Westküste der USA, da 21 Tage für die meisten einen idealen Kompromiss zwischen „zu wenig“ und „zu viel“ darstellen: Bleibt man kürzer, muss man gewisse Abstriche bei der Routenplanung in Kauf nehmen.