Wie viel Geld brauche ich in Norwegen?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Wie viel kostet ein Urlaub in Norwegen? Wer eine Norwegen-Reise plant, sollte mit durchschnittlichen Reisekosten von etwa 278 € pro Person pro Tag zuzüglich Flugkosten rechnen. Somit belaufen sich die Kosten für einen einwöchigen Urlaub in Norwegen auf mindestens 1.946 €.

Wie viel Bargeld sollte ich nach Norwegen mitnehmen?

Die Einführung von Barmittel, die einen Wert von 25 000 NOK überschreiten, muss bei der Zollbehörde angemeldet werden. Die Anmeldepflicht gilt für norwegisches und ausländisches Barmittel und andere Zahlungsmittel wie beispielsweise Reisechecks und Geschenkgutscheine.

Wie viel kostet es, in Norwegen essen zu gehen?

Für ein Abendessen in einem durchschnittlichen Restaurant zahlt man etwa 13-22 Dollar (130-240 NOK), je nachdem, was man essen möchte. Es kann aber auch günstiger oder teurer sein. Die meisten Supermärkte wie Meny und Spar bieten warme Speisen in ihren Läden an.

Ist Norwegen teuer für Deutsche?

Lebenshaltungskosten. Norwegen zählt zu den Ländern mit den höchsten Lebenshaltungskosten in Europa. Teils sind die Preise doppelt bis dreimal so hoch wie in Deutschland. Vor allem in Städten wie Oslo sind die Preise sehr hoch.

Ist Bargeld in Norwegen notwendig?

Zahlungsmittel in Norwegen

Ja - Obwohl in Norwegen die Akzeptanz von Kreditkarten und der Sparkassen-Card mit PIN hoch ist, sollten Reisende auch immer Bargeld mit sich führen, da z.B. nicht alle Tankstellen Kreditkarten annehmen.

Auswandern Norwegen 🇳🇴👎🏻 | 9 grösste Nachteile!

Soll man für Norwegen Geld wechseln?

Wenn Sie in Norwegen Urlaub machen wollen oder geschäftliche Beziehungen zu norwegischen Unternehmen unterhalten, sollten Sie den Wechselkurs vom Euro zur Norwegischen Krone im Auge behalten.

Kann ich mit deutscher EC-Karte in Norwegen bezahlen?

Debit- oder Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – und nach COVID akzeptieren einige wenige Orte tatsächlich kein Bargeld mehr. Trotzdem sollten Sie sicherheitshalber etwas Bargeld für spontane Ausgaben dabei haben, und zwar die norwegische Währung.

Sind Deutsche in Norwegen beliebt?

Norwegen gehört unweigerlich zu den beliebtesten Reisezielen in Europas Norden – und aufgrund der guten Lebensbedingungen und der malerischen Natur auch zu den Ländern, in die es viele deutsche Auswanderer zieht.

Wie viel kostet eine Pizza in Norwegen?

Pizza im Restaurant: 180–250 NOK.

Was lohnt sich in Norwegen zu kaufen?

Norwegen ist für Silber-, Zinn-, Keramik- und Glaswaren bekannt, die modern oder nach Motiven aus dem Mittelalter und der Wikingerzeit gestaltet werden. Auffallend schön sind Objekte aus Schmucksteinen. Das Angebot an Ausrüstungen für Segler, Fischer, Wanderer oder Camper ist ausgezeichnet.

Was ist in Norwegen teurer?

In Norwegen sind Lebensmittel insgesamt teurer als in Deutschland, und einige Sachen hauen echt rein. Feta, Creme Balsamico oder Frühlingszwiebeln zum Beispiel kosten hier locker ein Vielfaches. Klingt hart, aber wenn du bei solchen Sachen etwas kürzer trittst, kannst du du echt eine Menge an Geld sparen.

Wie viel kostet eine Tasse Kaffee in Norwegen?

In Norwegen zahlt man am meisten

Denn hier kostet ein Pfund Röstkaffee satte 7,50 Euro. In Dänemark hingegen nur 4,80 Euro – so viel zahlen auch die Deutschen durchschnittlich für ihren Kaffee. Besonders günstig ist der Kaffee hingegen in Frankreich - hier zahlt man nur 3,10 Euro für ein Pfund.

Welche Lebensmittel sollte man nach Norwegen mitnehmen?

Fleischwaren, Milchprodukte und andere Lebensmittel pro Person ab 12 Jahren insgesamt bis zu 10 kg zollfrei. Kartoffeln dürfen nicht eingeführt werden. Kinder unter 12 Jahren dürfen ausschließlich Schokolade, Süßigkeiten und alkoholfreie Erfrischungsgetränke einführen.

Wie viel Geld pro Tag in Norwegen?

Wer eine Norwegen-Reise plant, sollte mit durchschnittlichen Reisekosten von etwa 278 € pro Person pro Tag zuzüglich Flugkosten rechnen. Somit belaufen sich die Kosten für einen einwöchigen Urlaub in Norwegen auf mindestens 1.946 €.

Ist es üblich, in Norwegen Trinkgeld zu geben?

In Norwegen, Dänemark und Finnland sind in der Regel fünf Prozent Trinkgeld üblich. In Schweden ist es mittlerweile sehr verbreitet, ein Trinkgeld zu zahlen. Dieses liegt meist bei etwa zehn Prozent. Im Gegensatz zu südlichen Ländern ist es in Skandinavien gängig, das Trinkgeld per Karte zu entrichten.

Was darf man nicht mit nach Norwegen nehmen?

Ohne besondere Genehmigung ist die Einfuhr folgender Waren nach Norwegen verboten
  • Betäubungsmittel und Gifte.
  • CBD-Produkte (komplett verboten, auch wenn in Deutschland legal)
  • Größere Mengen Arzneimittel und Medikamente.
  • Alkohol und alkoholische Getränke mit mehr als 60 Volumenprozent Alkohol.

Ist Essen gehen in Norwegen teuer?

Wer so richtig essen gehen möchte, muss tief in die Tasche greifen: Eine Malzeit in einem durchschnittlichen Restaurant kostet zwischen 140 und 300 Kronen – für eine Standardpizza zahlt man also fast 18 Euro, für das Kalbsteak blättert man das Doppelte hin.

Wie viel kostet eine Flasche Wasser in Norwegen?

Die Lebensmittelpreise in Norwegen sind im Vergleich zu vielen anderen Ländern relativ hoch. Hier ist eine kurze Übersicht über typische Lebensmittelkosten: Wasser (1,5-Liter-Flasche): 20–30 NOK (ca. 1,80 bis 2,70 EUR)

Was kostet ein Glas Wein im Restaurant in Norwegen?

Alkoholische Getränke sind in ganz Skandinavien sehr preisintensiv (ein Glas Wein oder ein großes Bier 8-10 €). An Sonn- und Feiertagen herrscht Ausschankverbot für Hochprozentiges („Brennevin“). Leitungswasser ist in Norwegen überall trinkbar und wohlschmeckend.

Was sollte man in Norwegen vermeiden?

Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.

Wird in Norwegen viel Deutsch gesprochen?

Bokmål (deutsch: Buchsprache) Das ist eine Sprache, die von der Mehrheit der norwegischen Gesellschaft ca. 85% verwendet wird. Es ist auch die Variante, die von Ausländern, die Norwegisch lernen, gewählt wird. Darüber hinaus ist ihre Basis die dänische Schriftsprache.

Wie fühlen sich 15 Grad in Norwegen an?

Natürlich sind solche Werte nicht die Regel. Doch wozu auch? Auch 20 Grad sind eine sehr angenehme Temperatur und von nahezu allen Norwegenreisenden wird immer wieder bestätigt: 15 Grad in Norwegen fühlen sich wie 25 in Deutschland an.

Soll man Bargeld mit nach Norwegen nehmen?

Unmittelbar nach der Ankunft wird in der Regel kein norwegisches Geld benötigt. So können Sie z.B. an Bord der Color Line-Schiffe sowohl mit Euro als auch mit Norwegischen Kronen bezahlen. Zudem ist natürlich an Flughäfen, auf Fähren und in allen größeren Orten das Bezahlen mit Karte möglich.

Welche Waren sind in Norwegen günstiger als in Deutschland?

Bei Brot und Getreide waren es 60 Prozent, bei Fleisch 41 Prozent und bei Obst, Gemüse und Kartoffeln 48 Prozent. Lediglich Fisch ist um fast 20 Prozent günstiger als in Deutschland. Richtig amtlich wird es dann bei Tabak und Alkohol, was im Urlaub ja ebenfalls ein Thema sein kann.

Wie schalte ich meine EC-Karte für das Ausland frei?

"Meer" erleben
  1. Innerhalb Europas ist Ihre Karte wie bisher einsetzbar – Sie brauchen nichts weiter zu tun.
  2. Sie schalten vor Reiseantritt einzelne Länder frei - einfach online, vor Ort in Ihrer Geschäftsstelle oder telefonisch unter 116 116.