Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025
Am größten war die Spanne bei den Vertragswerkstätten, wo die Leihgebühren zwischen 11,90 Euro und 76,60 Euro pro Tag lagen. Bei der freien Konkurrenz waren es zwischen 21,42 und 57 Euro. Insgesamt lag der Durchschnittsbetrag bei rund 32 Euro pro Tag.
Wie viel kostet ein Ersatzwagen in der Werkstatt?
Kleinwagen: 20 bis 40 Euro pro Tag. Kompaktklasse: 30 bis 50 Euro pro Tag. Mittelklasse: 40 bis 70 Euro pro Tag.
Wer zahlt den Ersatzwagen bei Reparatur?
Nach einem Unfall haben Geschädigte Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, wenn das eigene Auto in die Werkstatt muss. Die Kosten für den Leihwagen werden von der Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers übernommen. Die Vollkaskoversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für einen Ersatzwagen.
Wie teuer ist ein Ersatzauto?
Wie viel kostet ein Ersatzfahrzeug in der Regel? Zudem kommt es auf die Preisgestaltung der jeweiligen Autogarage an. Die Preisspanne für ein Ersatzauto liegt zwischen 45 und 75 CHF pro Tag.
Wer zahlt das Ersatzauto?
Die Situation bezüglich Ersatzfahrzeug im Schadenfall ist relativ klar. Nur bei entsprechender Deckung (siehe Versicherungsvertrag / Police / AVB). Die eigene Versicherung bezahlt die Kosten für das Ersatzfahrzeug in der Regel erst nach erfolgreichem Regress beim haftpflichtigen Versicherer.
Die 1-Prozent-Regel erklärt I Firmenwagen - Lohnt sich das? I BR
Wann bekommt man einen Leihwagen von der Werkstatt?
Wenn dein Auto einen Totalschaden hat
Dann hast du als Geschädigter Anspruch auf einen Mietwagen. Bezahlen muss die Versicherung des Unfallverursachers. Allerdings kannst du den Mietwagen nicht unendlich lange fahren, sondern nur in der Zeit der Ersatzbeschaffung eines neuen Autos.
Wie lange darf ein Leihwagen nach einer Panne bleiben?
Der Mietwagen nach dem Unfall steht Ihnen dann so lange zu, bis Ihr eigenes Fahrzeug wieder fahrtüchtig ist. Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden können Sie das Ersatzfahrzeug für den vollständigen Wiederbeschaffungszeitraum beanspruchen, der in der Regel bei 10-14 Tagen liegt.
Wie lange hat man Anspruch auf Ersatzwagen?
Die Kostenerstattung für einen Mietwagen nach Unfall greift im Regelfall oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze von 30 Kilometern Fahrbedarf pro Tag. Die Gesamtdauer der Standzeit muss mit einer Reparaturrechnung nachgewiesen werden. Bei Totalschaden ist eine Unfallersatzwagen Nutzungsdauer von 2 Wochen keine Seltenheit.
Ist eine Werkstatt verpflichtet, einen Leihwagen zu stellen?
Als Vertragswerkstatt einer Versicherung ist man dann verpflichtet, deren Versicherungsnehmern kostenfrei einen Mietwagen zur Verfügung zu stellen.
Wie viele Kilometer darf ich mit einem Ersatzwagen fahren?
Als Voraussetzung für einen Ersatzwagen bei Reparatur gilt, dass Sie auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind und jeden Tag mindestens 20 Kilometer mit diesem zurücklegen. Doch auch unterhalb dieser Grenze kann ein Ersatzfahrzeug nach Unfall in Betracht kommen, wenn die Situation es erfordert.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mietwagen und einem Werkstattersatzwagen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Werkstattersatzwagen und einem Mietwagen? Ein Werkstattersatzwagen wird direkt von der Werkstatt während der Reparaturzeit zur Verfügung gestellt, während ein Mietwagen von einer gewerblichen Autovermietung angemietet wird.
Habe ich während der Reparatur meines Autos Anspruch auf einen Leihwagen?
Habe ich während der Reparatur meines Autos einen Anspruch auf Erstattung der Kosten für einen Mietwagen? Nein, während der Mängelbeseitigung ist der Verkäufer nicht verpflichtet die Kosten für einen Mietwagen zu übernehmen. Etwas anderes gilt nur, sofern sich der Verkäufer im Verzug befindet.
Wie viel kostet ein Ersatzwagen bei Škoda?
Für die Reparaturdauer bei einem Škoda Service-Betrieb sind ein Ersatzwagen für bis zu drei Tage oder eine Hotelübernachtung gedeckt. Wir übernehmen auch Taxi-, Bahn- und Flugkosten. In Summe sind im Rahmen der Ersatzmobilität Kosten bis 344,- Euro* im In- und Ausland gedeckt.
Wie hoch ist die Nutzungsausfallentschädigung?
Die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung richtet sich nach dem Automodell und dem Fahrzeugalter. Die Tagessätze liegen nach den anerkannten Listen von Schwacke oder DAT-Silver aktuell zwischen 23 und 175 Euro. Wer einen Kleinwagen fährt, bekommt weniger als der Inhaber eines Oberklasse-Fahrzeugs.
Wie viel kostet ein Ersatzfahrzeug?
Kurz gesagt: Eine fiktive Abrechnung der Leihwagenkosten ist nicht möglich. Sie können sich aber als Alternative zum Ersatzwagen den Nutzungsausfall ausbezahlen lassen. Je nach Modell und Ausstattung stehen Ihnen als Tagessatz zwischen 23 und 175 Euro zu.
Wann stellt der ADAC einen Leihwagen?
Mietwagen ADAC Clubmobil
ADAC Plus-Mitglieder erhalten dann für die Dauer der Reparatur (gemäß ADAC-Schutzbriefbestimmungen) bis zu 7 Tage ein kostenloses Ersatzfahrzeug: Bei einer Panne gilt dies bei einer Entfernung des Schadenortes von Ihrem Wohnort von mehr als 50 km oder nach einem Unfall.
Wie lange dauert die Nutzungsausfallentschädigung bei Reparatur?
Dauer bei Totalschaden
Bei einem Totalschaden besteht in der Regel ein Anspruch auf 14 bis 16 Tage Nutzungsausfallentschädigung. In Einzelfällen können auch längere Zeiträume gerechtfertigt sein – das OLG Celle hat beispielsweise einer Klägerin 26 Tage Nutzungsausfall zugesprochen.
Wie berechne ich Nutzungsausfallentschädigung?
Beispiel zur Berechnung des Nutzungsausfalls
Ist das Fahrzeug 7 Jahre alt (dann Gruppe B), ergeben sich 10 x 29 € = 290 €, ist das Auto 12 Jahre alt (dann Gruppe A), ergeben sich 10 x 23 € = 230 € Ausfallentschädigung fürs KFZ.
Wann ist es ein Totalschaden?
Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt nach Definition und Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) an einem Fahrzeug vor, wenn die Reparaturkosten höher als der Wiederbeschaffungsaufwand (= Kosten für ein gleichwertiges Kfz am Gebrauchtwagenmarkt abzüglich Restwert) sind.
Wer bekommt Nutzungsausfallentschädigung?
Die Nutzungsausfallentschädigung ist ein Geldbetrag, den Du als Geschädigter bekommst, wenn Dein Fahrzeug durch einen unverschuldeten Unfall nicht mehr fahrtüchtig ist. Die Versicherung des Unfallverursachers kommt für Deine Entschädigung auf.
Wie kann ich einen Autoschaden von der Versicherung auszahlen lassen?
Grundsätzlich hat man nach einem Unfall das Recht, sich von der gegnerischen Versicherung die Kosten für die Unfallreparatur auszahlen zu lassen. Den Auszahlungsbetrag kann der Begünstigte dann entweder für eine Werkstatt verwenden, die günstiger ist, den Schaden selbst reparieren oder einfach gar nichts machen.