Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025
Wenn du als Taxifahrer/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 26.400 € im Jahr und ca. 2.200 € im Monat und im besten Fall 38.500 € pro Jahr und monatlich 3.208 €.
Was verdient ein Taxifahrer netto im Monat?
Das bedeutet ein monatliches Einkommen zwischen ca. 1.500 € - 3.000 € netto inkl. Trinkgeld, das erfahrungsgemäß ca. 10% des Umsatzes ausmacht und steuer -und abgabenfrei ist.
Wie viel verdient ein Taxi pro Tag?
Die Taxibranche erwirtschaftet jährlich mindestens 100 Milliarden Rand, und die Gewalt zwischen den Gewerkschaften hat ein Rekordhoch erreicht. Taxifahrer verdienen täglich zwischen 800 und 1.200 Rand , müssen aber für Benzin und die „Gaatjie“-Gebühren aufkommen.
Wie hoch ist der Mindestlohn für Taxifahrer?
Auch Taxifahrer haben einen Anspruch auf den Mindestlohn. Ihnen steht ein Gehalt von mindestens 12,82 Euro brutto die Stunde zu (Stand: Januar 2025).
Wie hoch ist die Provision für Taxifahrer?
Seit Oktober 2020 erhebt der Konzern vom Taxiunternehmen als Vermittlungsprovision in den meisten deutschen Städten einen Anteil von 12 Prozent des Fahrpreises „von Sofort- und Vorbestellungen, einschließlich der von uns gezahlten Mehrwertsteuer“.
Wenig Geld, besoffene Fahrgäste: Wir begleiten Taxifahrerin Sonja | rbb24 explainer
Kann man mit Taxi fahren Geld verdienen?
Wenn du als Taxifahrer/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 26.400 € im Jahr und ca. 2.200 € im Monat und im besten Fall 38.500 € pro Jahr und monatlich 3.208 €.
Was kostet es, Taxifahrer zu werden?
Beim Antrag fallen bereits zwischen 40 und 50 Euro an. Das Führungszeugnis kostet 13 Euro, die ärztlichen Bescheinigungen und Gesundheitsprüfungen zwischen 80 und 150 Euro. Hinzu kommen eventuell die Kosten für ein aktuelles Passfoto. Insgesamt kann der Personenbeförderungsschein bis zu 300 Euro teuer werden.
Werden Taxifahrer pro Stunde bezahlt?
Taxifahrer/in Gehalt in Vollzeit
Das Median-Gehalt von Taxifahrer/in beträgt etwa 2042 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 11.78 Euro/Brutto.
Wie viel Umsatz macht ein Taxi am Tag?
Ungefähr 120 Euro Umsatz macht ein Taxifahrer nach Schätzungen des Verbandes inzwischen pro Tag. Davon behält er selbst etwa 45 Prozent -- verteilt auf einen zehn- bis elfstündigen Arbeitstag ergibt das einen Brutto-Stundenlohn von gerade einmal fünf Euro.
Wie hoch ist das Gehalt eines Polizisten?
Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 35.000 €. * Die Gehaltsspanne als Polizist/in liegt zwischen 35.800 € und 52.400 € pro Jahr und 2.983 € und 4.366 € pro Monat. Für Arbeitnehmer, die einen Job als Polizist/in suchen, gibt es einige offene Stellenangebote in Wuppertal, Düsseldorf, Duisburg.
Was braucht man, um Taxifahrer zu werden?
- Du musst mindestens 21 Jahre alt sein.
- Den deutschen od. EU–Führerschein der Klasse B oder 3 seit mindestens 2 Jahren haben.
- Du solltest nicht mehr als ca. ...
- Dein Polizeiliches Führungszeugnis muss in Ordnung sein.
- Eine verkehrsmedizinische Untersuchung bei einem Verkehrsmediziner.
Bekommen Taxifahrer einen Nachtzuschlag?
Für Angestellte in der Gastronomie oder Taxifahrer, die ebenfalls häufig nachts arbeiten müssen, gibt es keinen einheitlichen Tarifvertrag. Aber auch ihnen steht natürlich der gesetzliche Nachtzuschlag in Höhe von 25 Prozent zu.
Wie viel Trinkgeld im Taxi?
Bei Taxifahrten ist es üblich, den Fahrpreis aufzurunden oder etwa 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Für Lieferdienste sind 2 bis 3 Euro pro Lieferung angemessen. Im Friseur- oder Kosmetiksalon wird in der Regel ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrags gegeben.
Wie viel verdient ein selbstständiger Taxifahrer?
Der mittlere Bruttojahreslohn als Taxifahrer*in bei einem 100-Prozent-Arbeitspensum beträgt 50'000. – Fr. Die Geringverdiener*innen erwirtschaften 34'920.
Lohnt es sich, ein Taxiunternehmen zu gründen?
Die meisten Taxiunternehmen zahlen viel zu wenig und fordern viel Einsatzbereitschaft. Aus diesem Grund kann es sich durchaus lohnen, ein eigenes Taxiunternehmen zu gründen, vorausgesetzt natürlich, Sie möchten künftig Ihr eigener Chef sein und mehr verdienen.
Wie viel Steuern auf Taxi?
Regelsteuersatz von 19 % oder ermäßigter Steuersatz von 7 %?
Der ermäßigte Steuersatz von 7 % gilt u.a. für Taxifahrten innerhalb einer Gemeinde oder wenn die Beförderungsstrecke nicht mehr als 50 Kilometer beträgt. In allen anderen Fällen ist der Regelsteuersatz von 19 % anzuwenden.
Wie viele Stunden arbeitet ein Taxifahrer?
Die tägliche Lenkzeit darf 9 Stunden nicht überschreiten. Sie darf zweimal in der Woche auf maximal 10 Stundenverlängert werden.
Verdienen Taxifahrer viel Geld?
Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Taxifahrers liegt zwischen 14.000 und 40.000 £ . Fahranfänger oder Fahrer, die in kleineren Städten arbeiten, verdienen in dieser Größenordnung möglicherweise nur ein mittelmäßiges Einkommen.
Ist Taxifahrer ein guter Job?
Als Taxifahrer verdient man gut. In kurzer Zeit ist man in der Lage ein Netto-Einkommen von ca. 1.500 € zu verdienen. Erfahrene Taxifahrer verdienen in Hamburg jedoch deutlich mehr... .
Kann jeder ein Taxiunternehmen gründen?
Wollen Sie ein Taxiunternehmen gründen, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen: Neben einem Taxischein müssen Sie erfolgreich eine Fachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolvieren sowie ein Führungszeugnis, einen persönlichen Auszug aus dem Verkehrs- sowie Gewerbezentralregister und eine ...
Wie viel kostet ein Taxi in Deutschland pro km?
Es gibt keinen einheitlichen Tarif für ganz Deutschland. Die Tarife können in verschiedenen Ländern und Städten variieren. Die Kosten für die erste Fahrt betragen 2,8 bis 4,5 Euro. Der Durchschnittspreis pro Kilometer in Deutschland beträgt 2 Euro .
Wie viel kostet die Taxiprüfung?
Die Prüfung selbst dauert 90 Minuten und kostet Fr. 180.00 (Prüfungsgebühr MFP). Möchtest du mit deinem Fahrlehrer und dem Fahrschulfahrzeug zur Prüfung, ist ein weiterer Betrag in Höhe von Fr. 220.00 fällig.
Kann man Taxi fahren als Nebenjob?
Laut Gesetz darf ein Taxifahrer nicht mehr als acht Stunden pro Werktag arbeiten; diese Zeit kann aber mittels einer schriftlichen Vereinbarung im Arbeitsvertrag auf bis zu zehn Stunden verlängert werden. Als Arbeitszeit zählt dabei sowohl die Zeit, in der das Taxi gefahren wird, als auch die Wartezeit auf Aufträge.
Ist Taxifahren anstrengend?
Der Job kann körperlich und psychisch fordernd sein. Stundenlanges Sitzen, wenig Bewegung und die ständige Konzentration auf den Verkehr können belastend sein. Besonders in Großstädten bedeutet Taxifahren auch Stress: Staus, Parkplatzprobleme und ungeduldige Fahrgäste gehören zum Alltag.
Wie viel Gewinn macht man mit einem Taxi?
Aktuell gelten derzeit die Richtsätze aus dem Jahr 2003, wonach ein Taxiunternehmen, das bis zu 100.000 Euro Jahresumsatz macht, davon zwischen 19 und 58 Prozent als Gewinn ausweisen sollte. Bei Betrieben zwischen 100.000 und 200.000 Euro Umsatz sollte die Gewinnspanne zwischen 12 und 42 Prozent liegen.