Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025
Bei Lithium-Ionen-Batterien darf mit Genehmigung des Betreibers jede Batterie 100 Wh übersteigen, jedoch höchstens 160 Wh haben.
Welche Akkukapazität ist im Handgepäck erlaubt?
Die Akkukapazität über 100 Wattstunden darf nicht überschritten werden. Maximal zwei Ersatz-Lithium-Ionen-Akkus bis 100 Wattstunden sind pro Person im Handgepäck erlaubt. Für Geräte mit fest eingebauten Akkus (Laptop, Smartphone etc.) gelten diese Begrenzungen nicht, sie dürfen problemlos mit in die Kabine.
Wie viele Lithium-Ionen-Batterien darf ein Fluggast höchstens in seinem Handgepäck als Ersatz mitführen, wenn eine Nennenergie von weniger als 100Wh erkennbar ist?
Maximal 1 Ersatz-Batterie mit einer Nennenergie in Wattstunden von maximal 300 Wh oder maximal 2 Ersatz-Batterien mit einer Nennenergie in Wattstunden von maximal 160 Wh. UN 38.3-Test muss bestanden sein (ggf. Herstellernachweis besorgen, siehe auch Infos auf unserer Webseite zu dem Thema).
Wie viele Akkus darf ich im Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen?
Es dürfen höchstens zwei auslaufsichere Ersatzbatterien, die obige Kriterien erfüllen im aufgegebenen Gepäck und im Handgepäck mitgeführt werden. Jede Ersatzbatterie muss durch Isolierung der Batteriepole gegen Kurzschluss gesichert sein.
Ist eine Powerbank mit 30.000 mAh im Flugzeug erlaubt?
Die 30.000-mAh-Powerbank ist kompakt und lässt sich leicht in einer Handtasche oder einem Rucksack verstauen. Nehmen Sie sie immer mit, auch ins Flugzeug: Sie können sieproblemlos im Handgepäck mitnehmen.
Darf ich meine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?
Welche Akkus dürfen nicht ins Handgepäck?
Erlaubt als oder im Handgepäck in der Passagierkabine
Smartes Gepäck mit fest verbauten Lithium Batterien über 2,7 Wh oder 0,3 g LC ist für den Transport verboten.
Welche Strafen drohen, wenn man Lithium-Batterien ohne UN-T-Zertifikat transportiert?
Verstöße werden mit Bußgeld bis zu 1.500 Euro geahndet
Die aktuell verschärfte Gefahrgutbeförderung ist auch vor dem Hintergrund solcher Schadenfälle zu betrachten. Wer gegen diese Vorschrift verstößt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1.500 Euro rechnen.
Welches Dokument muss beim Transport von Lithium-Batterien vorliegen?
Welche besondere Kennzeichnung ist für den Transport von Lithium-Eisen-Batterien erforderlich? Lithium-Eisen-Batterien müssen als gefährliche Güter mit entsprechenden Gefahrzettel und UN-Nummern gekennzeichnet sein.
Ist eine Powerbank mit 5000 mAh im Flugzeug erlaubt?
Diese Powerpacks sind im Flugzeug erlaubt
Hama Powerpacks haben eine Kapazität von 5000 bis 24000 mAh und erfüllen bei einer Spannung von 3,7 Volt die maximal im Flugzeug erlaubte Nennleistung von 100 Wh. Wichtig: Nimm nur eine Powerbank mit ins Flugzeug, die in einem einwandfreien Zustand ist!
Sind AAA-Batterien Lithium?
Ultra Lithium AAA. Mit bis zu 38 % weniger Gewicht im Vergleich zu Alkalischen sind VARTA ULTRA Lithium-Batterien perfekt für den Sport- und Outdoor-Einsatz geeignet und funktionieren auch unter extremen Bedingungen hervorragend.
Wie viele Akkus sind im Handgepäck bei Lufthansa?
Unter 100 Wh: Bis zu 20 Ersatzakkus können im Handgepäck transportiert werden. 100 – 160 Wh: Maximal zwei Ersatzakkus dürfen mitgenommen werden.
Wie viel mAh darf ein Akku im Flugzeug haben?
Das Mitführen von Powerbanks im Flugzeug ist grundsätzlich erlaubt, allerdings unterliegt es bestimmten Regulierungen und Sicherheitsvorschriften. Powerbanks sind nur im Handgepäck und damit nicht im aufgegebenen Gepäck zulässig. Die Powerbank darf eine maximale Kapazität von 100 Wh bzw. 27.000 mAh nicht überschreiten.
Wie viele Akkus sind im Handgepäck von Eurowings?
Maximal 20 Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität unter 100 Wh können im Handgepäck mitgenommen werden. Sie müssen einzeln verpackt sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Für elektronische Geräte mit aufladbaren Akkus (E-Books, Tablet, Smartphones etc.) gilt eine Beschränkung auf 15 Stück.
Ist eine Powerbank im Handgepäck erlaubt?
Du darfst eine Powerbank auf Deinen Reisen im Handgepäck mitführen. Allerdings gibt es auch hier bestimmte Einschränkungen hinsichtlich der Kapazität. Die internationale Flugbehörde IATA erlaubt Powerbanks bis zu 100 Wattstunden (Wh).
Ist eine Powerbank mit 50000 mAh im Flugzeug erlaubt?
Über 160 Wh (über 43.000 mAh) : Powerbanks mit mehr als 160 Wh (oder etwa 50.000 mAh) sind im Flugverkehr verboten. Diese großen Powerbanks stellen aufgrund ihrer hohen Kapazität ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und sind in Flugzeugen grundsätzlich nicht erlaubt.
Ist eine 24000 mAh Powerbank im Flugzeug erlaubt?
Sie können in der Regel eine Powerbank mit bis zu 27.000 mAh mit ins Flugzeug nehmen. Das liegt daran, dass die meisten Fluggesellschaften aus Sicherheitsgründen eine Grenze von 100 Wattstunden (Wh) einhalten.
Ist ein Ladekabel im Handgepäck erlaubt?
Ladekabel (USB-Kabel) und Netzteile enthalten keine Batterien oder gefährlichen Komponenten und sind daher sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck erlaubt.
Wie transportiert man Akkus?
Lithium-Batterien für den Transport verpacken
Ebenso wie für die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus eignen sich auch für den Transport besonders stabile Sicherheitsbehälter wie beispielsweise spezielle Transportkisten. Defekte Akkus müssen der Verpackungsgruppe I entsprechen.
Welche Batterien dürfen nicht ins Handgepäck?
Lithium Metall Batterien mit über 160 Wattstunden Leistung sind sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck verboten. Bei den meisten Fluggesellschaften sind auch Aktenkoffern mit eingebautem Alarm, welche mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet sind, im Handgepäck verboten.
Welche Akkugröße ist im Handgepäck erlaubt?
Denn pro Akku sind max. 100 Wattstunden zulässig. Also 2 Stück externe Lithium-Ionen Akkus bis 100 Wh Leistung; zum Beispiel zwei Powerbanks. Im Handgepäck sind beliebig viele Alkaline Batterien erlaubt, zum Beispiel AA Mignon, AAA Micro, Lady, 9V Blockbatterie, CR123A Fotobatterie, LR44 Knopfzelle.
Wie streng ist Lufthansa bei Handgepäck?
Was gilt als Handgepäck bei Lufthansa? Bis zu 55 x 40 x 23 cm groß (inkl. Griffe und Räder) und 8 kg schwer ist die Definition von Handgepäck laut Bestimmungen der Lufthansa. Eine recht gängige Größenordnung.
Wohin mit Akkus beim Flug?
Transport: Lithium-Ionen-Akkus sollten im Handgepäck transportiert werden, um eine mögliche Brandgefahr im aufgegebenen Gepäck zu vermeiden. Anzahl: Es gibt beschränkte Regeln für die Anzahl der Akkus, die pro Passagier mitgenommen werden dürfen. Überprüfen Sie die Vorschriften Ihrer Fluggesellschaft.