Wie überweise ich auf ein niederländisches Konto?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Für Überweisungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EU-Staaten, Island, Norwegen und Liechtenstein) benötigen Sie lediglich die IBAN des Empfängers: Diese setzt sich aus einem Länderkürzel, einer Prüfziffer, der bisherigen Bankleitzahl und der Kontonummer zusammen.

Wie gebe ich eine niederländische IBAN ein?

Die niederländische Bankkontonummer ist die IBAN-Referenznummer, bestehend aus der aktuellen Bankkontonummer mit vorangestelltem Ländercode "NL", einer 2-stelligen Kontrollnummer und dem (abgekürzten) Namen der Bank. Zum Beispiel: NL78-BANK-0123-4567-89.

Wie lange dauert eine Überweisung auf ein niederländisches Konto?

Für Überweisungen ins EU-Ausland gibt es ebenfalls feste Regelungen. Hier benötigt der Geldtransfer ebenso einen Bankarbeitstag, bis das überwiesene Geld auf dem Konto des Empfängers ankommt. Das gilt zumindest für Überweisungen, die in Euro auf dem Empfängerkonto landen sollen.

Wie überweise ich auf ein ausländisches Konto?

Was braucht man für eine Überweisung ins Ausland? Für einen Geldtransfer in Ausland benötigen Sie folgende Daten: Name, Vorname des Zahlungsempfängers bzw. der Zahlungsempfängerin und gegebenenfalls die Anschrift. Internationale Bankkontonummer (IBAN) oder Kontonummer des Zahlungsempfängers bzw. der Zahlungsempfängerin.

Ist BIC bei Auslandsüberweisung notwendig?

Seit Februar 2016 ist der BIC zum Großteil nicht mehr nötig. Seitdem sind Überweisungen ins SEPA-Ausland allein mit der IBAN möglich. Eine Ausnahme stellen Monaco, San Marino und die Schweiz dar. Sie sind keine Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Sparkasse Auslandsüberweisung tätigen | Geld in andere Länder überweisen Sparkasse

Welche IBAN bei Auslandsüberweisung?

Für Überweisungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EU-Staaten, Island, Norwegen und Liechtenstein) benötigen Sie lediglich die IBAN des Empfängers: Diese setzt sich aus einem Länderkürzel, einer Prüfziffer, der bisherigen Bankleitzahl und der Kontonummer zusammen.

Wann sind IBAN und BIC erforderlich?

Die IBAN-Kennzeichnung muss mittlerweile für Überweisungen innerhalb von Deutschland und im SEPA-Raum zwingend verwendet werden. Der BIC ist seit 2016 nur noch für Überweisungen zu Banken außerhalb des SEPA-Raums (EU, weitere EWR-Staaten, Schweiz, Isle of Man, Monaco, Jersey, Guernsey, San Marino) erforderlich.

Kann man per Online-Banking ins Ausland überweisen?

Im Online Banking

Melden Sie sich an, um eine Auslandsüberweisung tätigen zu können. Sie gelangen zu der Seite "Überweisung". Selektieren Sie das Konto aus, von welchem eine Überweisung stattfinden soll. Geben Sie das Zielland und die Währung an.

Wie hoch sind die Gebühren für eine Auslandsüberweisung?

Überweisungsgebühren: Außerhalb des SEPA-Raumes fallen für eine Überweisung ins Ausland SWIFT-Gebühren an. Sie unterscheiden sich je nach Kreditinstitut und sollten im Vorfeld abgeklärt werden. In der Regel belaufen sich die Gebühren auf fünf bis zehn Prozent der Überweisungssumme.

Was ist eine Swift-Überweisung?

Die SWIFT-Überweisung ermöglicht internationale Geldtransfers zwischen Banken mithilfe des SWIFT-Codes, auch BIC (Bank Identifier Code) genannt. Dieser Code identifiziert die Empfängerbank eindeutig und gewährleistet eine sichere Abwicklung von Zahlungen weltweit.

Was muss ich bei einer Überweisung aus dem Ausland auf ein deutsches Konto beachten?

Was muss ich bei einer Überweisung aus dem Ausland auf ein deutsches Konto beachten?
  • Den vollständigen Namen des Empfängers.
  • Name und Adresse der Bank des Empfängers.
  • Internationale Bankkontonummer (IBAN)
  • SWIFT/Bankleitzahl (BIC)
  • Kontonummer.

Wie sieht eine IBAN in den Niederlanden aus?

Jedes Land, das IBANs verwendet, folgt einer bestimmten Nummernstruktur. In den Niederlanden ist diese Struktur 18 Zeichen lang. Wenn Sie eine IBAN wie NL91 ABNA 0417 1643 00 sehen, können Sie sie folgendermaßen aufschlüsseln: - NL: Dies zeigt Ihnen, dass es sich um ein niederländisches Konto handelt.

Was ist die BIC in den Niederlanden?

Der BIC/SWIFT-Code für ING ist INGBNL2AXXX.

Welche Beispiele gibt es für IBANs im Ausland?

Die meisten ausländischen IBANs bestehen aus 14 bis 34 Zeichen. Beispiele: DE89 3704 0044 0532 0130 00 ist eine deutsche IBAN, GB29 NWBK 6016 1331 9268 19 eine britische.

Ist die IBAN eine internationale Kontonummer?

IBAN steht für "International Bank Account Number" und ist eine standardisierte internationale Bankkontonummer, also eine weltweit gültige Nummer für Ihr Girokonto. Sie wurde im Rahmen von SEPA (Single Euro Payments Area) eingeführt, um für einen einheitlichen Zahlungsverkehr in Europa zu sorgen.

Ist der BIC bei Überweisungen notwendig?

Für Überweisungen innerhalb Deutschlands und des Europäischen Wirtschaftsraums brauchen Sie nur die IBAN des Zahlungsempfängers. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino ist auch der BIC nötig.

Wie kann ich meine IBAN richtig eingeben?

Die IBAN-Nummer beginnt grundsätzlich immer mit dem Länderkennzeichen – im Falle für eine IBAN aus Deutschland also mit dem Länderkennzeichen „DE“. Darauf folgt die zweistellige Prüfsumme. Auf die Prüfsumme der IBAN folgt die achtstellige Bankleitzahl und die maximal zehnstellige Kontonummer.

Wie lange dauert eine Überweisung nach Holland?

Wie lange dauern internationale Überweisungen? Überweisungen in die Niederlande aus dem Ausland kommen in der Regel innerhalb von Minuten an an.

Wie überweise ich Geld ins Ausland?

Für die SEPA-Überweisung benötigen Sie die internationale Bankkontonummer des Zahlungsempfängers (IBAN) und ggf. die dazugehörige internationale Bankleitzahl (BIC). Tipp: Ihre eigene IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug, auf Ihrer SparkassenCard oder auch bequem über das Online-Banking in Ihrem Finanzstatus.

Wie überweise ich Geld auf eine IBAN?

Um Geld erfolgreich zu überweisen, brauchen Sie folgende Angaben:
  1. den Namen des Empfängers, der Empfängerin oder der Firma.
  2. die IBAN des Empfängers oder der Empfängerin.
  3. außerhalb des EWR die BIC.
  4. den zu überweisenden Betrag.
  5. einen Verwendungszweck (zum Beispiel Rechnungsnummer oder Kundennummer)
  6. Datum und Unterschrift.

Ist SWIFT das Gleiche wie IBAN?

Sind SWIFT-Codes und IBAN-Nummern das Gleiche? SWIFT-Codes und IBAN-Nummern sind nicht das Gleiche, dienen aber einem ähnlichen Zweck. Sowohl SWIFT-Codes als auch IBAN-Nummern werden bei internationalen Transaktionen verwendet.

Kann man ohne SWIFT überweisen?

Um Geld innerhalb des SEPA-Raumes bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) zu überweisen oder einzuziehen, brauchten Kunden zunächst die IBAN und den BIC. Seit dem 01. Februar 2016 ist der BIC jedoch nicht mehr zwingend erforderlich.

Was ist der Unterschied zwischen SEPA und SWIFT Überweisung?

SWIFT: Wer internationale Banküberweisungen durchführen möchte, begegnet bald diesen beiden Abkürzungen. Darum ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Verfahren zu kennen. Während SEPA für Überweisungen im EU-Raum bzw. EWR zum Einsatz kommt, kann SWIFT für weltweite Überweisungen genutzt werden.