Wie trenne ich das Wort Ameise?

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025

Worttrennung: Amei·se, Plural: Amei·sen. Aussprache: IPA: [ˈaːmaɪ̯zə]

Wie trennt man das Wort Ameise?

Amei·se
  1. Wortformen (Flexion) für »Ameise« suchen.
  2. Synonyme für »Ameise«

Wie werden Wörter mit CK getrennt?

ch, sch und ck werden nicht getrennt, da sie einen Laut bilden. Getrennt wird jeweils davor, sodass du-schen, le-cker, kra-chen und dre-ckig richtig sind.

Wie kann man Silben im Deutschen bilden?

Eine Silbe können bilden: Vokal, Vokal + 1 oder mehrere Konsonanten. Nur Konsonanten können also keine Silbe bilden. Du brauchst immer mindestens 1 Vokal. Du kannst zwischen offenen und geschlossenen Silben unterscheiden.

Was ist eine Trennregel im Deutschen?

Trennregel

als Doppellaut bestehend aus zwei verschiedenen Vokalen bezeichnet werden. Dazu zählen eu, ei, ai, au, äu und oi.

Ich vergaß meine Brille bei meiner Tochter. Als ich zurückkam, hörte ich meinen Schwiegersohn.

Wie kann ich Kindern Silben erklären?

Eine Silbe ist ein Teil eines Wortes. Es ist ein Ausdruck aus der Grammatik. Eine Silbe klingt abgerundet, auch wenn sie keinen Sinn ergibt. Beispiele für zweisilbige Wörter sind Va-ter, Mut-ter, Bru-der, Schwes-ter, Lam-pe und viele andere.

Wie trenne ich das Wort Katze?

Kat·ze
  1. Wortformen (Flexion) für »Katze« suchen.
  2. Synonyme für »Katze«

Woher weiß ich, ob k oder ck?

„ck“ oder „k“? Klicken Sie hier für eine kurze Erklärung. Man schreibt „ck“ nach kurzem Vokal: backen. Man schreibt „k“ nach langem Vokal, Diphthong, Konsonant und in Fremdwörtern: Haken, streiken, Werkstatt, Doktor.

Wie trennt man Zucker?

Wie Sie sehen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten eine Silbentrennung vorzunehmen. Eine jahrelange Regelung, bei der das ck zu einem k-k getrennt wurde, ist ebenfalls wieder abgeschafft worden. Somit werden Begriffe wie, Zucker, blicken oder schmecken wie folgt getrennt: Zu–cker, bli–cken, schme–cken.

Welche Silben darf man nicht trennen?

Regel 1: Wortsilben wie „ck“, „ch“ oder „sch“ dürfen nicht getrennt werden. Ra ͜ chen, Ta ͜ sche, Brü ͜ cke usw.

Wie trenne ich Elefanten?

Das Wort Elefant hat drei Sprechsilben: E - le - fant. Bei der schriftlichen Silbentrennung gilt jedoch: Ele - fant. 2. ck, ch und sch werden nicht getrennt: Du - sche, ba - cken.

Wie ist die Worttrennung von "Igel"?

Nehmen wir ein anderes, kleines stacheliges Tierchen: der „Igel“. Hast du eine Idee, wie man dieses Wort in Silben zerlegen kann? Tipp: Wir haben zwei Silbenkerne. Die Silbentrennung sieht hier dann so aus: /I-gel/.

Wie schreibe ich Ameise?

Amei·se, Plural: Amei·sen. Aussprache: IPA: [ˈaːmaɪ̯zə] Ameise.

Wie trennt man Oma?

Es gibt bestimmte Konsonantenverbindungen, die gemeinsam nur einen Laut bilden und deshalb nicht getrennt werden können. Einzelne Vokale am Anfang bzw. Ende eines Wortes, die für sich eine Sprechsilbe bilden, kann man ebenfalls nicht abtrennen. Beispiele für solche Wörter sind: Igel, Ekel oder Oma.

Was ist der Artikel von Ameise?

Ameise ist feminin Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also die. Richtig ist deshalb: die Ameise.

Warum schreibt man Brokkoli mit KK?

Herkunft: Brokkoli wurde im 18. Jahrhundert aus dem Italienischen entlehnt. Das italienische broccoli it ist der Plural des italienischen Substantivs broccolo it ‚Sprossenkohl, Spargelkohl', einer Bildung zu brocco it ‚Schößling; eigentlich: Spitze'.

Warum wird "ck" nicht getrennt?

Demnach werden Buchstabenverbindungen wie "ch", "sch", "ph" oder eben "ck" so aufgefasst, dass sie zwar aus mehreren Buchstaben bestehen, aber nur einen Konsonanten abbilden und deshalb auch nur wie ein Konsonant behandelt werden. Nach moderner Rechtschreibung wird "ck" also schlicht anders klassifiziert als früher.

Warum schreibt man Pizza mit zz?

Regeln für Wörter mit z und tz

Nach dem kurzen betonten Vokal steht im Deutschen in der Regel kein Doppel-z, sondern tz. Nach den kurzen Vokalen und Umlauten ö, ü und o hörst du zwar ein z, schreibst aber tz. Auch hier bilden die Fremdwörter eine Ausnahme: Skizze und Pizza werden mit einem Doppel-z geschrieben.

Wie trennt man das Wort Orangensaft?

Worttrennung: Oran·gen·saft, Plural: Oran·gen·säf·te. Aussprache: IPA: [oˈʁɑ̃ːʒn̩ˌzaft], [oˈʁaŋʒn̩ˌzaft]

Wie trenne ich Hecken?

Worttrennung: He·cke, Plural: He·cken. Bedeutungen: [1] Aufwuchs dicht beieinander stehender und stark verzweigter Sträucher oder Büsche.

Wo trennt man Backen?

Worttrennung: Ba·cken, Plural: Ba·cken.

Welche Vokale darf man nicht trennen?

Deutsche Rechtschreibreform: vereinfachte Regeln zur Silbentrennung. Die Vokalpaare au, eu, ie, ei und äu werden nie getrennt. Man schreibt also Bäu-me oder Häu-ser. Man trennt niemals einen einzelnen Vokal vom restlichen Wort.

Wie trennt man eine Decke?

Worttrennung: De·cke, Plural: De·cken.

Wie viele Silben hat das Wort "Elefant"?

Wie viele Silben hat das Wort „Elefant“? Das Wort Elefant besteht aus zwei Silben: Ele-fant.