Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Welche Kameraeinstellungen benötige ich für Polarlichter? Stellt im manuellen Modus eurer Kamera eine hohe ISO-Empfindlichkeit (ca. ISO 800 – ISO 3200) ein. So könnt ihr das schwache Licht der Nordlichter einfangen.
Auf welche Einstellung stellen Sie Ihre Handykamera für die Nordlichter ein?
Denken Sie daran, Blitz und Bildstabilisierung auszuschalten, da Sie diese für die Nordlichtfotografie nicht benötigen. Die ISO-Einstellung steuert die Lichtempfindlichkeit Ihrer Kamera. Da Sie die Aurora Borealis nachts fotografieren, wenn wenig Licht vorhanden ist, sollten Sie den ISO-Wert auf 1600 oder höher einstellen.
Wie kann ich Polarlichter mit meinem Handy sehen?
Smartphone kann unterstützen
Normalerweise reiche es, ein Handy mit eingeschalteter Kamera umgedreht auf eine Außenfensterbank zu legen, erklärte Carolin Liefke; und das mit möglichst langer Belichtung. Dabei sollte es so dunkel wie möglich sein. Auch eine freie Sicht nach Norden ist wichtig.
Welche Apps für Polarlichter fotografieren?
Die App „My Aurora Forecast“ ist sehr beliebt, da sie leicht verständliche und genaue Vorhersagen bietet. Sie zeigt den aktuellen Kp-Index, der die Stärke der Polarlichter angibt, sowie eine Karte mit Orten, an denen Polarlichter sichtbar sein könnten.
Wie kann ich Polarlichter auf meinen Fotos sichtbar machen?
Wichtig, um die Nordlichter zu entdecken, ist eine möglichst dunkle Umgebung und freie Sicht auf den Himmel. Auch sollte das Handy oder die Kamera möglichst ruhige gehalten werden oder auf einem Stativ stehen. Außerdem sollte beim Handy die Vibration ausgestellt und kein Blitz verwendet werden.
"Meisterklasse in 60 Sekunden: So fotografierst du atemberaubende Polarlichter!"
Wie muss ich meine Handykamera einstellen, um Polarlichter zu sehen?
Stellt im manuellen Modus eurer Kamera eine hohe ISO-Empfindlichkeit (ca. ISO 800 – ISO 3200) ein. So könnt ihr das schwache Licht der Nordlichter einfangen. Wählt eine Belichtungszeit zwischen 5 und 30 Sekunden.
Wie macht man mit dem Handy ein Foto vom Nordlicht?
Stellen Sie den ISO-Wert je nach Helligkeit des Nordlichts auf 800 bis 1600 ein. Verschlusszeit: Stellen Sie die Verschlusszeit auf 10 bis 20 Sekunden ein. Je länger die Belichtung, desto mehr Licht erfasst die Kamera. Fokus: Stellen Sie den Fokus auf unendlich, wenn Ihr Telefon dies zulässt, oder fokussieren Sie manuell auf einen entfernten Stern oder ein entferntes Licht.
Kann man mit jedem Handy Polarlichter fotografieren?
Falls Sie keine „richtige“ Kamera haben, die Batterien Ihrer Kamera leer sind oder Sie eines Nachts vom Auftauchen der Nordlichter überrascht werden, ist es gut zu wissen, dass Sie auch Ihr Smartphone nutzen können.
Wie bekommt man Bilder vom Nordlicht?
Stellen Sie einen hohen ISO-Wert ein .
Da Sie nachts fotografieren, stellen Sie den ISO-Wert Ihrer Kamera auf 2.000 oder höher ein. Wenn Sie Glück haben und eine unglaublich helle Aurora einfangen, können Sie den Wert auch auf etwa 800 senken.
Wie viel kostet die Viewfinder-App?
Ein hilfreiches und ausführliches Tutorial in der App, ermöglicht auch das nachschlagen einzelner Themen, sollten Unklarheiten auftauchen. Auch findet man Karten mit Fotospots, eine Community und weiteren Funktionen. Preis: € 2,99 pro Monat.
Welche Kameraeinstellungen für Polarlichter?
Damit die Polarlichter auf deinen Fotos deutlich zu sehen sind, musst du genug Licht in dein Objektiv lassen. Wenn das Polarlicht stark ist, ohne besonders intensiv zu sein, brauchst du eine Blende von f/2,8 oder niedriger, einen ISO-Wert von etwa 1.600 und eine Verschlusszeit von etwa fünf Sekunden.
Wie sind die Einstellungen für das Nordlicht bei Samsung?
Stellen Sie den ISO-Wert auf 1600 oder 3200 ein (ich beginne immer mit einem niedrigeren Wert, um eine weniger körnige Aufnahme zu erzielen) und experimentieren Sie dann mit den Belichtungszeiten. Die Intensität und Geschwindigkeit des Polarlichts bestimmen die Belichtungszeiten. Typischerweise liegen sie zwischen 2 Sekunden (schnell und intensiv) und 10 Sekunden (langsam und nicht so hell). Mit Expert RAW können Sie Fotos durch Bearbeitung wiederherstellen.
Warum sind Nordlichter auf Handykameras besser sichtbar?
Ihre Augen reagieren nicht so empfindlich auf Licht wie die Kamera Ihres Handys, sodass das Objektiv mehr Licht auf einem Foto einfangen kann . Neuere Kamerahandys, wie beispielsweise neuere Modelle des iPhone, ermöglichen Verbesserungen bei der Nachtfotografie, sodass Fotos noch lebendiger erscheinen, als Sie mit bloßem Auge sehen können.
Welche Kameraeinstellungen sind für die Aurora-Fotografie erforderlich?
Ein guter Ausgangspunkt zum Fotografieren des Nordlichts ist: Blende f/2.8, ISO 1600 (bei großer Dunkelheit erhöhen) und eine Verschlusszeit von 15 Sekunden . Bedenken Sie, dass Sie die Verschlusszeit verkürzen müssen, wenn das Polarlicht sehr aktiv ist (sich also schnell bewegt).
In welchen Modus schalten Sie Ihr Telefon, um das Nordlicht zu sehen?
Nordlichter-TIPP: Verwenden Sie die Nachtkamera Ihres Smartphones, um die Nordlichter zu entdecken. Fotos wirken immer lebendiger als mit bloßem Auge!
Welche Einstellung brauche ich, um Polarlichter zu fotografieren auf dem iPhone?
- Öffne die geräteinterne Kamera-App. Je nachdem, was die Kamera in den Fokus nimmt, zeigt sie dir nun automatisch eine Belichtungszeit an. ...
- Die Belichtungszeit manuell ändern. ...
- Das Mondsymbol anwählen, den Nachtmodus einstellen. ...
- Gute Motive finden.
Wie stelle ich eine Handykamera für Polarlichter ein?
- Kamera-Modus: M, manueller Modus.
- ISO-Wert: 1600-6400.
- Belichtungszeit: 1-5 Sekunden.
- Blende: f/1.4-2.8.
- Weißabgleich: Glühlampe (3500-4500 Kelvin)
- Fokus: manuell, kurz vor unendlich.
- Bildstabilisator: aus.
Warum nimmt meine Kamera das Nordlicht nicht auf?
Das Nordlicht ist schwach, etwa so hell wie Sterne. Daher ist es schwierig, es zu fotografieren und zu erkennen, ob es Licht am Himmel oder auf dem Beobachter gibt. Es befindet sich hoch oben.
Wie passe ich Fotos an, um das Nordlicht zu sehen?
Verbessern Sie Kontrast und Klarheit
Um die Aurora Borealis hervorzuheben, erhöhen Sie Kontrast und Klarheit in Ihrem Bild. Verwenden Sie den Kontrastregler, um Schatten zu vertiefen und Lichter aufzuhellen und so die feinen Details des Nordlichts hervorzuheben. Normalerweise gehe ich beim Kontrastregler nicht über +25.
Wie stelle ich meine Handykamera auf das Nordlicht ein?
Das Nordlicht mit der Handykamera einfangen
Stellen Sie eine längere Belichtungszeit und einen höheren ISO-Wert ein und fokussieren Sie manuell, um die leuchtenden Farben einzufangen . Wenn Sie ein Android-Telefon besitzen, habe ich Empfehlungen für Camera FV-5 oder Open Camera gefunden, die manuelle Anpassungen für optimale Ergebnisse bieten.
Welche App kann ich verwenden, um Polarlichter zu fotografieren?
Die App „Aurora“ zeigt den aktuellen KP-Wert vor Ort an. Vereinfacht ausgedrückt: Der KP-Index zeigt die geomagnetische Aktivität (Stärke des Sonnenwindes) an. Je höher der KP-Wert, desto höher die Chance auf Polarlichter. Außerdem liefert die App Infos zur Wolkenabdeckung.
Auf welchen Modus stellen Sie Ihre Kamera für die Nordlichter ein?
Nutzen Sie den manuellen Modus Ihrer Kamera und fokussieren Sie manuell. Wenn Sie den manuellen Modus oder die Fokussierung noch nie getestet haben, empfehle ich, beides bei Tageslicht zu testen, damit Sie sich vor der Abreise daran gewöhnen können. ISO zwischen 800 und 6400, abhängig von der Helligkeit der Landschaft und der Aurora. Verwenden Sie f/2,8 oder kleinere Blendenwerte.
Kann man Nordlichter mit Handy fotografieren?
Handy sieht Polarlichter oft besser als das eigene Auge
Nutzt man sein Smartphone also als "Sichtungsbildschirm", bleiben auch die feinsten Nachtlichter nicht verborgen. Wer sie fotografieren will, greift am besten zur Digitalkamera, aber mit den meisten Smartphones gelingen auch schon schöne Bilder.
Wie stelle ich meine Samsung Kamera richtig ein?
- Starte die Kamera-App.
- Tippe auf das.
- Jetzt kannst du bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Scrolle weiter nach unten, um weitere Einstellungsmöglichkeiten zu sehen.
- Tippe auf eine der Optionen, die du bearbeiten möchtest.
Kann man Polarlichter trotz Wolken sehen?
Um das Nordlicht sehen zu können, muss der Himmel dunkel und wolkenlos sein. Die Wahrscheinlichkeit für Polarlichter ist bei Regen oder Schnee nahezu null, da Wolken den Himmel bedecken. Wir empfehlen dir daher, den örtlichen Wetterbericht im Auge zu behalten. Nordlichter können stark von deinem Standort abhängen.