Wie sieht Pankreasstuhl aus?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Pankreasstuhl ist an seinem Aussehen meistens leicht zu erkennen, denn er zeichnet sich durch einen voluminösen, lehmfarbenen, zum Teil flockigen und klebrigen Stuhl aus. Er kann zudem fettig-glänzend oder hellbraun sein. Pankreasstuhl wird aufgrund seines Aussehens auch Salben- oder Butterstuhl genannt.

Wie sieht der Stuhl bei Erkrankung der Bauchspeicheldrüse aus?

Ein für die EPI sehr typisches Symptom ist der sogenannte Fettstuhl (Steatorrhoe), bei dem unverdaute Nahrungsfette ausgeschieden werden. Einen Fettstuhl erkennen Sie daran, dass dieser hell, schaumig und schmierig ist und sehr unangenehm und stechend riecht.

Wann liegt ein Pankreasstuhl vor?

Bei Steatorrhoe werden die Nahrungsfette von den Lipasen im Dünndarm ungenügend gespalten oder/und nur mangelhaft resorbiert. Man spricht von Steatorrhoe, wenn bei Erwachsenen unter normaler Fettzufuhr von 60–80 g pro Tag die Gesamtfettausscheidung im 24-Stunden-Stuhl 7 g übersteigt.

Wie sehen Fettstühle aus?

Fettstühle sind voluminös, lehmfarbig, breiig bis schaumig und verströmen einen intensiven fötiden Geruch. Typische Erkrankungen, die mit einer Steatorrhö assoziiert sind, sind die Mukoviszidose und chronische Pankreatitiden. Seltener sind ein Morbus Whipple, eine primär biliäre Cholangitis oder Zöliakie die Ursache.

Was tun gegen Pankreasstuhl?

Bei ausgeprägten Fettstühlen kann es hilfreich sein herkömmliche Fette durch spezielle mittelkettige Fettsäuren (MCT-Fette) zu ersetzen. MCT Fette sind in der Apotheke als Öl, Streichfett oder Aufstrich erhältlich. Es gibt keine speziellen Lebensmittel, die bei Fettstühlen empfohlen werden.

Symptome bei Fettverdauungsstörung

Wie ändert sich der Stuhlgang bei Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Mögliche frühe Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs sind:

Gelbsucht (besonders bei Tumoren im Pankreaskopf) Fettstühle: Der Stuhlgang hat eine hellere Farbe als gewohnt und ist schmierig, klebrig oder glänzend. Störungen der Insulinproduktion: Betroffene können eine Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) entwickeln.

Wie stellt man fest, ob Verdauungsenzyme fehlen?

Klassischerweise treten bei Mangel eines Verdauungsenzyms Darmprobleme auf. Die Folge sind typische Beschwerden wie Bauchschmerzen, Völlegefühl, Durchfall oder Blähungen nach dem Essen. Leider sind die Beschwerden eher unspezifisch, das heißt, sie können auch durch andere Störungen verursacht werden.

Wie sieht der Stuhl bei Fettleber aus?

lehmfarbener Stuhl und bierbrauner Urin. Appetitverlust, Ekel gegen bestimmte (Fleisch-)Speisen. Blähbauch. Nasenbluten und Blutergüsse.

Was passiert, wenn man Fettstuhl nicht behandelt?

Begleitsymptome einer Steatorrhoe können Bauchschmerzen, häufiger Durchfall, Blähungen und ein allgemeines Völlegefühl sein. Lässt sich der Fettstuhl nicht mit einer Therapie der Ursprungskrankheit behandeln, kann eine Ernährungsumstellung helfen, der Steatorrhoe vorzubeugen.

Was tun, wenn der Stuhlgang oben schwimmt?

Es gibt jedoch auch Erkrankungen, auf die schwimmender Stuhl hindeuten kann: Glutenunverträglichkeit, Mukoviszidose oder das Kurzdarmsyndrom. Normalerweise erledigt sich das Problem binnen kurzer Zeit von selbst. Sollte Ihr Stuhl jedoch länger als zwei Wochen schwimmen, sprechen Sie Ihren Arzt darauf an!

Wie merkt man, dass die Bauchspeicheldrüse nicht in Ordnung ist?

Häufige Symptome sind: erhöhtes Durstgefühl. häufiges Wasserlassen durch den erhöhten Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) Erschöpfung/Energiemangel, da weniger Glukose in die Zellen transportiert wird und als Energielieferant fehlt.

Was bedeutet es, wenn unverdaute Nahrungsreste im Stuhl sichtbar sind?

Bei Darminfektionen und Verdauungsstörungen findet sich vermehrt unverdaute Nahrung im Stuhl. Liegt eine Infektion mit Parasiten wie Würmern vor, können auch diese im Stuhl mit abgehen. Andere Erkrankungen führen dazu, dass der Stuhl die Beschaffenheit, die Farbe oder den Geruch verändert.

Welche Enzyme helfen bei Fettstuhl?

Patienten mit mangelnder Fettverdauung (durch mangelnde Eigenproduktion von Lipasen) leiden unter Verdauungsstörungen, wie Fettstuhl. Hier liefert Pankreatin die fehlenden, fettspaltenden Enzyme.

Was ist Pankreasstuhl?

Dahinter verbirgt sich eine krankhafte Erhöhung des Fettgehalts im Stuhl. Es handelt sich dabei um die Folge einer Fettverdauungsstörung durch ungenügende Produktion von Gallensäuren, die häufig mit Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen sowie der Neigung zu Durchfall einhergeht.

Wie fing bei euch Bauchspeicheldrüsenkrebs an?

Anzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs: Schmerzen

Bauchspeicheldrüsenkrebs äußert sich bei rund 80 Prozent der Betroffenen durch Schmerzen im Oberbauch oder im Rücken. Im Oberbauch gehen meist mit einem Druck- und Völlegefühl einher. Typischerweise strahlen die Schmerzen gürtelförmig in den Rücken aus.

Was sind die ersten Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Häufige Bauchspeicheldrüsenkrebs-Symptome
  • Missempfindungen vorwiegend im Ober- und Mittelbauch, die in die Wirbelsäule ausstrahlen und. ...
  • Fortschreitender Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit.
  • Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung.
  • Verstärkte Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit.
  • Nachtschweiß und Fieber.

Welche Farbe hat der Stuhlgang bei einer Lebererkrankung?

In Verbindung mit gelbem Stuhlgang kann dies Hinweis auf eine Abflussstörung der Gallenflüssigkeit (Cholestase) sein. Ursächlich dafür können Erkrankungen der Leber, der Gallengänge oder der Bauchspeicheldrüse sein. Kennzeichnend dafür ist der folgende Symptomkomplex: helle, lehmfarbene Stühle.

Ist ein einmaliger Fettstuhl gefährlich?

Ist Fettstuhl gefährlich? Ist der Stuhl besonders fettig, glänzend und klebrig, sollten Sie das immer ärztlich abklären lassen. Fettstuhl enthält krankhaft hohen Fettanteil und ist ein Symptom vieler verschiedener Erkrankungen des Verdauungstraktes wie einer Pankreasinsuffizienz oder einer Erkrankung der Gallenblase.

Welche Farbe hat der Stuhlgang bei Gallenproblemen?

Wenn sich Gallensteine im Hauptgallengang verklemmen, kann es zu gelben Augen, dem sogenannten Ikterus oder der Gelbsucht kommen. Dann fällt häufig auch ein dunkler („bierbrauner“) Urin und ein entfärbter Stuhlgang auf.

Wie sieht der Stuhlgang bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung aus?

Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung: Symptome

Übelkeit und Erbrechen nach dem Konsum fetthaltiger Speisen. Blähungen, aufgetriebener Bauch. Durchfall. Fettstuhl – der Stuhl glänzt und ist klebrig, schwimmt in der WC-Schüssel.

Was sind Anzeichen für eine schlechte Leber?

Zu ihnen zählen:
  • extreme Müdigkeit.
  • Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch.
  • Juckreiz.
  • entfärbter Stuhl und dunkler Urin.
  • Appetitlosigkeit.
  • Ekel gegen Fleisch.
  • Gewichtsverlust.
  • Übelkeit und Erbrechen.

Wie sieht der Stuhlgang bei einer Leberentgiftung aus?

6. Veränderungen im Stuhlgang: Helle, graue oder lehmfarbene Stühle können ein Zeichen für eine gestörte Leberfunktion sein.

Was ist ein Enzymmangel der Bauchspeicheldrüse?

Überblick Schwäche der Bauchspeicheldrüse

Bei fehlenden Enzymen kann die Nahrung vom Körper nicht mehr vollständig aufgenommen werden. Sie gelangt weitgehend unverdaut in die unteren Abschnitte des Darms und dadurch kann es zu Durchfällen mit stetiger Gewichtsabnahme kommen.

Was ist die häufigste Ursache für Fettstuhl?

Die Ursache der Steatorrhoe ist meistens ein Mangel des Enzyms Lipase im Dünndarm. Ursachen des Lipasemangels können sein: Synthesedefekt: Unzureichende Herstellung der Lipase. Sekretionsdefekt: Störung der Lipaseausscheidung durch das Pankreas oder den Gallengang.

Wie kann man testen, ob die Bauchspeicheldrüse in Ordnung ist?

Mit dem sogenannten Sekretin-Test können wir die Funktion der Bauchspeicheldrüse besonders genau messen. So können wir eine Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse auch dann zuverlässig diagnostizieren, wenn ein weniger aufwändiges Verfahren, etwa der 13C-Triglycerid-Atemtest, nicht aussagekräftig sein sollte.