Wie sieht ein Tag im Leben eines Fluglotsen aus?

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025

Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine Pausen sind. Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich.

Wie sieht der Tagesablauf eines Fluglotsen aus?

Ein typischer Tag für einen Fluglotsen beinhaltet eine Reihe wichtiger Entscheidungen und ständige Kommunikation mit Piloten, Bodenpersonal und anderen Fluglotsen . Fluglotsen arbeiten rund um die Uhr in Schichten, um eine unterbrechungsfreie Abdeckung des Luftraums zu gewährleisten.

Wie lange arbeitet ein Fluglotse pro Tag?

Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.

Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?

Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.

Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?

Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.

Wie kommen Flugzeuge sicher ans Ziel? - 1 Tag lang Fluglotse

Warum gehen Fluglotsen so früh in den Ruhestand?

Die Ruhestandsregeln gehen auf eine Änderung der FAA-Vorschriften aus dem Jahr 1971 zurück, die aus der Sorge entstand, dass der kumulative Stress der Arbeit und die Schichtarbeit der Fluglotsen zu Burnout führen könnten . Dies geht aus Aussagen von Beamten wie dem damaligen Geschäftsführer der Air Traffic Control Association, Donald Francke, bei Anhörungen im Repräsentantenhaus hervor, der die Notwendigkeit anführte, …

Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?

So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.

Welche Nachteile hat der Beruf des Fluglotsen?

Die Arbeit kann stressig, aber manchmal auch langweilig sein

Der Beruf des Fluglotsen kann aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und der damit verbundenen Gefahren stressig sein. Je nachdem, wie viel am Himmel herrscht, kann der Job aber auch langweilig und eintönig sein.

Sind Fluglotsen reich?

Mit ihrem Einkommen zählt sie zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Laut der amtlichen Statistik der Bundesagentur für Arbeit verdienen Fluglotsen in Deutschland im Mittel („Median“) mehr als 7100 Euro.

Wie stressig ist der Job eines Fluglotsen?

Fluglotsen arbeiten in Kontrolltürmen, Anflugkontrolleinrichtungen oder Streckenkontrollzentren. Ihre Arbeit kann stressig sein, da jederzeit höchste Konzentration erforderlich ist . Nacht-, Wochenend- und Wechselschichten sind üblich.

Wie oft machen Fluglotsen Pausen?

Arbeitsmuster

Normalerweise arbeiten Fluglotsen zwischen 90 und 120 Minuten, gefolgt von einer 30-minütigen Pause . Außer auf kleineren Flughäfen mit geringem Flugverkehrsaufkommen ist die Flugsicherung rund um die Uhr in Betrieb, sodass die Fluglotsen in Wechselschichten arbeiten müssen, die auch Nächte, Wochenenden und Feiertage umfassen.

Wie hoch ist die Rente von Fluglotsen?

Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.

Wie viel Prozent schaffen den Fluglotsen-Test?

Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.

Bekommen Fluglotsen viel Freizeit?

Vorteile für Fluglotsen bei der FAA

Fluglotsen haben mindestens 23 Urlaubstage pro Jahr . Mit zunehmender Dienstzeit steigt diese Zahl auf 36. Sie erhalten außerdem eine umfassende Kranken-, Seh- und Zahnversicherung sowie eine Lebensversicherung, einen Sparplan und eine umfassende Altersvorsorge.

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?

95 Prozent Durchfallquote: Fluglots*innen müssen harten Eignungstest bestehen.

Wie gut muss man als Fluglotse sehen können?

100 % Sehkraft und einwandfreies Farbensehen sind ein Muss. Brille oder Kontaktlinsen sind kein Problem, solange du nicht mehr als +5/–6 Dioptrien hast (inkl. Hornhautverkrümmung).

Wie schwierig ist es, Fluglotse zu werden?

Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.

Wie lange dürfen Fluglotsen am Stück arbeiten?

Der Arbeitstag eines Fluglotsen besteht aus verschiedenen Schichten, die jeweils maximal drei Stunden am Stück lang sein dürfen.

Wie viel verdienen Fluglotsen pro Stunde?

Das Median-Gehalt von Fluglotse/Fluglotsin beträgt etwa 6884 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 39.72 Euro/Brutto.

Sind Fluglotsen verbeamtet?

Heute sind die Fluglotsen nicht mehr verbeamtet. Sie werden von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) vertreten, deren Motto lautet: „Wir lassen Euch nicht in der Luft hängen“.

Ist der Beruf des Fluglotsen stressig?

Stresslevel ist sehr hoch. Man hat zwar sehr lange Pausen, aber der Hintergedanke, dass man da gerade hunderte Menschen in der Hand hält bleibt bestehen.

In welchem Alter gehen Fluglotsen in Rente?

Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Wann geht man als Fluglotse in Rente? Da der Job des Fluglotsen extrem anspruchsvoll ist und Du körperlich und geistig mental fit sein musst, ist das Rentenalter entsprechend gering. Die meisten Fluglotsen gehen mit 55 in Rente.

Was für ein Abi Schnitt für Fluglotse?

Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)

Wie viel verdient ein Fluglotse nach 10 Jahren Berufserfahrung?

Fluglotse Gehalt nach Berufserfahrung

Nach 5 Jahren: 8.000 bis 9.000 Euro brutto pro Monat. Nach 10 Jahren: über 10.000 Euro brutto möglich. Nach 15+ Jahren: bis zu 11.000 Euro brutto monatlich.