Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Es gibt vier
Wie entwickelt sich die Reisebranche?
Der Umsatz im Reisen & Tourismus-Markt wird bis 2025 voraussichtlich rund 900.706.600.482,359 US$ betragen. Laut Prognose wird das Marktvolumen bis 2030 auf 1.271.275.954.877,997 US$ ansteigen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 7,07% (CAGR 2025-2030) entspricht.
Wie sieht die Zukunft der Reisebranche aus?
Die Erlebniswirtschaft ist in der Reisebranche ein großes Thema. Allerdings suchen immer weniger Reisende nach traditionellen Sightseeing-Touren. Stattdessen „streben die Verbraucher nach authentischen Erlebnissen, distanzieren sich von den Mainstream-Tourismusanbietern und wagen sich an Freizeitbeschäftigungen, die sich sinnvoller anfühlen“.
Hat die Tourismusbranche Zukunft?
Insbesondere die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit beeinflussen die Tourismusbranche zunehmend. Digitalisierung, Umwelt und Klima sowie nachhaltiges Reisen und Slow Tourism zählen zu den wichtigsten Trendthemen im Tourismus bis zum Jahr 2030.
Wie sieht die Zukunft der Reisebranche im Jahr 2025 aus?
Welche Reisetrends erwarten uns im Jahr 2025? Im Jahr 2025 legen Reisende Wert auf authentische, nachhaltige Erlebnisse . Zu den beliebtesten Trends zählen umweltfreundliche Unterkünfte, umfassende lokale Programme, Abenteuer in der Natur, Coolcationing (Reisen in kühlere Klimazonen) und längere, bedeutungsvollere Reisen.
Die Zukunft des Reisens: Wohin geht die Reise wirklich?
Wie sind die Aussichten für die Reisebranche?
Die Nachfrage nach Reisen, die unmittelbar nach der Aufhebung der Pandemiebeschränkungen stark anstieg, dürfte ihren starken Aufschwung fortsetzen. In der letzten Winterferienzeit planten US-Reisende mehr und längere Reisen – und planten, ihre durchschnittlichen Ausgaben im Vergleich zu 2023 zu erhöhen .
Welche Reisevorschläge gibt es für 2025?
- Kanarische Inseln. Auf den Kanaren herrscht das ganze Jahr über mildes Klima - ein perfektes Ziel zum Überwintern! ...
- Ägypten. ...
- Thailand. ...
- Malediven. ...
- Österreich. ...
- Kapverden. ...
- Mauritius. ...
- Vereinigte Arabische Emirate.
Wie viel verdient man in der Tourismusbranche?
Beschäftigte im Bereich Tourismus verdienen in Deutschland durchschnittlich 53.250€ im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 4.438€. Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Tourismus liegt zwischen 48.461€ und 55.000€. Der durchschnittliche Stundenlohn im Bereich Tourismus beträgt 26€.
Ist Tourismus gut für die Wirtschaft?
Tourismus kann zu nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Bereichen beitragen. Wirtschaftswachstum: Tourismus generiert Einkommen, schafft Ausbildungs- und Arbeitsplätze mit niedrigen Eintrittsbarrieren sowie Absatzmöglichkeiten für Dienstleistungen und lokale Produkte.
Warum ist Tourismus schlecht für die Umwelt?
Der Tourismus boomt – und beschleunigt den Klimawandel
Aber nicht nur der Transport hat Auswirkungen. Die Anforderungen an die touristische Infrastruktur führen oft zu einem erhöhten Energie- und Wasserverbrauch und damit zu höheren CO2-Emissionen.
Sind Reisen in die Zukunft möglich?
Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft ist unklar, ob Zeitreisen in die Vergangenheit theoretisch möglich sind. Bestehende Theorien, nach denen eine solche Reise möglich sei, sind spekulativ und umstritten.
Wie ist die Reisebranche in Deutschland geprägt?
Tourismus ist mittelständisch geprägt
Die deutsche Tourismuswirtschaft ist vor allem mittelständisch geprägt: In Deutschland waren 2024 nach Branchenangaben ca. 2.300 Reiseveranstalter, gut 4.000 Busunternehmen und rund 8.000 Reisebüros tätig.
Welche Berufe gibt es in der Reisebranche?
- Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit. ...
- Tourismuskaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen. ...
- Hotelkaufmann/-frau. ...
- Hotelfachmann/-frau. ...
- Fachkraft im Gastgewerbe. ...
- Restaurantfachmann/-frau. ...
- Fachmann/-frau für Systemgastronomie. ...
- Veranstaltungskaufmann/-frau.
Wie viele Deutsche Reisen im Jahr 2024 in den Urlaub?
Höchster Wert seit 2012 Deutsche reisen immer mehr
Die Menschen in Deutschland sind im vergangenen Jahr besonders viel gereist. Laut einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes haben sie rund 277 Millionen Reisen mit mindestens einer Übernachtung unternommen.
Was ist das touristische Potenzial?
touristisches Potenzial, umfasst den Teil der Gesamtausstattung eines Raumes, der für Freizeit- und Tourismusnutzung geeignet und in seinem Leistungsvermögen erschließbar ist.
Wer profitiert von Tourismus?
Aus der touristischen Nachfrage (Tages- und Übernachtungsgäste) resultieren Bruttoumsätze in Höhe von 4,9 Milliarden Euro. Direkte Profiteure des Tourismus sind Gastgewerbe (57,9 Prozent), Dienstleistungen (25,1 Prozent) und Einzelhandel (17,0 Prozent).
Wie hoch ist der CO2-Ausstoß bei Flugreisen?
Wie Wissenschaftler um Ya-Yen Sun von der australischen University of Queensland im Fachmagazin Nature Communications berichten, verursacht der globale Tourismus mittlerweile mehr als 5,2 Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO₂) pro Jahr, das entspricht 8,8 Prozent des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes.
Welches Bundesland hat die meisten Touristen?
Die meisten Besucher insgesamt zieht der Freistaat Bayern an. Das Bundesland mit den meisten ausländischen Gästen ist Bayern; 2017 wurden dort 94,3 Millionen Übernachtungen verzeichnet; dies ist der höchste Wert aller Bundesländern.
Wie hoch ist das Gehalt eines Reisebüroleiters in Deutschland?
Als Reisebüroleiter/in kannst du ein durchschnittliches Jahresgehalt von 35.800 € und ein Monatsgehalt von ca. 2.983 € erwarten, was einem Stundenlohn von 12 € entspricht. * Die Gehaltsspanne als Reisebüroleiter/in liegt zwischen 30.000 € und 41.500 € pro Jahr und 2.500 € und 3.458 € pro Monat.
Wo verdient man im Tourismus am meisten?
An der Spitze steht der:die Hoteldirektor:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 63.900 Euro. Auch der:die Food & Beverage Manager:in bringt es im Schnitt auf 46.790 Euro, gefolgt von Restaurantleiter:innen mit 38.822 Euro.
Wohin sollte man 2025 nicht Reisen?
- Afghanistan. Afghanistan steht nach wie vor an erster Stelle, wenn es um unsichere Reiseländer geht. ...
- Syrien. ...
- Jemen. ...
- Myanmar. ...
- Haiti. ...
- Libyen. ...
- Venezuela. ...
- Pakistan.
Ist Essen 2025 das angesagteste Reiseziel in Deutschland?
Ehrlich wahr, die Buchungsplattform booking.com hat Essen als deutsches Trendreiseziel in diesem Jahr ausgezeichnet. Grund dafür waren die Anzahl der Suchanfragen und Buchungen im vergangenen Jahr. Diese waren so hoch, dass Essen es auf Platz 1 in Deutschland geschafft hat.
Welche Ideen gibt es für 2025?
- 25 Bücher lesen oder hören. ...
- 25 neue Dinge erleben / ausprobieren. ...
- 25 € spenden. ...
- 25 Tage Minimalismus-Challenge. ...
- 25 Tage eine neue Gewohnheit testen. ...
- 25 Dinge von der eigenen Bucketlist abhaken. ...
- 25 % weniger Zeit am Handy verbringen (v.a. Social Media)