Wie schützt man sein Handy vor Taschendieben?

Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025

Sichere Aufbewahrung unterwegs Nutzen Sie verschlossene Innentaschen. Keinesfalls gehören Geldbörsen, Wertsachen und Mobiltelefone in Außentaschen. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit dem Verschluss zum Körper und vor dem Bauch. Tragen Sie Rucksäcke im Gedränge vor dem Körper.

Was tun, damit das Handy nicht geklaut wird?

Anbei findest du die besten Tipps, um dein Handy gegen Diebstahl zu sichern.
  1. Bildschirmsperre einrichten. ...
  2. Einen PIN für die SIM-Karte verwenden. ...
  3. Die Suchfunktion einrichten. ...
  4. Regelmässige Datensicherung erstellen. ...
  5. Das Zurücksetzen verhindern. ...
  6. Anti-Diebstahl-Apps verwenden.

Wie schütze ich mein Telefon vor Taschendieben?

Eine einfache Möglichkeit, Diebstahl zu verhindern, ist die Verwendung einer Handyhülle mit integriertem Riemen oder Trageband, mit dem Ihr Gerät sicher am Handgelenk befestigt ist . Dies bietet zusätzlichen Schutz, wenn Sie unterwegs sind, und macht es für jemanden viel schwieriger, Ihnen Ihr Handy unbemerkt zu entreißen.

Wie sichert man sein Handy am besten?

11 Tipps für den Schutz von Handy und Privatsphäre
  1. Handy immer mit Passwort schützen. ...
  2. Sichere Passwörter und PINs benutzen. ...
  3. Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen prüfen. ...
  4. „Standort mitteilen“ vermeiden. ...
  5. Bluetooth-Funktion deaktivieren. ...
  6. Passwörter nicht in Apps und Browser speichern. ...
  7. Überprüfen der eigenen Apps.

Wie kann ich mein Handy abhörsicher aufbewahren?

Alles, was man dazu benötigt, ist eine Blechdose und einen passenden Deckel mit überstehendem Rand. Zum Beispiel eine Keksdose. So einfach geht´s: Handy ausschalten, in die Dose legen, Deckel drauf und schon ist das Handtelefon vor jeder Fernsteuerung abgeschirmt.

Tipps der Polizei: So einfach kann man sich vor Taschendieben, Antänzern und Co. schützen

Wie kann ich verhindern, dass mein Handy mich abhört?

Mikrofonzugriff auf Android-Geräten deaktivieren

Um zu verhindern, dass Android-Telefone dich abhören, musst du zuerst den Google Assistant deaktivieren und dann den Mikrofonzugriff für deine Apps verweigern. Der genaue Vorgang kann je nach Gerät und Betriebssystem unterschiedlich sein.

Wie kann ich mein Handy komplett sichern?

Daten und Einstellungen manuell sichern
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Google. Alle Dienste.
  3. Tippen Sie unter „Sicherung & Wiederherstellung“ auf Sicherung. Jetzt sichern.

Wie kann ich mein Handy sicher verstauen?

Grundsätzlich solltet ihr eurer Handy möglichst dicht am Körper aufbewahren um es griffbereit zu haben und es vor Dritten zu schützen. Ideal für die Aufbewahrung eures Handys sind auf jeden Fall Innentaschen von Jacken oder Mänteln wenn es die Jahreszeit hergibt.

Wer kann prüfen, ob mein Handy gehackt wurde?

Falls Sie sich fragen, ob Ihr Smartphone gehackt wurde, kann Antivirus-Software rasch eine Antwort liefern. Wenn Sie ein Android-Smartphone haben, holen Sie sich Avast Mobile Security für Android. Und falls Sie ein iPhone haben, installieren Sie Avast Mobile Security für iOS.

Wie schütze ich mein Handy kostenlos?

Schützen Sie das Smartphone mit Google Protect

Google bietet allen Nutzern eines Android-Smartphones einen kostenlosen Virenscanner, der nicht einmal installiert werden muss. „Google Protect“ ist Bestandteil des Play Stores und überwacht die installierten Programme.

Was können Diebe mit geklauten Handys machen?

Wir raten Ihnen nach einem Handydiebstahl besonders wachsam zu sein. Diebe machen sich oft die Kontaktdaten zunutze – besonders bei teuren Geräten – und verwenden Social Engineering, um die Besitzer des gestohlenen Geräts dazu zu verleiten ihre Google-ID oder Apple-ID preiszugeben.

Wie gehen Taschendiebe vor?

Taschendiebe beobachten ihre Opfer vor der Tat genau und gehen häufig arbeitsteilig vor (z.B. der Erste lenkt ab, der Zweite stiehlt und der Dritte verschwindet mit der Beute). Sie warten auf eine günstige Gelegenheit und treten bevorzugt an Orten auf, an denen sich viele Menschen befinden.

Wie schütze ich mein iPhone vor Diebstahl?

So schaltest du den Schutz für gestohlene Geräte ein oder aus
  1. Rufe „Einstellungen“ auf, und tippe dann auf „Face ID & Code“.
  2. Gib deinen Gerätecode ein.
  3. Tippe auf „Schutz für gestohlene Geräte“, und aktiviere bzw. deaktiviere dann den Schutz für gestohlene Geräte.

Werden heutzutage noch Handys geklaut?

Smartphones sind heute mehr als nur ein teures elektronisches Gerät. Smartphones sind auch bei Dieben sehr beliebt: Laut Kriminalstatistik der Polizeilichen Kriminalprävention im Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Jahr 2022 in Deutschland etwa 185.000 Handys als gestohlen gemeldet.

Wie überprüfe ich, ob mein Handy geklaut ist?

Die beste und zuverlässigste Methode, um zu überprüfen, ob ein Mobiltelefon gestohlen wurde, ist die Verwendung des Telefons IMEI-Nummer. Jedes Mobiltelefon hat eine einzigartige IMEI-Nummer, mit der es identifiziert werden kann.

Wie kann ich mein Handy vor Diebstahl schützen?

Auch unterwegs lässt sich einem Handy-Diebstahl vorbeugen, indem das Gerät stets in einer Innentasche verstaut wird. Außentaschen etwa von Jacken, die mit einem Reißverschluss verschließbar sind, mögen zwar auf den ersten Blick ebenfalls recht sicher erscheinen.

Wie sichere ich das Handy?

Mit einer Virenscanner- und Firewall-App tun Sie viel für Ihre Smartphone-Sicherheit: Sie schützen Ihre Daten vor dem Ausspähen. Für Android gibt es kostenlose Virenscanner im Play Store. Für iPhones im Originalzustand benötigen Sie keinen speziellen Virenschutz, das iOS-Betriebssystem gilt als sicher.

Wie kann ich mein Samsung-Handy sichern?

Öffne die App „Einstellungen“ und wähle den Reiter „Konten und Sicherung“. Navigiere zu „Samsung Cloud“ und wähle „Sichern von Daten“. Aktiviere den Schieberegler bei den Daten, die mithilfe des Backups von deinem Samsung-Handy gesichert werden sollen. Drücke auf „Jetzt sichern“.

Wie sehe ich, ob jemand mein Handy abhört?

Ungewöhnliche Geräusche beim Telefonieren

Unerklärliche Geräusche wie Klicken, Rauschen, Piepsen oder hochfrequente Töne können darauf hinweisen, dass jemand Ihre Telefongespräche abhört oder aufzeichnet.

Was tun bei Verdacht auf abhören?

Verlassen Sie die Räumlichkeiten oder den Bereich, von dem Sie vermuten, dass Sie abgehört werden. Kontaktieren Sie uns am besten von einem öffentlichen Telefon außerhalb des gefährdeten Bereichs. Nehmen Sie niemals Kontakt aus gefährdeten Räumlichkeiten (sowohl Büro- wie auch Privaträumen) mit uns auf.

Wie erkenne ich, ob mein Handy geortet wird?

Wenn Sie Besitzer eines Android-Smartphones sind und die „Mein Gerät finden“-App darauf installiert ist, können Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden und mithilfe von Google Maps den Standortverlauf des Geräts ansehen.

Wie kann ich mein Handy auf Sicherheit überprüfen?

Die Option dafür finden Sie auf Ihrem Android-Smartphone unter Einstellungen > Sicherheit. Mit dem Virenscanner wird Ihr Handy anschließend im Hintergrund vor den täglichen Gefahren des Internets geschützt. Kaspersky Antivirus & Security können Sie kostenlos im Google Play Store herunterladen.

Soll man App-Schutz aktivieren?

Einige Risiken für Apps lassen sich schon über die Einstellungen der Geräte beheben, auf denen die Anwendungen genutzt werden. Deshalb sollten die Sicherheitseinstellungen von Android- und iOS-Geräten in jedem Fall vorab aktiviert werden. Dazu zählt, den Download von Apps in den Stores nur mit Passwort zu ermöglichen.

Wie kann ich mein Handy vor dem Auslesen schützen?

Reisepasshülle mit RFID-Schutz (Skimming-Schutz) - Funkstille Pass - Leder Schwarz. Die Passhülle von Funkstille schützt Ihren Reisepass mit RFID-Chip sowie Ihre funkenden Kreditkarten, ec-Karten, Ihre Gesundheitskarte, Ihren Personalausweis und Co. vor unberechtigtem Auslesen (Skimming).