Wie schnell läuft ein Langstreckenläufer?

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025

Einen Marathon in 2 Stunden 45 Minuten zu laufen, entspricht einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15,3 km/h (3 Minuten 55 Sekunden pro Kilometer). Um in 2 Stunden 30 Minuten zu laufen, muss man ein Pace von knapp 17 km/h (3 Minuten 33 Sekunden pro Kilometer) einhalten.

Wie schnell ist ein Langstreckenläufer?

Der im Jahr 2009 bei den Weltmeisterschaften in Berlin von Usain Bolt aufgestellte und amtierende Männerweltrekord in 9,58 s entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10,44 m/s oder 37,58 km/h. Usain Bolt erreichte bei seinem Rekordlauf von 9,58 s eine Spitzengeschwindigkeit von rund 12,42 m/s oder 44,72 km/h.

Sind 5 km in 40 Minuten gut?

Eine „gute“ 5km Zeit variiert je nach Alter und Erfahrung. Für Unter-30-Jährige mit einer normalen Fitness gilt alles unter 26 Minuten für Männer und unter 30 Minuten für Frauen als mit etwas Training erreichbar. Wer über 50 ist, kann Zeiten unter 33 Minuten (Männer) bzw. unter 40 Minuten (Frauen) als gut verbuchen.

Ist 10 km/h Joggen schnell?

Im Allgemeinen bewegt sich das Lauftempo bei gesunden Erwachsenen im Bereich von etwa 8 bis 12 Kilometern pro Stunde, was einer Pace von rund 5 bis 7,5 min/km entspricht. Für Freizeitsportler liegt das standardmäßige Tempo häufig bei etwa 10 km/h, das heißt 6 min/km.

Wie schnell läuft ein Profi einen Marathon?

Der offizielle Weltrekord liegt bei 2:01:39 Stunden, aufgestellt von Kipchoge selbst 2018 beim Marathon in Berlin. Um den Rekord zu schaffen, musste der Kenianer jeden der etwas mehr als 42 Kilometer in durchschnittlich 2:51 Minuten zurücklegen.

Schneller Laufen | 8x1000m Tempowechsel | larasch Coaching

Wie lange braucht man für 42 km Joggen?

Die weltweite Durchschnittszeit für einen Marathon beträgt rund 4 Stunden und 21 Minuten - bei Männern durchschnittlich 4 Stunden und 13 Minuten, bei Frauen 4 Stunden und 42 Minuten. Wenn Sie eine dieser Rennzeiten erreichen, liegt Ihre Zeit über dem Durchschnitt.

Wie schnell hat Kipchoge den Marathon gelaufen?

Im April hatte er in London mit 2:01:25 gewonnen. Zuvor hatte der Kenianer als Newcomer auch in Valencia triumphiert (2:01:53). 2019 war Eliud Kipchoge in Wien 1:59:40,2 Stunden gelaufen, allerdings war das Rennen nicht rekord-konform. Das Rennen der Frauen gewann Sifan Hassan mit einem Europarekord von 2:13:44.

Wie schnell rennt ein durchschnittlicher Mensch in km/h?

Das günstigste Tempo, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen, beträgt einer aktuellen Studie zufolge bei Männern im Durchschnitt 13,3 Kilometer pro Stunde (km/h) bzw. 4,5 Minuten pro Kilometer, bei Frauen 10,4 km/h (5,8 min/km).

Ist ein Halbmarathon unter 2 Stunden gut?

Die durchschnittliche Halbmarathon-Zeit der Männer liegt mit 1:55:26 leicht unter der Zwei-Stunden-Marke. Das bedeutet, dass Männer ein Durchschnittstempo von 05:29 Minuten pro Kilometer laufen müssen, um eine gute Zeit für einen Halbmarathon zu erreichen.

Ist es okay, 8 Minuten pro Kilometer zu Joggen?

Als Einsteiger ist alles zwischen 7:00 und 8:30 min/km völlig okay. Langsamer geht immer. Merke: Die Pace (also Minuten pro Kilometer) sagt mehr über deine Geschwindigkeit beim Joggen aus als km/h.

Welche Pace ist für Hobbyläufer gut?

Für viele Hobbyläufer beginnen die guten Zielzeiten über 10km bei einer Pace von 6min/km. Damit erreicht man das Ziel bei einem 10km-Lauf in exakt 60 Minuten und versucht natürlich noch eine Sekunde herauszuholen, um unter einer Stunde zu bleiben.

Was essen vor dem Joggen?

Die wichtigste Regel lautet jedoch: Die Mahlzeit, die Sie vor dem Laufen zu sich nehmen, muss leicht zu verdauen sein! Vermeiden Sie große Mengen an Ballaststoffen (etwa Hülsenfrüchte, Getreideprodukte oder Kohlgemüse) und Fetten (etwa fetthaltigen Joghurt, Gerichte mit Sahnesauce, Käsepizza).

Ist der Mensch der beste Langstreckenläufer?

Eliud Kipchoge. Eliud Kipchoge (* 5. November 1984 in Kapsisiywa bei Kapsabet) ist ein kenianischer Leichtathlet aus dem Volk der Nandi. Er gilt als bester Langstreckenläufer seiner Zeit und als einer der besten aller Zeiten.

Wie viel Prozent der Menschen können 10 km laufen?

Laut kann diese Quelle besagen, dass etwa 40 % der männlichen Läufer 10 km unter einer Stunde schaffen und etwa 30 % der weiblichen Läufer.

Was ist eine gute Zeit für 5 km laufen?

Eine Zeit zwischen 30 und 40 Minuten gilt für die meisten Einsteigerinnen und Einsteiger als ein realistisches und gutes Ziel. Läuferinnen und Läufer mit etwas mehr Erfahrung und regelmäßigen Trainingseinheiten schaffen die 5 Kilometer in der Regel schneller.

Warum sind Kenianer so gut im laufen?

Die meisten kenianischen Läufer leben und trainieren in Höhenlagen von über 2000 Metern. In diesen Höhenlagen ist die Verfügbarkeit des Sauerstoffs in der Luft niedriger, was dazu führt, dass der Körper in der Folge mehr rote Blutkörperchen produziert, um mehr Sauerstoff aufzunehmen.

Welche Marathonzeit ist für Männer gut?

Wenn wir von Erwachsenen ohne gesundheitliche Probleme und in einer anständigen Altersgruppe (sagen wir 18-45 Jahre) sprechen, würde ich grob sagen, 3:30 für Männer und 4:00 für Frauen, um "gut" zu sein.

Warum läuft Kipchoge nicht?

Der zweifache Marathon-Olympiasieger Eliud Kipchoge wird bei den Spielen 2028 nicht mehr starten. „Ich werde in Los Angeles sein, allerdings in einer anderen Funktion und nicht als Läufer. Ich werde dort helfen, die Menschen in der Stadt zum Laufen zu animieren“, sagte der Kenianer in einem Interview der „Sport Bild“.

Ist ein Marathon unter 4 Stunden realistisch?

Ein Marathon unter 4 Stunden ist für viele Läufer bei gutem Training realistisch. Ob es klappt, hängt sehr von deiner Ausgangssituation ab und welche körperlichen Voraussetzungen, sprich Trainingszustand, du mitbringst.

Wer lief den Marathon unter 2 Stunden?

Am 8. Oktober sichert sich Kelvin Kiptum den Weltrekord im Marathon der Männer. Der Kenianer lief in Chicago die 42,195 Kilometer lange Strecke in einer Zeit von 02:00:35 und unterbot damit den vorherigen Weltrekordhalter, Eliud Kipchoge, um 34 Sekunden. „Ich bin so glücklich. Darauf war ich nicht vorbereitet.

Was ist eine gute Pace beim Marathon?

Das entspricht einer Pace von 4:50 Minuten pro Kilometer (12,5 km/h), eine seriöse Zeit für ehrgeizige Laufende.

Welche Lauf-Pace ist gut?

Fangen Sie daher am besten erst einmal mit einem Tempo an, welches einem sehr zügigen Gehtempo entspricht: Das ist eine Geschwindigkeit von ca. 7 bis 8 Minuten pro Kilometer. Erfahrenere Jogger:innen, die regelmäßig laufen, liegen meist bei einer Geschwindigkeit zwischen 7:30 min/km und 4:00 min/km.

Was essen nach dem Joggen?

Die kleine Mahlzeit nach dem Lauf sollte aus Kohlenhydraten und Proteinen bestehen. Für Kohlenhydrate ist eine Zufuhr von 1,0 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht ideal. Die Proteinzufuhr sollte dabei rund 0,2 bis 0,4 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht betragen.

Warum tut Joggen am Anfang so schwer?

Warum ist Joggen so anstrengend? Wer mit dem Laufen anfangen will, tut sich anfangs oft schwer. Das liegt zum Beispiel daran, dass viele am Anfang zu schnell unterwegs und dadurch schon nach wenigen Minuten aus der Puste sind. Hinzu kommt, dass der Körper die Anstrengung noch nicht gewohnt ist.