Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
Hamburg hat unter Deutschlands größten Städten die schnellste U-Bahn. Im Schnitt fahren die Züge in der Hansestadt 35,1 km/h, wie eine Berechnung des Vergleichsportals „Netzsieger.de“ ergeben hat.
Welche Geschwindigkeit hat die U-Bahn?
Auf der U1 gilt eine Streckenhöchstgeschwindigkeit von 50 bis 80 km/h, auf der U2 und U4 sind es 80 km/h und auf der U3 zwischen 60 bis 70 km/h. Hier ist die Höchstgeschwindigkeit geringer, weil die über 100 Jahre alte Strecke viele enge Kurven hat, durch die die Züge nicht so schnell fahren können.
Welche U-Bahn ist die schnellste in Deutschland?
Duisburg hat die schnellste Stadtbahn
Die Duisburger Stadtbahn kann mit 33,5 Kilometern pro Stunde den obersten Platz auf dem Siegertreppchen für sich beanspruchen. Bochum folgt auf Platz zwei mit 32,8 Kilometern pro Stunde. Bonn bringt es auf 32,3 Kilometer pro Stunde.
Was ist U-Bahn-Geschwindigkeit?
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (50 mph). Betriebsnetzkarte ab August 2025.
Was ist schneller, U-Bahn oder Auto?
Auf acht der insgesamt dreizehn untersuchten Strecken in Europa und in Japan war die Durchschnittsgeschwindigkeit des Zuges schneller als die des Autos.
Die Hamburger U-Bahn Challenge - Schaffe ich den Rekord?
Wie schnell fahren die U-Bahnen in Hamburg im Durchschnitt?
Im Schnitt fahren die Züge in der Hansestadt 35,1 km/h, wie eine Berechnung des Vergleichsportals „Netzsieger.de“ ergeben hat. Auf Rang zwei landet die Münchner U-Bahn mit 34,7 km/h, Rang drei geht an Berlin mit einem Durchschnittstempo von 31,5 km/h.
Welche Stadt in Deutschland hat die beste U-Bahn?
Den ersten Platz teilen sich Hannover und Karlsruhe mit je 61 Punkten im Nahverkehrs-Ranking und bieten somit den besten ÖPNV in Deutschland. Hohe Punkte gab es für beide Cities vor allem für die Schnelligkeit und die geringe Umsteige-Anzahl, um vom Norden in den Süden sowie von Westen nach Osten zu kommen.
Was fährt schneller, U-Bahn oder S-Bahn?
Zeitlich unterscheiden sich die beiden Linien nicht wesentlich, dennoch gilt: Wer schneller sein will, muss die S-Bahn nehmen. Auch weil die Züge in dichteren Takten abfahren. Wer aber viel Platz und einen Hauch Romantik bevorzugt, sollte die neue U-Bahnlinie U5 nehmen.
Wie tief ist die U-Bahn in Hamburg?
Rund 35 000 Fahrgäste werden dann täglich die neue U-Bahn-Linie U4 nutzen. Die U4 fährt auf dem Weg vom Jungfernstieg bis zur HafenCity in einer Tiefe von bis zu 42 m und unterquert dabei städtische Bebauung und Teile des Hamburger Hafens.
Wie schnell kann eine U-Bahn maximal fahren?
U-Bahn-Linie 18 mit 160 km/h in Guangzhou. Die Informationsbildschirme zeigen den Status jedes Wagens an.
Wie lange dauert eine Runde mit der U3 Hamburg?
Die reine Fahrtzeit mit der U3 beträgt 40 Minuten, Du solltest Dir aber mindestens 3 Stunden Zeit nehmen, um zwischendurch auszusteigen, kleine Details oder Hamburger Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, ein paar spannende Aufgaben zu lösen und dabei Hamburg näher zu erkunden.
Welche U-Bahn in Hamburg ist die schönste?
Fahrttipp: Die "alte" Ringlinie der U3
Hamburgs erste U-Bahn-Strecke ist eindeutig die schönste des gesamten U-Bahnnetzes. Die Ringlinie der U3 wurde 1912 von der HOCHBAHN in Betrieb genommen und verläuft größtenteils oberirdisch.
Wie ist die Taktung der U3 in Hamburg?
Taktung. Die Züge der U3 verkehren generell während der Hauptverkehrszeiten (HVZ) im 5-Minuten-Takt, in der Nebenverkehrszeit (NVZ) im 5-Minuten-Takt und in der Spätverkehrszeit (SVZ) ab 21 Uhr und Sonntagmorgen im 10-Minuten-Takt.
Welche Großstadt hat keine U-Bahn?
Anscheinend ist Serbien das bevölkerungsreichste Land Europas ohne U-Bahn-System. Und Belgrad ist die größte Stadt Europas ohne Metro.
Wo ist die schönste U-Bahn der Welt?
Die Prachtvolle: Komsomolskaja in Moskau, Russland
Von Zurückhaltung keine Spur, hier regiert der pure Prunk. In der Station Komsomolskaja tragen 68 achteckige Marmorsäulen ein Gewölbe von neun Metern Höhe. Von der Decke hängen Kronleuchter herab, die wiederum die Mosaike erhellen.
Welches Land hat das beste U-Bahn-System?
Platz 1: Oslo, Norwegen. Die Hauptstadt in Europa mit dem besten U-Bahn-Netz ist der Analyse von Bounce zufolge Oslo. Über das Stadtgebiet verteilen sich 101 U-Bahn-Stationen, das Streckennetz umfasst 85 Kilometer und deckt alle 15 Stadtviertel ab.
Wie viel PS hat eine U-Bahn?
Die reguläre Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h, die Motorleistung liegt bei 721 kW und das Gewicht zwischen 51,6 t und 53,2 t (Typ A2. 5 und A2. 6).
Was ist der Hamburg-Takt?
Mit der Strategie Hamburg-Takt für einen integrierten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sollen alle Hamburger von morgens bis in die Abendstunden binnen fünf Minuten ein öffentliches Mobilitätsangebot mit hoher Qualität erreichen können.
Welche U-Bahn ist die schnellste der Welt?
Diese vergleichsweise niedrige Stationsdichte in Verbindung mit der hohen Geschwindigkeit der Züge (fast 100 km/h) ermöglicht es, große Entfernungen in der Stadt konkurrenzlos schnell zurückzulegen. Die Moskauer U-Bahn gilt als die schnellste der Welt.
Was kostet eine 1 km Bahnfahrt?
Die Kosten im SPNV in Deutschland betragen durchschnittlich 15,14 €/Zugkm (Quelle: eigene Berechnungen und Gutachten, Seite 15). Die Höhe der Erlöse beläuft sich im bundesweiten Durchschnitt auf 6,05 €/Zugkm (Quelle: eigene Berechnungen und Gutachten, Seite 15).
Wie hoch ist die durchschnittliche Fahrradgeschwindigkeit in der Stadt?
In der Stadt liegt die durchschnittliche Fahrradgeschwindigkeit zwischen 15 und 20 km/h. Diese vergleichsweise moderate Geschwindigkeit erklärt sich durch: Häufige Ampelstopps. Verkehrsdichte.
Ist ein Auto schneller als ein Bus?
Die Ergebnisse decken sich mit einer Schätzung des Umweltbundesamts, laut der man auch im Stadtverkehr mit dem Auto immer schneller ist als mit Bus und Bahn – unabhängig von der Länge der Strecke.