Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025
In Kreta herrscht Anschnallpflicht für Fahrer und alle Mitfahrer, Motorradfahrer müssen Helme tragen. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h in Ortschaften, 80 km/h auf Landstraßen und 100 auf Schnellstraßen..
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit auf Kreta?
Mit der Fähre können Urlauber weitere griechische Inseln, wie zum Beispiel Santorin oder Mykonos, erreichen. Für die Anmietung eines Wagens reicht auf Kreta ein nationaler Führerschein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt innerhalb von Ortschaften bei 50 km/h, auf Landstraßen bei 90 km/h und auf Autobahnen bei 120 km/h.
Wird auf Kreta geblitzt?
Gibt es Blitzer in Griechenland und auf Kreta? Ja, Griechenland setzt Blitzer ein, um die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen, Nationalstraßen und in städtischen Gebieten durchzusetzen.
Was muss man beim Autofahren auf Kreta beachten?
- Respektieren Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen. ...
- Signalisieren Sie beim Überholen. ...
- Fahren Sie auf der rechten Seite. ...
- Folgen Sie den Straßenschildern Kretas. ...
- Halten Sie sich an das Alkohollimit für das Fahren auf Kreta. ...
- Halten Sie den richtigen Führerschein.
Was darf man nicht von Kreta mitnehmen?
Die Einfuhr von frischem Fleisch, Geflügel oder Molkereiprodukten ist verboten. Dosenprodukte sind von dem Einfuhrverbot nicht betroffen. Ebenso ist die Einfuhr oder Benutzung jeglicher Art von Waffen untersagt.
Kreta in 8 Tagen✅Auf eigene Faust & Mietauto lohnt sich das?
Wie tankt man in Kreta?
Wie man auf Kreta auftankt
Auf Kreta werden alle Tankstellen bedient, d. h. ein Tankwart zapft den Kraftstoff für Sie ab. Teilen Sie ihm einfach mit, wie viel Sie tanken möchten und welche Zahlungsmethode Sie bevorzugen – Bargeld, Kredit- oder Debitkarten werden in der Regel akzeptiert.
Wer hat Vorfahrt im Kreisverkehr in Griechenland?
Vorfahrt im Kreisverkehr: Die Fahrzeuge im Kreisverkehr haben in Griechenland keine Vorfahrt, deshalb fahrt gerade in diesen Bereichen äußerst vorsichtig. Derjenige, der in den Kreisverkehr einfahren möchte, hat immer Vorfahrt. Bei Unfällen erreicht ihr Polizei und Notruf unter der 166.
Welche Promillegrenze gilt auf Kreta?
Die Alkoholgrenze liegt bei 0,5 Promille, für Fahranfänger mit einer Fahrerlaubnis unter 2 Jahren bei 0,2 Promille. Telefonieren ist während des Autofahrens nur mit Freisprechanlage erlaubt. Bei Kreisverkehren gibt es keine Vorfahrt achten Schilder.
Was kostet tanken auf Kreta?
Eines solltest du jedoch einplanen. Die Spritpreise auf Kreta liegen weit über den der deutschen Tankstellen. Die Durchschnittspreise im Sommer 2025 für Unleaded 95 (bleifreies Benzin) lag bei etwa 1,87€ und Diesel bei rund 1,63€ pro Liter.
Wie lange dauert es, Kreta einmal komplett zu umfahren?
Wer einmal die Insel umfahren möchte, der braucht theoretisch 15 Stunden mit dem Auto. In einigen Gebieten gibt es jedoch keine richtigen Straßen, weshalb die Fahrt länger dauern kann. Wenn du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen willst, empfehlen wir dir aber mehr Zeit für eine Rundreise einzuplanen.
Ist in Griechenland Helmpflicht?
Helmpflicht – in Griechenland oft ignoriert
An der Helmpflicht liegt's nicht, denn die gilt in Griechenland immerhin auch schon seit 1992 (in Deutschland seit 1976).
Was muss ich in Griechenland im Auto mitführen?
g) Lichtpflicht: Auch tagsüber muss mit Abblendlicht gefahren werden. Dies gilt besonders außerhalb geschlossener Ortschaften. h) Warnweste und Warndreieck: Beide müssen im Auto mitgeführt werden. Die Warnweste sollte griffbereit im Fahrzeuginnenraum aufbewahrt werden.
Kann ich in Griechenland selbst tanken?
In Griechenland ist tanken keine Selbstbedienung. Einfach dem Tankwart den Betrag nennen, alles andere macht er dann schon. Vorsicht wenn er Motoröl nachfühlen will.
Wie bezahlt man am besten auf Kreta?
Griechenland gehört zur Eurozone und verwendet den Euro (€) als offizielle Währung. Kreditkarten werden weit verbreitet akzeptiert, besonders in größeren Städten und touristischen Gebieten. Geldautomaten sind leicht zugänglich, und es wird empfohlen, immer etwas Bargeld für kleinere Geschäfte und Märkte dabei zu haben.
Ist es in Griechenland üblich, Trinkgeld an Tankstellen zu geben?
Ist es in Griechenland üblich, an Tankstellen Trinkgeld zu geben? Nein, es ist in Griechenland nicht üblich, an Tankstellen Trinkgeld zu geben.
Ist in Griechenland rechts vor links?
Grundsätzliche Verkehrsregeln in Griechenland
Vorfahrt: Rechts vor Links, falls nicht durch Verkehrszeichen anders angegeben. Handy am Steuer: Das Telefonieren am Steuer ist nur mit Freisprechanlage erlaubt.
Wie viel kostet ein Mietwagen auf Kreta?
Im Allgemeinen können Sie jedoch erwarten, dass die Preise für einen Standard-Mietwagen bei etwa 20-40 Euro pro Tag beginnen.
Was ist auf Kreta günstiger als in Deutschland?
Haushalts- und Elektrogeräte, Computerartikel, Spielwaren, Schmuck, Pelze, Heimwerkerzubehör, Baustoffe, Möbel und Neuwagen sind teilweise sogar günstiger als in Deutschland. Auch für Schuhe und Bekleidung sind die Preise, außer bei Designer-Mode und Luxusmarken, gleich und im Ausverkauf teils bis zu 50% preiswerter.
Wie viel Bargeld darf ich mit nach Kreta nehmen?
Danach müssen Reisende, die in die Gemeinschaft einreisen oder aus ihr ausreisen und Barmittel von 10.000 Euro oder mehr (oder den Gegenwert in anderen Währungen oder anderen leicht konvertiblen Werten wie auf Dritte ausgestellte Schecks) mit sich führen, diesen Betrag bei den Zollbehörden anmelden.
Warum keine Steine am Strand sammeln?
In Deutschland dürfen an Stränden und in Naturschutzgebieten Sand, Fossilien und Steine nur in geringen Mengen für private, nicht kommerzielle Zwecke gesammelt werden. ► „In einzelnen Orten erfüllen aufgeschüttete Geröll-Wälle eine existenzielle Schutzfunktion bei Sturmfluten.
Kann man auf Kreta mit EC-Karte bezahlen?
Geld und Währung auf Kreta
Zahlungsmittel und Geld auf Kreta: Bargeldautomaten stehen in großer Zahl in allen Städten, größeren Dörfern und Urlaubsorten. Hier kann man mit seiner EC-Karte (Maestro) oder einer Kreditkarte jederzeit Euro ziehen. Meist werden pro Vorgang maximal 400 Euro ausgezahlt.