Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025
Anfangs wurden diese Regionalexpresslinien im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg als RE 160 vermarktet. Inzwischen fahren viele RE-Linien mit Rollmaterial, das eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zulässt.
Was ist schneller, RB oder RB?
Regionalexpress: Schneller unterwegs
Der Regional-Express (RE) ist ein schneller Regionalzug. Er hält nur an größeren Bahnhöfen und Stationen mit vielen Fahrgästen.
Welcher Regionalexpress ist der schnellste in Deutschland?
Mit 200 Tempo gilt der RE 200 seit Dezember 2022 als "der schnellste Regionalzug Deutschlands".
Wie schnell fahren Züge RE?
Mit bis zu 200 km/h ist dieser Regional-Express (RE) zusammen mit dem München-Nürnberg-Express der schnellste Regionalzug Deutschlands.
Wie schnell fährt ein RB?
Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit der Züge beträgt 70 bis 90 km/h. In der Regel verkehren moderne Doppelstock-Wendezüge oder einstöckige Elektrotriebwagen. Auf nicht elektrifizierten Strecken verkehren zum Teil noch Dieseltriebwagen.
Lokführer aus Vietnam: So will Die Bahn ihr Bewerberproblem lösen! | Galileo
Kann ein ICE 500 km/h fahren?
ICE, der Schnellzug der Deutschen Bahn
Der ICE ist das Flaggschiff des Fernverkehrs in Deutschland und erreicht zwischen 200 und 300 km/h.
Wo in Deutschland kann der ICE 300 km/h fahren?
Die schnellen ICE-Züge in Deutschland fahren im Regelbetrieb mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. In Deutschland werden diese Geschwindigkeiten auf speziell dafür vorgesehenen Hochgeschwindigkeitsstrecken erreicht, wie beispielsweise zwischen Berlin und München sowie zwischen Köln und Frankfurt.
Wie viel PS hat eine Regionalbahn?
Das Leistungsspektrum erstreckt sich von 257 kW (350 PS) bei Triebwagen beziehungsweise 265 kW (360 PS) bei Lokomotiven bis zu 735 kW (1.000 PS). Bei Bahnstromaggregaten steht ein breites Leistungsspektrum von 230 kW bis 543 kW (313 PS bis 738 PS) zur Verfügung.
Wie schnell fährt ein EC-Zug?
Eurocity, von den zuständigen Eisenbahnunternehmen meist EuroCity mit Binnenmajuskel geschrieben, abgekürzt EC, in der Schweiz stylisiert , ist eine hochklassige Zuggattung für Reisezüge des internationalen Schienenpersonenfernverkehrs in Europa im Geschwindigkeitsbereich bis 200 km/h.
Was ist RB für ein Zug?
Regionalbahn. Die Regionalbahn (RB) trägt die Hauptlast des SPNV in Deutschland. Die Züge erschließen ländliche Räume und verbinden sie - meist im Stundentakt - mit regionalen Zentren.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit der S-Bahn Mitteldeutschland?
Im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz fahren hochmoderne und spurtstarke Elektrotriebzüge vom Typ Talent 2 des Herstellers Bombardier. Die 3-, 4- und 5-teiligen Fahrzeuge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Der Talent 2 beeindruckt durch seine typische aerodynamische Form.
Wie schnell fährt ein Flixtrain?
200 km/h schnell: die Lokomotive des Flixtrain.
Wie viel PS hat ein RB?
Antrieb. Die Baureihe 642 wird von zwei Dieselmotoren der Hersteller MTU oder MAN angetrieben (jeweils 275 kW / 374 PS, 315 kW / 428 PS, 335 kW / 455 PS oder 360 kW / 490 PS). Diese befinden sich jeweils unter dem Hochflurbereich zwischen dem angetriebenen Drehgestell und dem Niederflurbereich.
Was ist besser, RB oder RE?
Der RE ist ideal für schnellere, längere Strecken zwischen größeren Städten, während die RB die perfekte Wahl für kürzere Strecken und Reisen in ländliche Gegenden darstellt. Die S-Bahn wiederum ist das Rückgrat des Pendelverkehrs in großen Städten und deren Umland.
Was heißt RB Abkürzung?
Regionalbahn. Die Abkürzung für Regionalbahn ist RB.
Welcher ist der schnellste Schienenzug der Welt?
In China fährt der Transrapid heute regulär und ist der aktuell schnellste kommerzielle Zug weltweit: Mit Spitzengeschwindigkeiten von 430 km/h (bei Tests 2003 erreichte er gar exakt 500 km/h) benötigt er für die 30,5 Kilometer lange Strecke von der Shanghaier Innenstadt zum Flughafen knapp acht Minuten.
Wie schnell beschleunigt ein ICE von 0 auf 100 km/h?
Von 0 auf 100 km/h: 1 Minute, 6 Sek. Von 0 auf 200 km/h: 3 Minuten, 20 Sek.
Wo fährt der ICE mit 330 km/h?
Es gibt keine ICE-Züge, die im regulären Betrieb 330 km/h fahren, sondern nur 320 km/h auf der LGV Est in Frankreich.
Welcher Regionalzug ist der schnellste in Deutschland?
Das Netz wird durch den München-Nürnberg-Express ergänzt – mit seinen 190 km/h Spitzengeschwindigkeit ist er Deutschlands schnellster Regionalexpress und stellt eine attraktive Verbindung zwischen München, Ingolstadt, Allersberg und Nürnberg her.
Wie schnell fährt eine RR?
Ihre Höchstgeschwindigkeit von 314 km/h verdankt die M RR ihrem 6 PS stärkeren ShiftCam Motor mit jetzt 218 PS sowie der neuen Verkleidung mit aerodynamischeren Winglets.
Was ist Rex Zug?
Ein Regionalexpress (REX) ist eine schnelle Verbindung, die an ausgewählten Bahnhöfen hält. In der Regel sind dies größere Orte und Städte mit mehreren Umsteigemöglichkeiten. Ein Regionalzug (R) hält generell in allen Stationen entlang einer Strecke, auch in kleinen Ortschaften.
Welcher Zug ist der schnellste der Welt?
Japanischer Maglev: Der schnellste Zug der Welt
Im April 2015 stellte ein bemannter supraleitender Maglev-Zug zwei Geschwindigkeitsrekorde für Schienenfahrzeuge auf und brach damit gleich zwei vorherige Rekorde. Der Zug erreichte eine Geschwindigkeit von 603 Kilometern pro Stunde.
Warum ist Flixtrain so günstig?
Flixtrain nutzt alte DB-Waggons, die sie günstig bekommen haben, als die DB ihre Flotte modernisierte. Sie zahlen niedrigere Löhne. Ihr Zugsegment macht nicht wirklich Gewinn, sie subventionieren es mit den Gewinnen aus ihren Bussen.
Wem gehört Flixbus?
Frankfurt. Das deutsche Mobilitäts-Start-up Flix, das hinter Flixbus und Flixtrain steht, bekommt zwei neue Großaktionäre. Der schwedische Finanzinvestor EQT übernimmt zusammen mit der Holding des deutschen Logistik-Milliardärs Klaus-Michael Kühne 35 Prozent der Anteile.