Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025
Ein Flug von Frankfurt nach New York und zurück führt zu einer durchschnittlichen effektiven Dosis von ca. 100 Mikrosievert ( µSv ). Für Gelegenheitsflieger ist die zusätzliche Strahlenexposition durch das Fliegen sehr gering und gesundheitlich unbedenklich; das gilt auch für Schwangere und Kleinkinder.
Welche Auswirkungen hat Fliegen auf den Körper?
Beim Sinkflug nimmt das Volumen von Gasen ab. Eingeschlossenes Gas in bestimmten Körperbereichen wie Nebenhöhlen, Ohren und Darm kann zu Unwohlsein führen. Um die Auswirkungen dieser Druckänderung auf Ihren Körper zu reduzieren, verzichten Sie auf kohlensäurehaltige Getränke und blähende Speisen wie Bohnen und Kohl.
Ist viel Fliegen gesundheitsschädlich?
Die beengten Verhältnisse und die langen Phasen der Inaktivität während eines Fluges können Schmerzen, Steifheit oder Schwellungen in den Beinen verursachen . Inaktivität kann zu einem verlangsamten Blutfluss in den Venen führen, wodurch sich das Risiko eines Blutgerinnsels, einer sogenannten tiefen Venenthrombose (TVT), erhöht.
Welche Auswirkungen hat ein Flug auf den Körper?
Sie schalten sich an und aus und helfen dem Körper, sich dem Tag- und Nachtrhythmus anzupassen. Außerdem beeinflussen sie auch den Hunger, die Stimmung und den Blutdruck.
Ist häufiges Fliegen ungesund?
Was soweit noch nicht ganz überraschend ist. Doch die Forscher fanden auch heraus, dass Vielflieger schneller altern sowie häufiger einen Schlaganfall oder Herzinfarkt bekommen. Das Risiko einer Thrombose oder Lungenembolie verdoppelt sich bei Vielfliegern und steigt noch einmal mit zunehmendem Alter an.
8 Seltsame Dinge, die mit deinem Körper in einem Flugzeug passieren
Haben Piloten ein erhöhtes Krebsrisiko?
Die Studie ergab, dass Piloten während eines 56,6-minütigen Fluges im Cockpit in einer Höhe von neun Kilometern der gleichen Menge an UV-A-Strahlung ausgesetzt sind wie bei einer 20-minütigen Sitzung im Solarium. Zu viel UV-Licht kann die DNA in den Hautzellen schädigen und so zu Krebs führen.
Ist zu viel Fliegen schlecht für Ihr Herz?
Flugreisen sind für die meisten Menschen grundsätzlich sicher, bestimmte Herzerkrankungen können das Risiko während eines Fluges jedoch erhöhen . In großen Höhen ist der Sauerstoffgehalt niedriger und der Kabinendruck reduziert, was Ihr Herz zusätzlich belasten kann.
Welche Erkrankungen treten nach einem Flug häufig auf?
Atemwegsinfektionen sind ein Hauptgrund für zurückkehrende Reisende, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Infektionen der oberen Atemwege sind häufiger als Infektionen der unteren Atemwege.
Ist ein Flug anstrengend für den Körper?
Langstreckenflüge sind sehr anstrengend für Körper und Geist, da die Reisenden während des Fluges mehrere Stunden auf ihren Sitzplätzen verharren müssen und sich nicht ausreichend bewegen können. Hinzu kommt der erhöhte Druck über den Wolken, der vielen Reisenden zu schaffen macht.
Ist das Fliegen eine Belastung für Ihren Körper?
Die wichtigsten Gesundheitsprobleme an Bord, die die meisten von uns erleben, sind Müdigkeit und Veränderungen des zirkadianen Rhythmus . Fliegen bedeutet oft, zu ungünstigen Zeiten aufzustehen, zu wenig Schlaf zu bekommen und die innere Uhr durcheinanderzubringen – all das macht uns anfälliger für die Gefahr, von herumfliegenden Keimen befallen zu werden.
Was macht Fliegen mit Ihrem Gehirn?
Zu verstehen, wie Fliegen die Gehirnfunktion beeinflusst, ist der Schlüssel zu geistiger Fitness und Gesundheit. Bei Vielfliegern, wie Geschäftsreisenden oder Flugpersonal, können sich diese Effekte mit der Zeit summieren. Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder sogar Stimmungsschwankungen können darauf zurückzuführen sein, wie sich Flugreisen auf unsere Gehirngesundheit auswirken.
Warum sollte man auf das Fliegen verzichten?
Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.
Einen eigenen Becher mitbringen ist gut, auf einen Flug verzichten noch besser. CO2-Ausstoß im Vergleich: 170 kg pro Flug, 0,019 kg pro Becher. Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.
Warum bin ich nach dem Fliegen so müde?
Es leert Ihren Energietank
Fluggesellschaften setzen die Luft in der Kabine unter Druck, allerdings nicht auf Meereshöhe. Dadurch gelangt während des Fluges weniger Sauerstoff in Ihren Körper , was zu Erschöpfung oder sogar Kurzatmigkeit führen kann. Die mögliche Dehydration und langes Sitzen tragen ebenfalls dazu bei.
Ist der Druck im Flugzeug gefährlich für den menschlichen Körper?
Wer jedoch ein Flugzeug besteigt, bewegt sich innerhalb weniger Minuten von 100 auf nur noch 70 % Atmosphärendruck. Die Aufnahme von Sauerstoff durch das Atmen fällt schwerer, aber nicht nur das; durch den geringeren atmosphärischen Druck dehnen sich Organe, Flüssigkeiten und Gase im Körper aus.
Was machen Fliegen auf meinem Körper?
Auch die Schleimhäute in Mund, Nase oder den Augen können befallen werden. Die häufigsten Fliegen sind grüne oder schwarze Schmeißfliegen. Anders als die Larven (Maden) von gemeinen Stubenfliegen befallen die meisten Larven, die eine Wundmyiasis verursachen, sowohl gesundes als auch totes Gewebe.
Wie lange braucht Ihr Körper, um sich vom Fliegen zu erholen?
Die Symptome verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie sich wegen Ihrer Symptome Sorgen machen oder das Gefühl haben, dass sich Ihr Körper nicht richtig an die neue Umgebung gewöhnt. Sollten Ihre Schlafprobleme anhalten oder Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Schlafstudie.
Ist häufiges Fliegen schädlich für den Körper?
Vor allem für Piloten und Flugbegleiter kann dies schwerwiegende Folgen haben: Laut einer neuen Studie der Harvard School of Public Health erhöht häufiges Fliegen das Krebsrisiko. Flugzeugbesatzungen in den USA erkranken häufiger an verschiedenen Formen von Krebs als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Was sind die Nachteile beim Fliegen?
Nachteile von Flugreisen
Das lange Sitzen auf Langstreckenflügen ist unbequem und kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Fortbewegung am Urlaubsort muss mit anderen Verkehrsmitteln erfolgen. Die Ermäßigung für Kinder ist auf Flugreisen oft gering, sogar für Babys müssen Tickets gekauft werden.
Ist Fliegen im Alter gefährlich?
Wenn ältere Menschen verreisen, muss das erhöhte Risiko für Thrombosen und Thromboembolien sowie pulmonal-embolische Komplikationen beachtet werden. Das gilt insbesondere für Reisen mit langen Anfahrtswegen und Risikopatienten. Stundenlanges Sitzen im Flieger, Auto, Bus oder Bahn sollte vermieden werden.
Welche Krankheiten können durch Fliegen übertragen werden?
Dabei können Krankheitserreger wie Escherichia coli, Salmonellen, Listerien und Borrelien übertragen werden. Auch können Krankheiten wie infektiöse Anämie und Milzbrand hervorgerufen werden.
Bei welcher Krankheit darf ich nicht fliegen?
Gesundheitliche Probleme: Sie dürfen nicht fliegen, wenn Sie an einer der folgenden Gesundheitsbeschwerden leiden: akute Erkältung und schwere fiebrige Erkrankung. schwere Herz- oder Lungenerkrankung: Atembeschwerden, kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, akute Angina Pectoris, akute Herzinsuffizienz oder Pneumothorax.
Bei welcher Erkrankung sollten Sie nicht fliegen?
Bei akuter Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung solltest du eine Flugreise grundsätzlich verschieben. Das Gleiche gilt bei schweren Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder Lungenentzündung – ausgenommen ein medizinisches Attest bestätigt das Gegenteil. Vorsicht bei Hautausschlag!
Bei welchen Herzproblemen sollte man nicht Fliegen?
- Angina pectoris (Brustenge) bei geringen Belastungen, wie Treppensteigen.
- mit zunehmender Stärke auftretende Angina pectoris,
- Luftnot bei geringer Belastung wie Gehen zu ebener Erde oder Treppensteigen,
Ist langes Fliegen ungesund?
Mit der Flugdauer wächst das Risiko einer Thrombose, so der Arzt. „Bei einer Flugzeit von unter vier Stunden wird dieses Risiko als sehr gering eingestuft, ab acht Stunden Flugzeit dagegen steigt es deutlich an.“
Sind normale Fliegen gefährlich?
Gesundheitsrisiken für den Menschen. Durch die Eiablage in faulender organischer Substanz, Kadavern und Exkrementen können Fäulnis- und Krankheitserreger an der Fliege haften bleiben, die bei einem anschließenden Aufenthalt auf Lebensmitteln übertragen werden können.