Wie oft sollte ein Anfänger Laufen Gehen?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Planen Sie eine Bewegungszeit zwischen 15 und 20 Minuten für den Wechsel aus Laufen und Gehen ein. Idealerweise laufen Sie drei- bis viermal pro Woche. Um den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System nicht zu überfordern, sollten Sie den Trainingsumfang pro Woche höchstens um zehn Prozent steigern.

Wie oft sollte ein Laufanfänger Laufen?

Für Intervalle sind 10 Minuten Gehen und fünf Minuten Laufen, die 2–4 Mal pro Lauf an drei Tagen pro Woche wiederholt werden, ein guter Anfang.

Ist es für Laufanfänger gesund, jeden Tag zu Laufen?

Laufanfängerinnen und Einsteiger sollten nicht jeden Tag joggen gehen. Grund dafür ist, dass sich der Körper erst an die neue Belastung beim Laufen gewöhnen muss. Zu Beginn empfiehlt es sich, nur zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche zu absolvieren, bevor mit dem täglichen Ausdauertraining begonnen wird.

Wie oft Laufen zu beginn?

Das Lauftraining für Anfänger und Anfängerinnen beginnt mit einem niedrigen Tempo und einer moderaten Strecke. Laufe und gehe abwechselnd (wechsle alle zwei bis fünf Minuten). Ein Kilometer bzw. 15-30 Minuten pro Trainingstag reichen für die erste Woche, in der du mit dem Joggen anfängst, aus.

Wie lange sollte ich als Anfänger Joggen?

Als Einsteiger ist alles zwischen 7:00 und 8:30 min/km völlig okay. Langsamer geht immer. Merke: Die Pace (also Minuten pro Kilometer) sagt mehr über deine Geschwindigkeit beim Joggen aus als km/h. Wenn du 5 km in 35 Minuten läufst, entspricht das einer Pace von 7:00 min/km.

Tägliches Joggen: Wie oft solltest Du Joggen gehen? Wie gesund ist der Hype "Streak Running"?

Welche Pace ist beim Laufen für Anfänger gut?

Ziele stecken beim Joggen lernen

Die Pace sagt beim Laufen etwas über die Distanz aus, die Sie in einer bestimmten Zeit zurücklegen. Eine Pace von 8-9 Minuten pro Kilometer ist für Anfänger gut, eine Steigerung auf 7-8 Minuten ist beim Laufen auch für Anfänger schnell möglich.

Warum tut Joggen am Anfang so schwer?

Warum ist Joggen so anstrengend? Wer mit dem Laufen anfangen will, tut sich anfangs oft schwer. Das liegt zum Beispiel daran, dass viele am Anfang zu schnell unterwegs und dadurch schon nach wenigen Minuten aus der Puste sind. Hinzu kommt, dass der Körper die Anstrengung noch nicht gewohnt ist.

Wie verändert sich die Figur beim Joggen?

Laufen ist wie ein Schmelztiegel, der Deine Figur verfeinert und formt – Stück für Stück, Schritt für Schritt. Durch das Joggen kann auch der Körperfettanteil signifikant reduziert werden, was zu einer Gewichtsabnahme von etwa 1-2 Kilogramm pro Monat führen kann, abhängig von Deinem Ausgangsgewicht und Trainingsumfang.

Wie jogge ich richtig als Anfänger?

Wichtige Tipps zum Joggen für einen gelungenen Start
  1. Lassen Sie sich gegebenenfalls ärztlich durchchecken. ...
  2. Fangen Sie langsam an. ...
  3. Laufen Sie keine langen Strecken. ...
  4. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Technik. ...
  5. Legen Sie Ruhetage ein. ...
  6. Wählen Sie die richtigen Laufschuhe. ...
  7. Tragen Sie Funktionskleidung.

Wie oft pro Woche ist Joggen gesund?

Zweimal pro Woche laufen ist für alle, die ihre Ausdauer verbessern und ihr Immunsystem stärken wollen, das Minimum. Läufer, die abnehmen oder an Wettkämpfen teilnehmen wollen, müssen sogar dreimal ran.

Wie weit Joggen als Anfänger?

Am Anfang reichen 20-30 Minuten Joggen pro Einheit aus, auch wenn es nur ein paar Minuten am Stück sind. Eine gute Möglichkeit ist es, mit einem Intervalltraining zu starten. Hierbei wechselst du zwischen Lauf- und Gehphasen. So kannst du dich langsam an längere Laufphasen gewöhnen und deine Ausdauer verbessern.

Warum nicht täglich Joggen?

Tägliches Joggen kann zu Überlastung der Muskeln, Sehnen und Gelenke führen, insbesondere wenn das Training zu intensiv oder zu schnell gesteigert wird. Dies kann zu Verletzungen wie Muskelverspannungen, Sehnenentzündungen, Schienbeinkantensyndrom, Knieverletzungen und anderen Überlastungsverletzungen führen.

Ist Joggen gut für den Po?

Joggen kurbelt die Fettverbrennung allgemein an, formt aber auch den Po. Dabei zählt weniger die Dauer der einzelnen Laufeinheiten, sondern die Regelmäßigkeit des Trainings. Tipp: Treppenläufe fordern die Gesäßmuskeln besonders. So können Sie Oberschenkel und Po gleichermaßen straffen.

Ist es ausreichend, 4x pro Woche zu Joggen?

Es ist vollkommen ausreichend, wenn du 3-4x pro Woche läufst. Der Muskelkater ist dabei immer ein guter Anhaltspunkt. Wenn das Aufstehen und die Bewegung schmerzhaft sind, dann solltest du lieber noch einen Tag warten, bevor du erneut Laufen gehst.

Ist es für Laufanfänger ungesund, jeden Tag zu Joggen?

Zu oft. Als Anfänger sollte man auf keinen Fall täglich joggen. Macht einen bis zwei Tage Pause zwischen den Einheiten und steigert die Trainingsintensität sehr langsam. So gebt ihr euren Muskeln, Gelenken, Sehnen und Bändern genügend Zeit, sich an die Belastung zu gewöhnen, auf die jeder unterschiedlich reagiert.

Wie lange dauert es, bis man sich ans Joggen gewöhnt hat?

Wie lange dauert es, bis das Laufen zur Gewohnheit wird? Bis etwas zur Gewohnheit wird, dauert es seine Zeit – laut Forscherinnen und Forschern bis zu zwei Monate. Sollten Sie gerade mit dem Laufen anfangen, ist es sinnvoll, sich Ihr Ziel in kleine Etappen einzuteilen.

Welche Tipps gibt es für Anfänger beim Laufen?

Zwischen Sport und Nachtruhe sollten mindestens zwei Stunden Pause liegen. Laufe also lieber früher – oder, wenn deine Zeitplanung es nicht anders zulässt – zumindest betont langsam zu später Stunde. Für viele Jogger die optimale Lösung: morgens laufen oder Bewegung in der Mittagspause.

Wann ist die beste Zeit, um zu Joggen?

Die beste Zeit zum Joggen ist im Sommer am frühen Morgen oder am späteren Abend. Das sind die Zeitpunkte, die an heißen Tagen die angenehmsten sind. Beides ist gut möglich, weil die Tage viel länger sind als im Winter.

Wird durch Joggen der Bauch flacher?

Am besten wirkt eine Kombination aus Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen und aus Krafttraining für den Muskelaufbau gegen das viszerale Fett am Bauch. Eine kräftige Muskulatur verbraucht Energie und arbeitet automatisch mit, überschüssiges Bauchfett zu reduzieren.

Wann merkt man erste Erfolge beim Joggen?

Wann sieht man erste Erfolge beim Joggen? Laufen ist eine der effektivsten Sportarten, um gesundheitsgefährdendes Übergewicht loszuwerden. Schon nach ungefähr 6 bis 10 Wochen kannst du erste Erfolge und Veränderungen sehen.

Wie lange muss ich Joggen, um 1 kg abzunehmen?

Um 1 kg Körperfett zu verlieren, müsstest du also grob 8 bis 18 Stunden laufen, je nachdem, wie intensiv dein Training ist. Natürlich solltest du dabei auch auf deine Ernährung achten, um den Effekt zu maximieren und nicht das Defizit durch übermäßige Kalorienaufnahme auszugleichen.

Welche Pace ist für Anfänger gut?

Das ist ganz individuell. Alle Anfänger:innen finden beim Laufen ihre eigene Pace. Ein Durchschnitt von 7 bis 8 Minuten pro Kilometer ist für Einsteiger:innen sehr gut. Unter 6 Minuten bist du schon sehr zügig unterwegs.

Wie beginne ich mit dem Laufen richtig?

Der Laufeinstieg mit langsamen Laufen:

20 bis 30 Minuten reichen für den Einstieg aus. Wichtiger ist eine Regelmäßigkeit. Gewöhne den Körper langsam an die neue Belastung. Besser 2-3 mal die Woche kurz gelaufen als 1 mal die Woche ein zu langes und angestrengtes Laufen.

Was sollte man vor dem Joggen essen?

Die wichtigste Regel lautet jedoch: Die Mahlzeit, die Sie vor dem Laufen zu sich nehmen, muss leicht zu verdauen sein! Vermeiden Sie große Mengen an Ballaststoffen (etwa Hülsenfrüchte, Getreideprodukte oder Kohlgemüse) und Fetten (etwa fetthaltigen Joghurt, Gerichte mit Sahnesauce, Käsepizza).