Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine
Bekommen Fluglotsen viel Freizeit?
Vorteile für Fluglotsen bei der FAA
Fluglotsen haben mindestens 23 Urlaubstage pro Jahr . Mit zunehmender Dienstzeit steigt diese Zahl auf 36. Sie erhalten außerdem eine umfassende Kranken-, Seh- und Zahnversicherung sowie eine Lebensversicherung, einen Sparplan und eine umfassende Altersvorsorge.
Welche Schichten hat ein Fluglotse?
Fluglotsen unterliegen einem Schichtdienst, der 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr gewährleistet sein muss. Dieser Schichtdienst besteht üblicherweise aus Früh-, Spät- und Nachtschichten. Die Dauer der Schichten eines Fluglotsen ist rigide reguliert, um Übermüdung zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie lange ist die Schicht eines Fluglotsen?
Der Arbeitstag eines Fluglotsen besteht aus verschiedenen Schichten, die jeweils maximal drei Stunden am Stück lang sein dürfen. Dazwischen liegen verpflichtende Pausen. »Je nach Verkehrslage sind die wirklich nötig.
Wie viel Pause hat ein Fluglotse?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein.
Fluglotse werden // Auswahlverfahren und Ausbildung
Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?
Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Wie stressig ist Fluglotse?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Wie viel verdient ein Fluglotse netto?
Wie viel verdient ein Fluglotse netto? Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.
Wie viel Prozent schaffen die Fluglotsenausbildung?
Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren. Wer die Ausbildung hinter sich hat, der verdient viel, trägt aber auch eine hohe Verantwortung.
Haben Fluglotsen Wochenende?
Fluglotsen arbeiten im Schichtbetrieb. Je nach Schicht musst du auch am Wochenende und an Feiertagen arbeiten. Auch Nachtschichten gehören zum Arbeitsalltag einer Fluglotsin. Du solltest also auf jeden Fall belastbar sein.
Sind Fluglotsen gut bezahlt?
24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 72.000 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.600 € pro Jahr und bei 6.633 € im Monat. Wer einen Job als Fluglotse/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Frankfurt am Main, München, Berlin.
Wie schwer ist es, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Wie hoch ist die Rente eines Fluglotsen?
Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.
Wie viel verdient ein Fluglotse in Österreich?
Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 39.100 € und 220.900 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Österreich liegt bei 105.600 € – bei Austro Control verdient man als Flugverkehrskontrolleur:in im Schnitt also rund 9% mehr.
Welche Nachteile hat der Beruf des Fluglotsen?
Die Arbeit kann stressig, aber manchmal auch langweilig sein
Der Beruf des Fluglotsen kann aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und der damit verbundenen Gefahren stressig sein. Je nachdem, wie viel am Himmel herrscht, kann der Job aber auch langweilig und eintönig sein.
Wie lange arbeitet ein Fluglotse am Tag?
Die Arbeitszeit für Fluglotsen kann sehr unterschiedlich sein und hängt davon ab, welche Schicht man arbeitet. Da der Flugverkehr rund um die Uhr stattfindet, kann es sein, dass man auch nachts oder am Wochenende arbeiten muss. In der Regel arbeiten Fluglotsen in Schichten von 8 Stunden.
Wie sieht ein Tag im Leben eines Fluglotsen aus?
Ein Tag im Leben eines Fluglotsen
Ein typischer Tag für einen Fluglotsen beinhaltet eine Reihe wichtiger Entscheidungen und ständige Kommunikation mit Piloten, Bodenpersonal und anderen Fluglotsen . Fluglotsen arbeiten rund um die Uhr in Schichten, um eine unterbrechungsfreie Abdeckung des Luftraums zu gewährleisten.
Haben Fluglotsen Freizeit?
Die meisten Fluglotsen arbeiten Vollzeit . Die FAA regelt die Arbeitszeiten eines Fluglotsen. Fluglotsen dürfen während einer Schicht nicht mehr als 10 Stunden am Stück arbeiten, einschließlich der erforderlichen Pausen, und müssen vor ihrer nächsten Schicht 9 Stunden Ruhezeit haben.
Kann man mit 30 Jahren noch Fluglotse werden?
Ja, es gibt meistens eine Altersbegrenzung für die Ausbildung zum Fluglotsen. Diese kann je nach Land und Institution variieren, liegt aber oft zwischen 18 und 30 Jahren.
Wie oft haben Fluglotsen eine Pause?
Die 15-minütigen Pausen alle 2 Stunden oder weniger sind für die Dienstplanung der Fluglotsen unerlässlich, werden jedoch bei der Dienstplanung anderer Arbeitnehmer wie Busfahrern und Krankenschwestern oft nicht berücksichtigt.
Wie viele schaffen die Fluglotsenausbildung?
Für so viel Geld erwartet man wohl auch eine Herausforderung. Diese ist beim Einstellungstest zum Fluglotsen mit Sicherheit gegeben - gerade einmal 7% aller Teilnehmer schaffen die Hürde.
Was machen Fluglotsen nach 56?
Nach den geltenden Gesetzen müssen Fluglotsen mit 56 Jahren in den Ruhestand gehen, es sei denn, der Verkehrsminister befreit sie aufgrund „außergewöhnlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten als Lotse“ von dieser Pflicht. In diesem Fall könnten sie bis zum Alter von 61 Jahren weiterarbeiten .