Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025
Sie landen auf Fuerteventura, weil diese kanarische Insel am nächsten an ihrer 800 Kilometer entfernten Heimat ist, und sterben dort oftmals an Entkräftung. Die Häufigkeit von Calima-Ereignissen hat sich während der vergangenen 20 Jahre verdreifacht (Stand: 2022).
Wie oft ist Calima auf Fuerteventura?
Er wird auf den Kanaren oftmals auch als Bruma Seca, also trockener Nebel bezeichnet. Dieses Phänomen kann bis zu zehnmal im Jahr auftreten, hält jedoch in den meisten Fällen nur wenige Tage an. Manchmal kann es jedoch passieren, dass der Sturm bis zu einer Woche anhält.
Wie lange dauert Calima auf Fuerteventura?
Wie lange dauert Calima
 Im Allgemeinen dauert die Calima auf den Kanaren zwischen 3 und 5 Tagen. Die Intensität ist in den ersten Tagen größer, bis sich die Atmosphäre langsam klärt und die Auswirkungen nachlassen.
Gibt es ein Calima auf Fuerteventura?
Die östlichen Inseln, Lanzarote und Fuerteventura haben den feuchten Himmel, den der Calima verursacht, bereits erlebt , während er sich über alle Inseln nach Westen bewegt.
Ist zur Zeit Calima auf Fuerteventura?
Heute wird der Sonnenschein durch Calima getrübt. Die Temperatur beträgt aktuell 28 Grad und steigt im Laufe des Tages auf 33 Grad an.
Wüstenwind Calima auf den Kanaren 🏖️🌅
Ist die Luftqualität auf Fuerteventura gefährlich?
Für die meisten Menschen ist die Luftqualität im Allgemeinen akzeptabel. Bei empfindlichen Personengruppen können sich jedoch bei längeren Aufenthalten an der frischen Luft leichte bis mäßige Symptome bemerkbar machen. Die Luft ist stark verschmutzt und für empfindliche Personengruppen gesundheitsschädlich.
Was sollte man während einer Calima tun?
Besonders gefährdet sind vor allem ältere Menschen, Kinder, Allergiker und Personen, die unter einer Lungenkrankheit leiden. Gehören Sie dieser Risikogruppe an, dann sollten Sie sich während einer Calima keinesfalls im Freien aufhalten. Bleiben Sie im Haus und halten Sie Türen und Fenster fest verschlossen.
Wann ist Calima auf den Kanarischen Inseln?
Calima auf Gran Canaria im August 2020 und Januar 2022
 Eine Eigenschaft, die Calima oftmals mit sich bringt, sind die hohen Temperaturen in den Bergen. Normalerweise wird es kühler, je höher man kommt. Auf 1.000 Höhenmetern ist es in der Regel also etwas kälter als am Meer. Während Calima ändert sich dies jedoch oft.
Welcher Teil von Fuerteventura hat das beste Wetter?
Das Fuerteventura Klima wird maßgeblich durch die Lage der Insel zwischen dem 29. und 30. Breitengrad mitbestimmt. Der Nordostpassat ist ebenfalls verantwortlich für die Wetterbedingungen auf Fuerteventura, wie auch auf allen anderen kanarischen Inseln.
Warum ist auf Fuerteventura so viel Wind?
Durch die vergleichsweise niedrigen Berge der Insel gibt es wenig, was diese kräftigen Passatwinde bremst. Dadurch ist der Wind auf Fuerteventura im Vergleich zu den anderen, höheren Inseln der Kanaren immer etwas stärker.
Wie sollte man sich bei einer Calima verhalten?
Deshalb gilt für die Risikogruppen die Empfehlung, sich bei einer starken Calima in Innenräumen aufzuhalten und Fenster und Türen geschlossen zu halten. Auf Sport im Außenbereich sollte generell verzichtet werden.
Welcher ist der beste Monat für einen Besuch auf Fuerteventura?
Herbst (September bis November): Der Herbst bietet milde Temperaturen und warmes Meerwasser. Weniger Menschenmassen und das immer noch sonnige Wetter machen diese Zeit perfekt für einen entspannten Urlaub. Winter (Dezember bis Februar): Auch im Winter bleibt es mild, mit Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius.
Welche Nebenwirkungen kann Calima haben?
Mögliche Nebenwirkungen sind Niesanfälle, eine Reizung des Rachens und der Schleimhäute, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Beschwerden in der Brust und Herzklopfen. Besonders Menschen mit chronischen Beschwerden werden gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten und sich möglichst wenig im Freien aufzuhalten.
Kann man bei Calima fliegen?
Es kann im Flugverkehr zu Problemen kommen: Im Februar 2020 musste während einer besonders heftigen Calima der Flugbetrieb auf den Kanaren für zwei Tage eingestellt werden. Aufgrund des hohen Staubgehaltes der Luft ist das heiße, trockene Wetter nicht angenehm und führt leicht zu Reizungen der Atemorgane.
Warum ist die Luft auf den Kanarischen Inseln so schlecht?
Die Partikel, die die Luft auf den Kanarischen Inseln belasten, sind Meersalz, lokale Ruß-Emissionen, Saharastaub, der mit dem Calima kommt sowie industrielle Verschmutzungen aus Marokko und Algerien.
Welche Maske bei Calima?
Verwenden Sie eine Gesichtsmaske: Wenn die Luftqualität schlecht ist, sollten Sie draußen eine Gesichtsmaske tragen. Eine Maske kann feine Partikel aus der Luft filtern und so Ihre Lunge und Ihr Atmungssystem schützen.
Wie wirkt sich Calima auf den Körper aus?
Die Calima über den Kanaren verschlimmere oft auch Nasen-Nebenhöhlen-Entzündungen. Und ist Quarz im Staub enthalten, „wirkt er sich auf chronische Lungenpathologien aus“. Das wiederum könne auch Menschen mit chronischen Herzproblemen treffen.
Ist noch Calima auf Fuerteventura?
Aktuelle Calima-News von den Kanaren. Calimas sind auf den Kanaren ganz normal.
Wie häufig kommt Calima?
Aber in den letzten Jahren hat die Calima-Häufigkeit und auch die Dauer zugenommen. Etwa einmal im Monat bringt der Wind aus Nordafrika die Hitzewelle mit reichlich Sand auf die Kanaren. Die Calima kann nur 3 bis 4 Tage dauern, manchmal jedoch auch deutlich länger.
Ist Fuerteventura für Touristen sicher?
Fuerteventura gilt als relativ sichere Urlaubsregion. Die Polizei sorgt in den größeren Ortschaften für ein gutes Maß an Sicherheit. Jedoch kann es vor allem während großer Menschenansammlungen zu Taschendiebstählen kommen – zum Beispiel während bedeutsamer Feste oder an den gut besuchten Stränden.
Wo auf Fuerteventura sollte man nicht baden?
Als besonders gefährlich gelten die Strände von Cofete, La Pared, Ajuy, Garcey und Los Molinos.
Wird man bei Calima braun?
Bei einer Calima wird feiner Wüstenstaub in der wenige Hundert Kilometer östlich gelegenen Sahara in die Atmosphäre gesaugt und mit trockenen, heißen Luftmassen über den Atlantik getragen. So entsteht der typische, braun-gelbe Schleier in der Luft.
Wie ist das Wetter heute in Calima?
In Calima gibt es am Morgen einen wolkenlosen Himmel bei Temperaturen von 20°C. Gegen später ist es locker bewölkt und das Thermometer klettert auf 35°C. Abends überwiegt in Calima dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Temperaturen von 26 bis 29°C.
Was ist Calima-Warnung?
Auf den Kanarischen Inseln wurde eine Calima-Warnung herausgegeben. Auf den Kanaren wurde am 23. Januar eine Calima-Warnung herausgegeben. Calima ist eine Wetterlage auf den Kanarischen Inseln, die durch trockene Luft und einen hohen Staubgehalt gekennzeichnet ist.
Was bedeutet Calima?
Calima steht für: Calima, Wetterlage mit Ostwind auf den Kanarischen und Kapverdischen Inseln. Calima-Kultur, präkolumbische Kultur in Kolumbien.