Wie merkt man, dass die Zahnbrücke locker ist?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Normalerweise sollte sich eine Zahnbrücke nicht bewegen lassen. Fühlt sie sich beweglich an, sind entweder die Pfeilerzähne locker oder der Kleber, der Brücke und Zähne verbindet, hat sich gelöst.

Wie fühlt sich eine lockere Zahnbrücke an?

Lockerung der Brücke: Eine Zahnbrücke sollte normalerweise vollkommen fest sein. Wenn sie sich allerdings beweglich anfühlt, dann sind die Pfeilerzähne locker oder der Kleber hat sich gelöst.

Was kann ich tun, wenn sich meine Brücke lockert?

herausgefallen oder gelockert. Wenn sich eine Krone, eine Brücke oder ein Inlay lockert oder herausfällt, können Sie den Zahnersatz mittels Zahncreme oder Prothesenhaftcreme provisorisch befestigen. Hierzu trocknen Sie das herausgefallene Teil möglichst gut, z.B. mit einem Fön auf niedrigster Stufe.

Was passiert, wenn die Zahnbrücke wackelt?

Dass eine Zahnbrücke locker ist, kann verschiedene Gründe haben. Die Zahnumgebung kann sich verändern und dafür sorgen, dass die Zahnbrücke locker sitzt. Die Zahnbrücke kann gebrochen oder unsachgemäß eingesetzt sein.

Wie merkt man, dass eine Zahnbrücke nicht richtig sitzt?

Druckstellen und Schmerzen am Zahnfleisch: Wenn der Zahnersatz nicht richtig sitzt, kann er Druckschmerzen und wunde Stellen verursachen, die oft zu Entzündungen am Zahnfleisch führen. Schwierigkeiten beim Sprechen und Kauen: Eine schlecht sitzende Prothese kann das Sprechen und Kauen beeinträchtigen.

Hilfe mein Implantat ist locker! Was tue ich jetzt?

Kann sich eine Zahnbrücke lockern?

Verschiedene Ursachen können dafür verantwortlich sein, dass eine Brücke oder Krone locker wird und im schlimmsten Fall sogar herausfällt. Zu den möglichen Ursachen gehören: Zähneknirschen (Bruxismus) Lockeres Implantat oder lockerer Zahn, auf dem die Krone beziehungsweise die Brücke eingesetzt wurde.

Wie oft sollte man unter einer Zahnbrücke reinigen?

Verwenden Sie Zahnseide zur gründlichen Reinigung der Zahnzwischenräume (auch unter der Brücke) – am besten täglich.

Warum lockert sich eine Zahnbrücke?

Das Zahnfleisch unter dem Brückenglied und um die Brückenanker muss regelmäßig gereinigt werden. Sammeln sich dort Plaque und Essensreste, kann es sich entzünden und Zähne können sich lockern.

Warum schmerzt mein Zahnfleisch unter meiner Zahnbrücke?

Warum schmerzt mein Zahnfleisch unter der Zahnbrücke? Schmerzen im Zahnfleisch unter der Zahnbrücke weisen oft auf eine Zahnfleischentzündung oder Infektion hin, die durch schlechte Mundhygiene oder eine schlechte Passform der Zahnbrücke verursacht werden kann.

Wann ist eine Zahnbrücke nicht mehr möglich?

Bei größeren Lücken mit mehr als drei fehlenden Zähnen sind aus Gründen der Stabilität keine festsitzenden Brücken mehr möglich (Ausnahme: Ersatz der vier Schneidezähne). Dann bleiben neben Implantaten nur Lösungen mit herausnehmbarem Zahnersatz (Teleskopbrücken, Prothesen).

Wie wird eine feste Brücke entfernt?

Dies geschieht in der Regel durch eine schmerzlose Injektion eines Betäubungsmittels. Durchtrennen des Zements oder Klebers: Als nächstes wird vorsichtig der Zement oder Kleber, mit dem die Krone, Brückenverankerung oder der Wurzelstift befestigt sind, durchtrennt.

Was soll ich tun, wenn meine Zahnkrone locker sitzt oder herausgefallen ist?

Das sollten Sie tun, wenn die Zahnkrone wackelt oder herausbricht. Wenn Ihre Zahnkrone nur noch locker sitzt oder sie herausgefallen ist, sollten Sie baldmöglichst einen Zahnarzt aufsuchen. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten, etwa am Wochenende, steht der zahnärztliche Notdienst zur Verfügung.

Wie kann man eine Brücke stabil machen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man eine Brücke stabil bauen kann. Pylone, Pfeiler, Träger, Gegengewichte und natürlich das haltbare Material. Durch Faltungen kann man sogar Papier sehr stabil machen.

Wieso wackelt eine Brücke?

Ursachen für den Einsturz

Wissenschaftler des California Institute of Technology fanden die Antwort mit Hilfe von Messungen im Windkanal. Es war die Wirbelbildung des Windes an der Brücke, die deren Schwingungsamplitude auf Grund der Selbsterregung über die Belastungsgrenze ansteigen ließ.

Wie merkt man eine Kieferknochenentzündung?

Da eine chronische Kieferknochenentzündung häufig unbemerkt bleibt, wird sie von einigen Zahnärzten auch silent inflammation oder stille Entzündung genannt. Die typischen Entzündungszeichen wie Schmerz, Rötung, Schwellung, eingeschränkte Funktion und Überwärmung treten dabei selten auf.

Warum fühlt sich meine Zahnbrücke wie ein Fremdkörper an?

Bei der Eingliederung eines neuen Zahnersatzes kommt es bei vielen Menschen regelmäßig zu einem Fremdkörpergefühl. Das ist völlig normal und legt sich mit der Zeit. Insbesondere herausnehmbarer Zahnersatz verändert das Volumen der Mundhöhle.

Was kann ich tun, wenn meine Zahnbrücke lose ist?

Bei einer beschädigten Krone oder einem ebenfalls beschädigten darunter liegenden Zahn ist hingegen die Anfertigung einer neuen Krone erforderlich. Ihr Zahnarzt prüft auch die Möglichkeit, eine andere Prothesentechnik zu verwenden. Die Zahnbrücke und das Zahnimplantat, können die verlorene Krone ersetzen.

Warum wackelt meine Zahnbrücke?

Ihr Zahnersatz wackelt merklich? Auch wenn Sie (noch) keine Schmerzen verspüren, sollten Sie so schnell wie möglich eine Zahnarztpraxis aufsuchen. Nur Ihr Zahnarzt bzw. Ihre Zahnärztin kann untersuchen, ob der gesamte Zahn oder nur die Krone wackelt.

Kann man Karies unter einer Brücke erkennen?

Ist die Krone Teil einer Brücke, wird dies vom Patienten oft nicht einmal bemerkt. Besonders wenn die Krone bereits gelockert ist, kann sich im Innern schnell eine Karies entwickeln, die sich bis tief in den Wurzelbereich ausbreiten kann. Dann ist meist nur noch eine Extraktion des Zahnes möglich.

Wie reinigt man unter einer Zahnbrücke?

Um Speisereste unter einer Brücke zu entfernen, sollte man entweder eine Interdentalbürste oder Zahnseide verwenden – je nachdem wo sich der Speiserest verfangen hat.

Was kann ich tun, wenn mein Provisorium wackelt?

Mein Provisorium ist gelockert – was kann ich tun? Ein gelockertes Provisorium sollte so schnell wie möglich wieder befestigt werden. Andernfalls kann es zu einer Entzündung im beschliffenen Zahn kommen. Nehmen Sie das Provisorium ab und reinigen Sie es.

Wie merkt man, dass eine Krone locker ist?

Obwohl Zahnkronen stabil konstruiert sind und viele Jahre halten können, kann es in manchen Fällen dazu kommen, dass sich eine Krone lockert. Dies kann sich durch ein leichtes Wackeln, ungewohnte Druckempfindlichkeit oder sogar Schmerzen bemerkbar machen.

Wie viele Sitzungen bei Zahnbrücke?

Wie viele Sitzungen braucht man für eine Zahnbrücke? In der Regel benötigt man für eine Brücke zwei bis drei Sitzungen.

Welche Zahnbürste sollte ich für Zahnbrücken verwenden?

Benutzen Sie eine Zahnbürste mit mittleren oder weichen Borsten oder eine Zwischenzahn-Bürste, um den Bereich um die Brücke herum gut zu reinigen, und wählen Sie eine Zahnseide, die eigens für Brücken entworfen wurde.

Kann man eine Zahnbrücke mit Ultraschall reinigen?

Vorteile der Ultraschallreinigung für Zahnprothesen

Die Kavitation erreicht alle Oberflächen und selbst die kleinsten Zwischenräume wie Ecken und Kanten der Prothese, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zugänglich sind. Somit werden Bakterien, Plaque und andere Ablagerungen einfach beseitigt.