Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025
Die Halbkreisregel für IFR-Flüge lautet: 0° bis 179°: Ungerade Tausender (FL = (30 + 20n) mit n als natürliche Zahl inklusive 0) 180° bis 359°: Gerade Tausender (FL = (20 + 20n) mit n als natürliche Zahl inklusive 0)
Was ist die Halbkreisregel in IFR?
Halbkreisregel
Die weltweite Standardregel für Halbkreise ist die Ost-/West-Ausrichtung der Flughöhenparität: Ihr Flugzeug hat einen Kurs zwischen 0° und 179°, Ihre Flughöhe muss ungerade sein . Ihr Flugzeug hat einen Kurs zwischen 180° und 359°, Ihre Flughöhe muss gerade sein.
Was ist die 1 2 3-Regel für IFR-Flüge?
Die „EINS“ steht für eine Stunde davor und danach. Die „ZWEI“ steht für eine Wolkenuntergrenze von 2000 Fuß. Die „DREI“ steht für eine Sichtweite von 3 Meilen . Auch wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, ist es dennoch ratsam, bei der Planung von IFR- (und VFR-)Flügen über Alternativen nachzudenken.
Welchen Zweck erfüllen die Halbkreisflugregeln?
Die Halbkreisflugregel regelt die vertikale Staffelung zwischen diesen Luftfahrzeugen. Erreicht wird damit eine Trennung von Sichtflug und Instrumentenflug in der Flughöhe sowie die Vermeidung von entgegenkommenden Flugzeugen auf der gleichen Flughöhe mit hoher Annäherungsgeschwindigkeit.
Was ist ein IFR Flugplan?
Ein Flugplan ist die Ankündigung und Beschreibung eines Fluges. Je nach Verwendungszweck unterscheidet man IFR-Flugpläne (Flüge nach Instrumentenflugregeln), VFR-Flugpläne (Flüge nach Sichtflugregeln) und gemischte Flugpläne, die mit VFR oder IFR beginnen und während des Fluges die Flugregeln wechseln.
Halbkreisregel
Was ist ein IFR-Flugplan?
IFR-Flugpläne (Instrumentenflugregeln) Instrumentenflugregeln (IFR) sind eine Reihe von Vorschriften, nach denen ein Pilot, der ein Flugzeug steuert, während des Fluges weder den Boden noch andere Flugzeuge sehen kann . Er ist darauf angewiesen, nach Instrumenten im Cockpit zu fliegen, anstatt nach Sichtbezug wie bei VFR.
Was ist die 6 6 6-Regel für IFR?
Jeder Pilot mit Instrumentenflugberechtigung muss eine sechsmonatige Ausbildung absolvieren, darunter sechs Stunden Instrumentenflugzeit und sechs Anflüge unter tatsächlichen oder simulierten IMC-Bedingungen (CAR 401.05 (3.1)). Diese Anforderung kann in einem Flugzeug oder einem zugelassenen Simulator erfüllt werden.
Was ist der Zweck der Halbkreisregel?
Die Halbkreisregel ist die Grundregel für die Auswahl der Flugfläche oder Flughöhe in Abhängigkeit vom Kurs des Flugzeugs, um eine grundlegende vertikale Trennung sicherzustellen .
Was bedeutet Flugfläche 360?
Die gemeldete Flugfläche entspricht der aktuellen Höhe des Flugzeugs, wobei zwei Nullen am Ende entfernt wurden. Beispielsweise werden 36.000 Fuß als Flugfläche 360 (FL360) gemeldet, 34.000 Fuß als FL340. In niedrigeren Höhen geben Flugzeuge ihre Höhe als Höhe über dem Meeresspiegel an.
Auf welcher Höhe fliegen Linienflüge?
Während Passagierflugzeuge mit Düsenantrieb zwischen 9.000 und 12.000 Meter hoch fliegen können, sind es bei Passagierflugzeugen mit Turboprop-Antrieb im Durchschnitt zwischen 5.000 und 7.500 Meter. Privatjets können unter Umständen sogar um die 15.500 Meter hoch fliegen.
Was ist die 1 3 6 IFR-Regel?
Die „1-3-6“-Regel beschreibt die Anforderungen für die IFR-Flugplanung. Die „1“-Regel erfordert, dass die prognostizierte Wetterlage am Zielort eine Stunde nach Ankunft den Mindestwerten entspricht oder diese übersteigt. Die „3“-Regel erfordert einen Ausweichflug, wenn die Wetterlage eine Stunde lang unter den Mindestwerten liegt oder der Anflug Radar/unüberwachte Navigationshilfen erfordert.
Was ist der Unterschied zwischen VFR und IFR?
Unterschied zwischen VFR und IFR
Wenn der Flug nach Sichtflugregeln durchgeführt wird, fliegen wir nach VFR (Visual Flight Rules), wenn wir nach Instrumentenflugregeln fliegen, fliegen wir nach IFR (Instrumental Flight Rules).
Wie weit sollte ein IFR-Ausweichflug entfernt sein?
Idealerweise sollten Sie einen Flughafen wählen, der mindestens 50 Seemeilen entfernt ist, über eine lange Landebahn, zahlreiche FBO-/Wartungsdienste und einen Präzisionsanflug verfügt.
Warum fliegt ein Flugzeug eine Schiebekurve?
Der Grund für eine Schiebekurve ist, dass die Flugzeuglängsachse keine Tangente zu dem zu fliegenden Kreis bildet (und somit die Flugzeugnase in den Kreis zeigt), weil die geflogene Querneigung zu klein ist.
Wo finde ich die Übergangshöhe?
3.2 Übergangshöhen sind im Flugplatzverzeichnis in AD 2.17 sowie auf den Anflug- und ATC-Überwachungsmindesthöhenkarten für Flugplätze aufgeführt.
Was ist die Reiseflughöhe für IFR?
Von der Oberfläche bis 29.000 Fuß MSL (FL290) sind die IFR-Reiseflughöhen den VFR-Reiseflughöhen ähnlich, mit Ausnahme der 500-Fuß-Intervalle für VFR-Flüge. Bei Kurs 040 sind die zulässigen IFR-Reiseflughöhen 3.000 Fuß MSL, 5.000 Fuß MSL, 7.000 Fuß MSL, 9.000 Fuß MSL, 11.000 Fuß MSL, 13.000 Fuß MSL, 15.000 Fuß MSL und 17.000 Fuß MSL usw.
Was ist die 3:6-Regel?
Diese Regel besagt, dass man mit dem neuen Menschen mindestens drei intensivere Interaktionen innerhalb von den ersten sechs Wochen haben sollte. Mindestens zwei davon sollten im realen Leben stattfinden. Das könnten zum Beispiel Gespräche über ein Thema sein, das beide interessiert.
Was ist eine 6 6 6 Regel?
Vor allem auf sozialen Medien verbreitet, beschreibt „666-Dating“ eine Reihe von Kriterien, die den „perfekten“ Partner definieren sollen: mindestens 6 Fuß groß (ca. 1,83 m), ein sechsstelliger Verdienst und ein athletischer Körperbau mit Sixpack.
Was bedeutet IFR in der Luftfahrt?
Der Flug erfolgt nach bestimmten klar definierten und vom Sichtflug (VFR) deutlich abweichenden Flugregeln – den sogenannten Instrument Flight Rules (IFR).
Was ist IFR Freigabe?
Die Streckenfreigabe (enroute clearance), oft auch Instrumentenflugfreigabe (IFR clearance) genannt, ist in der Regel die erste Clearance, welche ein Fluglotse jedem abfliegenden IFR-Piloten gibt. Sie enthält, wie der Name schon sagt, wichtige Anweisungen zur freigegebenen Flugstrecke.
Bis wann darf man VFR fliegen?
Laut LuftVO gilt der Zeitraum zwischen einer halben Stunde nach Sonnenuntergang (SS +30) und einer halben Stunde vor Sonnenaufgang (SR -30) als Nacht. Für alle VFR-Nachtflüge, die über die Umgebung des Startflugplatzes hinausgehen, muss ein Flugplan aufgegeben werden.
Wann fliegt ein Flieger nicht?
Zwischen 05:00 Uhr und 06:00 Uhr sowie zwischen 23:00 Uhr und 24:00 Uhr sind im Schnitt höchstens 31 Flugbewegungen erlaubt. Zwischen 05:00 Uhr und 05:30 Uhr sowie zwischen 23:30 Uhr und 24:00 Uhr dürfen grundsätzlich keine planmäßigen Flüge stattfinden.
Wie kalt ist es in 10.000 m Höhe?
Sie zeigt dabei einen genähert linearen Temperaturabfall von durchschnittlich 10 °C am Boden auf 0 °C in zwei Kilometern, rund -20 °C in fünf Kilometern und schließlich -55 °C in zehn Kilometern Höhe.
Warum können Passagierflugzeuge nicht höher als 10 bis 12 Kilometer fliegen?
Viel höher als 10 bis 12 Kilometer wird ein Passagierflugzeug jedoch nicht fliegen, denn weiter oben ist der Sauerstoffgehalt in der Luft so gering, dass ein Flugzeug zu wenig Auftrieb hat.
Ist der Druck im Flugzeug gefährlich für den menschlichen Körper?
Wer jedoch ein Flugzeug besteigt, bewegt sich innerhalb weniger Minuten von 100 auf nur noch 70 % Atmosphärendruck. Die Aufnahme von Sauerstoff durch das Atmen fällt schwerer, aber nicht nur das; durch den geringeren atmosphärischen Druck dehnen sich Organe, Flüssigkeiten und Gase im Körper aus.