Wie lange muss man Aktien halten, damit sie steuerfrei sind?

Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025

Anders als etwa Verkäufe von Goldmünzen und Goldbarren fallen Aktienverkäufe nicht unter private Veräußerungsgeschäfte. Deshalb gibt es bei Aktien steuerlich keine Spekulationsfrist von einem Jahr zu berücksichtigen. Sie können Ihre Aktien also verkaufen, wann Sie möchten, und es fällt keine Spekulationssteuer an.

Sind Aktienverkäufe nach 10 Jahren steuerfrei?

Sind Aktien nach zehn Jahren steuerfrei? Seit 2009 gibt es keine Spekulationsfrist für Aktien mehr. Du kannst die Kapitalertragsteuer also nicht umgehen, indem du Aktien über einen Zeitraum von einem oder zehn Jahren hältst.

Wie lange muss ich Aktien halten, um keine Spekulationssteuer zu zahlen?

Hielt der Aktionär die Aktie für mindestens ein Jahr und verkaufte sie erst dann, mussten keine Steuern gezahlt werden. Die Frist wurde mittels Kaufvertrag der Aktien berechnet. Die Spekulationssteuer wurde 2009 durch die Abgeltungssteuer ersetzt. Damit entfällt die Spekulationsfrist für Aktien.

Wie kann man Steuern auf Aktien vermeiden?

Du kannst den Abzug von Abgeltungssteuer umgehen. Stelle hierfür bei Deinen Banken Freistellungsaufträge. Der Sparerpauschbetrag beträgt seit 2023 für Ledige 1.000 Euro und 2.000 Euro für Verheiratete, zuvor waren es 801 und 1.602 Euro.

Wie lange ist ein Gewinn aus Aktien steuerfrei?

Sie zahlen aber nur Steuern, wenn das Haus weniger als zehn Jahre in Ihrem Besitz war. Nach Ablauf dieser Frist ist der Gewinn aus dem Veräußerungsgeschäft steuerfrei. Neben dem Immobilienverkauf gilt die zehnjährige Spekulationsfrist auch bei Grundstücksverkäufen.

Trick, mit dem Gewinne in Depots steuerfrei bleiben - Aktien Steuern sparen

Wann ist der Gewinn aus Aktien steuerfrei?

Das ist natürlich nur der Fall, wenn Sie mit dem Verkauf gegenüber dem Kauf keinen Verlust machen. Bis zu einem Freibetrag von 1.000 Euro (Verheiratete: 2.000 Euro) sind Gewinne aus Kapitalerträgen wie dem Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren steuerfrei.

Wie viel Steuern muss eine GmbH bei einem Gewinn von 100.000 Euro zahlen?

Grundsätzlich sind die Körperschaftssteuer und die Gewerbesteuer jene beiden Steuern, die auf Gewinne der GmbH anfallen. Macht eine GmbH also 100.000 Euro Gewinn, dann muss diese ca. 30.000 Euro an Körperschaftssteuer (15 Prozent) und Gewerbesteuer (ca. 15 Prozent) an das Finanzamt zahlen.

Wie hoch ist der Freibetrag für Aktiengewinne, die ich direkt wieder verkaufe?

Freibetrag hilft beim Steuern sparen

Die gute Nachricht für Kleinanleger/innen ist, dass Aktiengewinne und Dividenden bis 1.000 Euro für Singles (bis 2023 waren es 801 Euro) und 2.000 Euro für Verheiratete (bis 2023 waren es 1.602 Euro) steuerfrei bleiben.

Wie versteuere ich Aktiengewinne richtig?

Grundsätzlich müssen Sie Ihre Gewinne mit Fonds versteuern. Tatsächlich sind diese über die steuerfreien Anteile und die hohen Freibeträge für Privatanlegerinnen und -anleger oft jedoch steuerfrei. Für Aktienfonds (Aktienanteil mindestens 51 Prozent) gilt pauschal, dass 30 Prozent aller Erträge steuerfrei sind.

Wie funktioniert Gewinnmitnahme bei Aktien?

Gewinnmitnahme meint, dass man Kursgewinne durch den Verkauf der Anlage realisiert. Das ist möglich, wenn der Kurs seit dem Kauf gestiegen ist. Der Kursgewinn ergibt sich aus der Differenz zwischen dem niedrigeren Kaufpreis – dem sogenannten Einstandspreis – und dem höheren Verkaufspreis.

Kann ich alte Aktien steuerfrei verkaufen?

Und solange wie der Sparer-Pauschbetrag von 801 Euro/Ledige (1.602 Euro/Verheiratete) im Jahr nicht ausgeschöpft wird, können Anleger auch Kursgewinne aus nach 2008 erworbenen Aktien steuerfrei vereinnahmen. Außerdem wichtig zu wissen: Für die Berechnung des Veräußerungsgewinns gilt die Regel „First in, first out“.

Wie hoch ist die Spekulationssteuer nach 5 Jahren?

Der Immobilienverkauf ist nach 3, 4 oder 5 Jahren steuerfrei, wenn Sie als Verkäufer:in eine Immobilie selbst genutzt haben. Ein weiterer Vorteil: Gewinne bis zur Freibetragsgrenze von 600 Euro müssen nicht versteuert werden.

Wie lange muss man Aktien halten, um Dividende zu bekommen?

Wenn Sie eine Aktie am Tag der Hauptversammlung in Ihrem Depot haben und eine Dividendenausschüttung beschlossen wird, bekommen Sie eine Dividende. Es gibt darüber hinaus keine bestimmte Mindesthaltefrist.

Wie muss ich geerbte Aktien versteuern?

Wenn du Aktien erbst, musst du den Wert der geerbten Aktien oder des Depots versteuern. Vererbte Aktien unterliegen zum einen der Erbschaftssteuer. Wenn du dein Aktienerbe oder andere geerbte Wertpapiere verkaufst, fällt zusätzlich Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % auf mögliche Gewinne an.

Wie gebe ich Aktien in die Steuererklärung an?

Aktien aufführen

Im Wertschriftenverzeichnis der Steuererklärung müssen alle Aktienpakete aufgelistet werden, die am 31. Dezember gehalten werden, und zwar mit der Valorennummer. Der Wert der Aktien per Ende Jahr muss angegeben werden, weil sie als Teil des Vermögens gelten.

Werden Aktien bald steuerfrei?

Sparerfreibetrag: Bis zu welchem Betrag sind Aktien steuerfrei? Singles dürfen seit dem 1. Januar 2023 jährlich bis zu 1000 Euro Gewinn mit Aktien erzielen, ohne dafür Steuern in Form der Abgeltungssteuer zu zahlen. Bei veranlagten Ehepaaren verdoppelt sich der Steuerfreibetrag auf 2000 Euro.

Wie viel muss ich als Selbständiger verdienen, um 3000 € netto zu haben?

Die schnelle Antwort: So viel Umsetz benötigen Sie für 3.000 Euro netto… Um als Selbstständiger 3.000 Euro netto zu erhalten, müssen Sie je nach Kostenstruktur und Branche einen monatlichen Umsatz zwischen 7.000 und 9.000 Euro anstreben.

Wie viel Gewinn bleibt von 10.000 Euro Umsatz übrig?

Insgesamt könnte also, nach Abzug sämtlicher Kosten, Steuern und Schulden, von den ursprünglichen 10.000 Euro Umsatz “nur” noch ein Gewinn von 3.000 Euro übrig bleiben. Das Ganze einmal durchzurechnen lohnt sich somit in jedem Fall!

Wie kann ich steuerfrei in Aktien investieren?

Jeder Sparerin und jedem Sparer steht ein Sparer-Pauschbetrag von 1.000 Euro jährlich zu. Bei Verheirateten liegt der Betrag bei 2.000 Euro. Bis zu dieser Höhe sind Kapitalerträge steuerfrei.

Wo zahlt man keine Steuern auf Aktiengewinne?

Nachfolgend die Liste an Länder, die keine Steuern auf Kapitalerträge erheben und in denen Kapitalgewinne somit steuerfrei sind.
  • Monaco. Das vermutlich bekannteste Land ohne Steuern auf Kapitalerträge in Europa ist Monaco. ...
  • Schweiz. ...
  • Liechtenstein. ...
  • VAE / Dubai. ...
  • Singapur. ...
  • Bahamas. ...
  • Panama. ...
  • Paraguay.

Kann ich beim Aktienverkauf Steuern sparen?

Steuern sparen dank Aktien-Freibetrag: 801 Euro pro Person

Aber nicht jeder Aktiengewinn und nicht jede Dividendenzahlung muss automatisch versteuert werden. Kleinanleger profitieren in Deutschland von einem Freibetrag, der für Singles 801 Euro und für Verheiratete 1.602 Euro beträgt.

Wie viel Geld muss man in Aktien haben, um davon zu leben?

Das Vermögen, das du benötigst, um ausschließlich von Dividendenerträgen leben zu können, liegt bei knapp 783.000 Euro. Wenn du dieses Kapital in einen der beiden genannten ETFs investieren würdest, bekämst du eine Dividenden-Ausschüttung pro Vierteljahr, mit der du deinen Lebensunterhalt bestreiten könntest.

Welche Aktie zahlt die höchste Dividende weltweit?

Aktuell zahlt die deutsche Schifffahrtsgesellschaft Hapag-Lloyd AG weltweit die höchste absolute Dividende, mit einer Ausschüttung von 157,55 Euro je Aktie.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen?

Die Antwort auf die Frage ist im Grunde sehr einfach: Der beste Zeitpunkt zum Investieren ist immer jetzt. Denn auf der Bank gibt es keine Zinsen dafür, und durch Inflation verliert Ihr Vermögen stetig an Wert. Point Capital ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Vermögensanlage.