Wie lange muss ich auf eine Rückerstattung warten?

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Grundsatz: 14-Tages-Frist Diese Rückzahlungsfrist beginnt nach § 355 Abs. 3 Satz 2 BGB für den Händler mit Zugang der Widerrufserklärung. Ab deren Erhalt hat der Händler also grundsätzlich 14 Tage Zeit, die Rückzahlung vorzunehmen.

Wie lange darf eine Rückzahlung dauern?

Erstattung des Kaufpreises. Wenn Sie die Ware bereits bezahlt haben, muss der Verkäufer Ihnen die Zahlung innerhalb von 14 Tagen zurückerstatten.

Wie lange können Rückerstattungen dauern?

Wenn du per Kredit- oder Debitkarte gezahlt hast, kann eine Rückerstattung üblicherweise bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen. Der Grund, warum es so lange dauern kann, ist, dass sowohl unser Zahlungsanbieter als auch die Bank, die deine Karte ausgestellt hat, die Rückerstattung verarbeiten müssen.

Was tun, wenn die Rückerstattung nicht kommt?

Verweigert der Verkäufer die Rückzahlung, können Sie ihn schriftlich auffordern, das Geld zurückzuzahlen. Setzen Sie dazu eine angemessene Frist, in der Regel liegt diese bei 14 Tagen. Sollten Sie Ihr Geld dann immer noch nicht zurückerhalten, können Sie ein gerichtliches Mahnverfahren in Erwägung ziehen.

Welche Frist bei Rückerstattung?

Rückerstattung binnen 14 Tagen

Wenigstens dies hat der Gesetzgeber gesehen und für die Rückzahlung eine eigene Frist vorgesehen: Die Kaufpreiserstattung (samt der Standard-Hinsendekosten) hat durch den Verkäufer unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab der Widerrufserklärung zu erfolgen.

Steuerbescheid – wann kommt meine Rückzahlung vom Finanzamt? | VLH erklärt

Wann kann ich mein Geld zurück verlangen?

Nach Ablauf von zwölf Monaten und 14 Tagen erlischt das Widerrufsrecht des Verbrauchers. In der Praxis bedeutet das: Ohne korrekte oder fehlende Widerrufsbelehrung darf der Kunde innerhalb von zwölf Monaten und 14 Tagen vom Kauf zurücktreten und erhält sein Geld zurück.

Wann hat man Recht auf Rückerstattung?

Hat der Händler eine Rückgabe zugesichert und der Kunde bringt die Ware zurück, bekommt er den Kaufpreis erstattet. Voraussetzung dafür ist, dass die gekaufte Ware keine Beschädigungen aufweist, die der Kunde verursacht hat. Einen Gutschein muss der Kunde bei einer Rückgabe nicht akzeptieren.

Was kann ich tun, wenn ich nie eine Rückerstattung erhalten habe?

Nutzen Sie „Where's My Refund“, rufen Sie uns unter 800-829-1954 an und nutzen Sie das automatisierte System oder kontaktieren Sie einen unserer Mitarbeiter unter 800-829-1040 (die Öffnungszeiten finden Sie in der Telefonberatung). Wenn Sie jedoch eine gemeinsame Steuererklärung für Verheiratete eingereicht haben, können Sie über das automatisierte System keine Rückverfolgung veranlassen.

Was tun, wenn man Geld nicht zurück bekommt?

Mahnverfahren und Mahnbescheid: Wenn die Person trotz Ihrer Aufforderungen das Geld nicht zurückzahlt, können Sie ein Mahnverfahren einleiten oder einen Mahnbescheid beantragen. Ein Mahnverfahren ist ein vereinfachtes Verfahren, um eine offene Forderung einzutreiben. Hierbei kann Ihnen ein Rechtsanwalt behilflich sein.

Was tun, wenn Sie Ihre Rückerstattung nicht erhalten?

Am besten schreiben Sie dem Händler eine E-Mail oder einen Brief – Sie können hierfür einen Musterbrief verwenden. Bewahren Sie eine Kopie aller gesendeten Informationen auf, falls Sie diese später noch einmal überprüfen müssen. Wenn Sie den Händler nicht erreichen können oder er Ihnen nicht weiterhilft, können Sie Ihren Kartenanbieter oder PayPal kontaktieren.

Wie lange dauert es, bis Geld zurück überwiesen wird?

Bei Fehlüberweisungen schnell reagieren

Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (§ 675s BGB) dürfen Online-Überweisungen im Europäischen Wirtschaftsraum maximal einen Bankarbeitstag dauern. In der Regel werden sie innerhalb von drei bis 24 Stunden ausgeführt.

Wie lange muss man auf eine Gutschrift warten?

In aller Regel sollte eine Überweisung, egal ob beleghaft oder beleglos – also zum Beispiel als Online-Überweisung, nicht länger als einen Bankarbeitstag dauern. Die Gutschrift der Überweisung auf dem Empfängerkonto erfolgt also innerhalb von 24 Stunden, manchmal sogar am selben Tag.

Wie lange dauert die Rückbuchung mit Visa?

In der Regel wird eine Rückbuchung auf eine Kreditkarte innerhalb von 5 bis 7 Tagen getätigt, je nach Finanzdienstleister.

Wie lange hat man Anspruch auf Rückzahlung?

Alle Forderungen verjähren regelmäßig nach drei Jahren. Das ist die im Gesetz festgelegte grundsätzliche Verjährungsfrist für vertragliche und gesetzliche Ansprüche. § 195 BGB: Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Die drei Jahre gelten, wenn keine Sonderregeln anwendbar sind.

Was heißt innerhalb von 14 Tagen?

Verbraucherinnen und Verbraucher haben bei einem Online-Kauf in aller Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Das heißt: Innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung kann die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden.

Ist eine Rückerstattung als Gutschein rechtens?

Das Gesetz ist eindeutig

Es handelt sich also um einen Irrtum, wenn Händlerinnen und Händler davon ausgehen, sie könnten einen Gutschein ausstellen und würden somit ihrer Pflicht zur Rückerstattung nachkommen. Verbraucher:innen müssen eine Gutschrift nicht annehmen und können auf die Rückzahlung bestehen.

Wie lange dürfen Rückerstattungen dauern?

Von der gesetzlichen 14-tägigen Rückzahlungsfrist dürfen Online-Händler nicht zu ihren Gunsten abweichen, § 360 Abs. 2 Satz 1 BGB. Online-Händler können diese Frist nicht eigenmächtig verlängern. Dies gilt auch, wenn sie dem Verbraucher freiwillig eine längere als die 14-tägige Widerrufsfrist einräumen.

Was tun, wenn die Rückerstattung nicht erfolgt?

Keine Rückerstattung erhalten: Was tun?
  1. Händler kontaktieren: Setzen Sie dem Händler eine angemessene Frist zur Rückerstattung (z.B. 14 Tage).
  2. Mahnung schreiben: Wenn der Händler nicht reagiert, schreiben Sie eine Mahnung.
  3. Anwalt einschalten: Wenn auch die Mahnung erfolglos bleibt, sollten Sie einen Anwalt einschalten.

Was passiert bei einer Rückerstattung?

Bei einem Refund handelt es sich um eine Gutschrift, die direkt von einem Händler gewährt wird. Wird ein Kauf mit einer Kreditkarte getätigt und danach rückabgewickelt, kann die darauffolgende Gutschrift direkt durch einen Refund seitens des Händlers erfolgen.

Wie lange ist die gesetzliche Rückgabefrist?

Dieses beträgt gemäß § 355 BGB 14 Tage, Händler können aber auch eine längere Widerrufsfrist einräumen. Der Käufer muss diese Widerrufsfrist einhalten, diese beginnt am Tag nach dem vollständigen Warenerhalt. Der Händler muss den Kunden vorab immer in Textform über dessen Widerrufsrecht informieren.

Wie lange darf eine Stornierung dauern?

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Allerdings gilt diese Frist erst, wenn Sie von Ihrem Vertragspartner oder Verkäufer über Ihr Widerrufsrecht informiert wurden und Ihnen die Widerrufsbelehrung vorliegt. Reicht der Händler die Belehrung nach, haben Sie ab dann 14 Tage Zeit für den Widerruf.

Wie lange darf eine Reklamation dauern?

Rechtlich darf eine Reparatur zwischen einer Woche und einem Monat dauern. Sollte diese Zeit überschritten werden, ist es Aufgabe des Verkäufers, zu erklären, dass die längere Dauer der Reparatur durch spezifische Mängel am Produkt gerechtfertigt war und nicht durch Umstände, die den Reparaturdienst betreffen.

Wann bekomme ich mein Geld zurück?

Lastschriften können Sie grundsätzlich innerhalb der ersten acht Wochen nach Abbuchung zurückbuchen lassen. Wenn die Lastschrift ohne SEPA-Lastschriftmandat durchgeführt wurde, haben Sie dafür sogar 13 Monate lang Zeit. Kreditkartenumsätze lassen sich in der Regel bis zu 120 Tage nach der Abbuchung reklamieren.

Kann man eine Rückerstattung rückgängig machen?

Refunds sind nicht umkehrbar. Nachdem ein Refund vorgenommen wurde, kann er nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Wie funktioniert die Rückerstattung bei Zahlung mit einer Geschenkkarte?

Wenn Sie Ihre gesamte Bestellung mit einer Geschenkkarte bezahlt haben, erhalten Sie den vollen Betrag auf Ihre Geschenkkarte zurückerstattet . Wenn Sie mehrere Zahlungsmethoden verwendet haben, funktioniert die Rückerstattung folgendermaßen: Sie erhalten eine Rückerstattung bis zur Höhe des Betrags, den Sie mit der Geschenkkarte ausgegeben haben.