Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025
Der Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung verjährt in Deutschland nach 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt am Jahresende (31.12.) zu laufen. Beispiel: Wenn Ihr Flugzeug am 5.4.2025 4 Stunden verspätet ist, verjährt der Anspruch auf Entschädigung am 31.12.2028.
Wie lange kann man Flugausfall entschädigen?
Somit haben Reisende in Deutschland 3 Jahre Zeit, um ihre Fluggastrechte zu verfolgen und für einen Flugausfall eine Entschädigung bzw. Ticketerstattung geltend zu machen. Die gesetzliche Frist hierfür berechnet sich zum Jahresende.
Wann verjährt der Anspruch auf Entschädigung bei einem Flugausfall?
Wann sind meine Ansprüche an eine Fluglinie verjährt? Ein Anspruch gemäß Fluggastrechteverordnung ist bei Anwendung des deutschen Rechts verjährt, wenn das Ende des Kalenderjahres, in dem der Flug stattfand, mehr als drei Jahre zurück liegt.
Wie lange kann ich Flugverspätungen einreichen?
Verjährungsfrist: Entschädigungsansprüche können bis zu 3 Jahre rückwirkend geltend gemacht werden. Professionelle Unterstützung: Flightright unterstützt Sie bei Rückerstattung und Entschädigung bei Flugverspätung und Flugausfall.
Was kann man bei Flugausfall geltend machen?
Flug abgesagt/verschoben: Entschädigung
Sie können eine Ausgleichszahlung nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 verlangen, wenn Ihr EU-Flug weniger als 14 Tage im Voraus annulliert wird. Je nach Flugstrecke können das 250 bis 600 Euro sein. Das gilt übrigens auch für Geschäftsreisende.
Wie erhalte ich bei einer Flugverspätung oder Flugannullierung eine Entschädigung?
Welchen Anspruch hat man bei Flugausfall?
Bei einem Flugausfall haben die Passagiere unter bestimmten Umständen einen Anspruch auf Entschädigungszahlungen. Unabhängig vom Ticketpreis beträgt die Entschädigung zwischen 250 € und 600 €. Fluggesellschaft sollte Passagiere rechtzeitig informieren.
Wann muss eine Airline keine Entschädigung zahlen?
Wann müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung an Passagiere zahlen? Nicht immer müssen Airlines zahlen, es gibt Situationen, für die die EU-Fluggastrechteverordnung keine Entschädigung vorschreibt: Außergewöhnliche Umstände: Dazu zählen etwa Unwetter oder politische Instabilität, auch Streiks.
Wie kann ich eine Flugverspätung nachträglich beweisen?
Ist der Zeitpunkt zu dem ein Flugzeug gelandet ist im gerichtlichen Verfahren strittig, muss der Fluggast beweisen, wann die Maschine konkret angekommen ist. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 09.09.2021 entschieden (Az. X ZR 94/20).
Wann hat man Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung?
Ab einer Flugverspätung von 3 Stunden haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis 600 € – je nach Flugstrecke. Zusätzlich muss die Airline Betreuungsleistungen wie Mahlzeiten, Getränke und ggf. Hotelunterbringung bereitstellen.
Wie viel Rückerstattung bei Flugausfall?
Wird Dein Flug gestrichen, muss Dir die Airline den Ticketpreis erstatten oder Dich auf einen Ersatzflug umbuchen. Du kannst bis zu 600 Euro Entschädigung bekommen, wenn Du weniger als zwei Wochen vor Abflug über die Annullierung informiert wurdest.
Was sind außergewöhnliche Umstände bei Flugannullierung?
Außergewöhnliche Umstände sind Ereignisse, welche die Fluglinie nicht hätte vermeiden können. Zum Beispiel Vogelschlag, Blitzschlag, schlechtes Wetter oder Sperre des Luftraums.
Wer zahlt Hotelkosten, wenn der Flug ausfällt?
Wer zahlt Hotelkosten bei Flugausfall? Für den Fall, dass Flugreisende durch große Verspätungen oder Flugausfälle die Nacht in einem Hotel verbringen müssen, bis ihr Flug am nächsten Tag abfliegt, hat die zuständige Fluggesellschaft sich um die Hotelunterkunft zu kümmern und diese zu zahlen.
Wann Entschädigung für verspäteten Flug?
In der EU können Reisende zusätzlich eine finanzielle Entschädigung geltend machen, wenn der Flug mehr als drei Stunden verspätet ankommt.
Kann ich meine Fluggastrechte selbst einfordern?
Es ist rechtlich zulässig, dass sie Ihre Fluggastrechte eigenständig geltend machen. Sie sollten allerdings nicht sofort die Fluggesellschaft verklagen. Wenn Sie die Fluggesellschaft direkt verklagen, besteht das Risiko, dass Sie die gesamten Kosten des Rechtsstreits tragen müssen.
Welche Reisepreisminderung kann ich bei einer Flugverspätung verlangen?
Sie können für eine Verspätung ab 4 Stunden eine Reisepreisminderung von 5% für den Tag der Verspätung verlangen. Diese Preisminderung wird stündlich um weitere 5% erhöht. Auch verpasste Aktivitäten sind ein Reisemangel und rechtfertigen eine weitere Reisepreisminderung.
Welche Rechte habe ich bei einem Flugausfall?
Grundsätzlich gilt: Fällt ein Flug ganz aus, hat der Kunde Anspruch auf einen anderen Flug oder eine anderweitige Beförderung, etwa mit der Bahn. Alternativ kann der Fluggast vom Vertrag zurücktreten und eine Erstattung des Ticketpreises verlangen.
Was sind meine Rechte, wenn mein Flug gestrichen wird?
Was ist, wenn der Flug annulliert wird? Wenn Ihr Flug annulliert wird, haben Sie Anspruch auf einen Ersatzflug oder die Umbuchung auf anderweitige Transportmittel wie Zug und Schiff. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, von der Reise zurückzutreten und sich den Ticketpreis erstatten zu lassen.
Wann 600 € Entschädigung Flug?
600 € Entschädigung erhältst Du bei Flügen über 3500 km (außerhalb der EU) und einer Verspätung ab 4 Stunden am Zielflughafen. 300 € Entschädigung erhältst Du bei Flügen ab 3500 km (außerhalb der EU) und einer Verspätung von 3 bis 4 Stunden am Zielflughafen.
Wie lange ist die Entschädigung bei einem Flugausfall gültig?
Was Sie wissen sollten. Sie haben Anspruch auf Flugentschädigung, wenn Ihr Flug mindestens 3 Stunden verspätet war. Ihre Rechte werden durch die EU-Fluggastrechte-Verordnung geschützt. Sie können Ihren Anspruch bei Flugverspätung bis zu 6 Jahre lang geltend machen.
Was tun, wenn die Airline Entschädigung nicht zahlt?
Aber was tun, wenn die Fluggesellschaft sich weigert, den Schaden zu ersetzen? In diesen Fällen können Sie sich als betroffene Person an die Schlichtungsstelle Luftverkehr im Bundesamt für Justiz ( BfJ ) wenden.
Wer zahlt die Folgekosten bei Flugausfall?
2019 hat der BGH in Karlsruhe entschieden, dass Fluggesellschaften nicht verpflichtet sind, Folgekosten wie Zug- oder Taxitickets zu übernehmen. Erhaltet ihr für euren ausgefallenen Flug bereits eine Entschädigung von der Fluggesellschaft, kann es sein, dass eure Zusatzkosten mit dieser Summe verrechnet werden.
Wann verjährt der Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung?
Das Wichtigste in Kürze: Der Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung verjährt in Deutschland nach 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt am Jahresende (31.12.) zu laufen.
Welche Zeit zählt bei einer Flugverspätung für die Entschädigung?
Um für eine eindeutige Rechtslage zu sorgen, hat der EuGH in einem Urteil einen klaren Zeitpunkt definiert, der für alle verspäteten Flüge gilt: Laut Rechtsspruch ist der Zeitpunkt der Türöffnung als tatsächliche Ankunftszeit entscheidend.
Welche Betreuungsleistungen kann ich bei einer Flugverspätung beanspruchen?
Das Wichtigste zum Thema „Betreuungsleistungen bei Flugverspätung“ Fluggäste haben Recht auf Betreuungsleistungen bei Verspätungen und Ausfällen. Die Betreuungsleistungen müssen unabhängig von den Gründen der Annullierung / Verspätung erbracht werden.